All Kartoffeln articles – Page 13

  • Foto: WUR
    Article

    Wageningen University & Research: Gen für Selbstkompatibilität bei Kartoffeln identifiziert

    2021-07-07T13:44:00Z

    Foto: WURMit der Definition des Gens S-locus inhibitor (Sli) könne eine Hybridzüchtung durchgeführt werden, die eine schnellere und fokussierte statt opportunistische Zucht ermögliche, teilt Wageningen University & Research mit. Diese gezielte Züchtung könne schnell neue widerstandsfähige und nahrhafte Sorten auf den Markt bringen, die dazu beitragen, die Kartoffelproduktion nachhaltiger zu ...

  • Foto: mates/AdobeStock
    Article

    Peru: Süßkartoffel-Exporte erholen sich

    2021-07-05T09:59:25Z

    Foto: mates/AdobeStockZwischen Januar und Juni 2021 lagen die Ausfuhren des Andenlandes bei 6.532.943 Kilo Süßkartoffeln bei einem FOB-Wert von 2.429.491 US-Dollar. Das ist ein deutlicher Anstieg gegenüber den 3.458.476 Kilo, die im gleichen Zeitraum 2020 für 1.297.425 US-Dollar exportiert wurden, teilt agraria.pe mit.Hauptabsatzmarkt waren laut Agrodata-Portal die Niederlande (1.183.747 US-Dollar, ...

  • frühkartoffeln__zeitz_17.jpg
    Article

    swisspatat: Erschwerte Bedingungen bei Kartoffelernte, aber gute Qualität

    2021-06-30T11:59:00Z

    Die Unwetter der vergangenen Wochen verhindern oder erschweren die Erntearbeiten, die Qualitäten seien aber gut, auch wenn die Erträge eher unterdurchschnittlich ausfallen, und die Umstellung auf neuerntige Ware werde bei allen Linien vollzogen, teilt swisspatat mit. Aufgrund des heißen Wetters und den Covid-19-Lockerungen war in den vergangenen Wochen neben dem ...

  • Kartoffeln__sauber_51.jpg
    Article

    Schweiz: Vorübergehende Erhöhung des Teilzollkontingents für Kartoffeln um 5.000 Tonnen

    2021-06-25T08:42:55Z

    Mit dieser Entscheidung kommt das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) der Forderung von Swisspatat nach. Die ungünstige Witterung im Frühling und die Zunahme des Hauskonsums haben zu einem Rückgang der Lagerbestände geführt. Die vorübergehende Erhöhung des Kontingents gilt vom 1. bis 31. Juli 2021, so das BLW. Die Kartoffelbranche hat mit ...

  • frühkartoffeln__zeitz_16.jpg
    Article

    Bedarf an neuen genomischen Techniken bei Kartoffeln gefordert

    2021-06-24T13:02:49Z

    Ab dem Zeitpunkt der Kreuzung in der konventionellen Züchtung verbringen Kartoffelzüchter zehn bis zwölf Jahre mit dem Screening und der Vermehrung, bevor sie eine neue Kartoffelsorte auf den Markt bringen können. In diesem Zusammenhang sind neue genomische Techniken (NGTs) wie das Genome Editing wegweisend für die Merkmalsverbesserung in der Kartoffelzüchtung, ...

  • Kartoffeln_Fruit_Logistica_57.jpg
    Article

    Flandern: Kartoffelanbaufläche zum ersten Mal seit Jahren rückläufig

    2021-06-23T12:53:01Z

    Die sinkende Nachfrage nach frischen Kartoffeln und verarbeiteten Produkten wie Kartoffelpüree und Pommes frites sei für die Entwicklung verantwortlich. Wie vilt.be berichtete, stieg die Anbaufläche von Gemüse insgesamt um 5,8 %. Die Angaben beruhen auf den vorläufigen Zahlen des Ministeriums für Landwirtschaft und Fischerei auf der Grundlage der Stichprobenanträge. Demnach ...

  • Kartoffeln_Fruit_Logistica_56.jpg
    Article

    Slowenien: Rund 1,5 Millionen Euro für Kartoffelerzeuger

    2021-06-14T10:10:43Z

    Die Europäische Kommission hat ein slowenisches Programm in Höhe von 1,5 Mio Euro zur Unterstützung der von der Corona-Krise arg getroffenen Kartoffelerzeuger genehmigt. Wie die Brüsseler Behörde mitteilte, wurde der Regierung in Ljubljana im Rahmen des vorübergehenden Beihilferahmens die Anwendung der Beihilferegelung erlaubt. Die Unterstützung erfolgt über direkte Zuschüsse in ...

  • qs_logo_2018_89.png
    Article

    QS-Wissenschaftsfonds Obst, Gemüse und Kartoffeln fördert drei Forschungsprojekte

    2021-06-14T07:29:00Z

    Mit insgesamt 84.000 Euro unterstützt der QS-Wissenschaftsfonds Obst, Gemüse und Kartoffeln die ausgewählten Projekte der Universitäten und Hochschulen in München, Hohenheim und Freising.An der Technischen Universität München wird der Einfluss steigender Temperaturen auf den Befallsverlauf der Alternaria-Dürrfleckenkrankheit und die Immunantwort der Kartoffelpflanze untersucht. Ziel ist es, wie QS berichtet, ggf. ...

  • Kartoffeln_Fruit_Logistica_55.jpg
    Article

    Belgien: Covid-19 steigert den Heimkonsum von frischen Kartoffeln um acht Prozent

    2021-06-11T11:53:28Z

    Kartoffeln sind der wichtigste Essensbegleiter in Belgien. An einem durchschnittlichen Tag im Jahr 2020 aßen laut dem aktuellen VLAM-Konsumtracker, der auf GfK-Daten basiert, 41 % der Belgier Kartoffeln (inkl. Pommes frites). Kartoffeln und Kartoffelprodukte wurden also bereits häufig zu Hause verzehrt, als die Corona-Krise begann.Aber Covid-19 hat dazu geführt, dass ...

  • unika_logo_03.jpg
    Article

    UNIKA/Fachhochschule Kiel: Projekt Automatische Dokumentation im Kartoffelbau gestartet

    2021-06-09T12:55:00Z

    Welchen Mehrwert bringt eine automatische Dokumentation der Pflanzenschutzmaßnahmen im Kartoffelbau? Dieser Frage gehen die Union der Deutschen Kartoffelwirtschaft (UNIKA) und die Fachhochschule Kiel in einem gemeinsamen Projekt nach. Finanziell unterstützt wird das Vorhaben von der Landwirtschaftlichen Rentenbank. Das Projekt hat sich zum Ziel gesetzt, eine ganzheitlich digitale Dokumentation am Beispiel ...

  • kartoffeln_belgien_09.jpg
    Article

    Vereinigung Schweizerischer Kartoffelproduzenten: Corona wird zur Zerreißprobe

    2021-06-08T05:59:00Z

    Das Umfeld sei anspruchsvoll, die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Kartoffelmarkt glichen einer Zerreißprobe, wird Ruedi Fischer, Präsident der Vereinigung Schweizerischer Kartoffelproduzenten (VSKP) vom landwirtschaftlichen Informationsdienst lid zitiert.Da die Branche aber gut zusammengearbeitet habe, konnte der Markt stabil gehalten werden. Eine große Herausforderung sei aber die Umsetzung des Absenkpfades für ...

  • Kartoffeln__sauber_50.jpg
    Article

    Schweiz/Kartoffeln: Robustere Sorten gleich weniger Pflanzenschutzmittel

    2021-06-07T10:47:07Z

    Die Branchenorganisation Swisspatat testet zusammen mit Agroscope und der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften (HAFL) verschiedene Kartoffel-Sorten auf ihre Anfälligkeit auf Pilzkrankheiten, wie der Landwirtschaftliche Informationsdienst (lid) berichtet.Jelly und Vitabella sind in den vergangenen Jahren bereits in die Liste der empfohlenen Sorten aufgenommen worden. 2020 lancierte Swisspatat ein Projekt, ...

  • Kartoffeln__sauber_49.jpg
    Article

    AMI Markt Charts Fakten und Trends am Speisefrühkartoffelmarkt 2021

    2021-06-02T10:01:00Z

    Importe von Speisefrühkartoffeln trafen zu einer Zeit ein, in der noch reichlich günstige Lagerkartoffeln in den Geschäften platziert wurden und das Wetter bei den Verbrauchern keine Lust auf Frühkartoffeln weckte. Auch Spargel, der normalerweise den Absatz von Frühkartoffeln fördert, wurde nur in kleinen Mengen und teuer angeboten. Die Nachfrage nach ...

  • Kartoffeln__sauber_48.jpg
    Article

    BVL/QS: Notfallzulassung für NeemAzal-T/S gegen Kartoffelkäfer

    2021-05-21T08:22:16Z

    Das Pflanzenschutzmittel darf über die bestehende Zulassung hinaus vom 18. Mai bis zum 14. September 2021 eingesetzt werden.Wie QS unter Berufung auf das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit mitteilt, gilt die Notfallzulassung für den ökologischen Kartoffelanbau.

  • nepg_kartoffel_01.jpg
    Article

    NEPG/Kartoffeln: Geringere Anbaufläche – Später Erntestart

    2021-05-19T12:25:11Z

    Die Organisation Nordwesteuropäischer Kartoffelanbauer (NEPG) geht mit einem Rückgang der Gesamtanbaufläche für Kartoffeln in der NEPG-Zone um 3 % bis 5 % aus. „Das ist ein absolut historisches Ereignis. Denn in den vergangenen 20 Jahren ging es stetig nach oben“, so die NEPG. Auch wenn der Winter 2020/21 feuchter war ...

  • frühkartoffeln__zeitz_15.jpg
    Article

    Schweiz: Kälte setzt Frühkartoffeln zu

    2021-05-17T11:57:00Z

    Der Kampagnenstart mit nicht schalenfester Ware erfolgte in KW 20 im Tessin, die für den Schweizer Markt bedeutenderen schalenfesten Kartoffeln kommen frühestens Mitte Juni auf den Markt, berichtet der Landwirtschaftliche Informationsdienst lid.Aufgrund der milden Temperaturen konnte ein Großteil der Frühkartoffeln bis Anfang März gepflanzt werden, wie die Branchenorganisation Swisspatat mitteilt. ...

  • Foto: Asociafruit
    Article

    Andalusien: Frühkartoffel-Ernte hat begonnen

    2021-05-11T11:10:08Z

    Foto: AsociafruitNach Information von Asociafruit, Branchenverband für andalusisches Obst und Gemüse, beginnt in diesen Tagen die Ernte von Frühkartoffeln, die überwiegend in Sevilla, aber auch in Córdoba, Cádiz und Huelva angebaut werden. Zusammen mit der Produktion aus Cartagena/Murcia sind sie die ersten europäischen Frühkartoffeln, die in erheblichen Mengen auf die ...

  • Foto: KMG/die-kartoffel.de
    Article

    Kartoffel-Marketing GmbH: Kartoffel mal anders - Die Knolle aus dem Eis

    2021-05-06T07:06:04Z

    Foto: KMG/die-kartoffel.deWer in seinem Speiseplan gerne auf Kartoffeln zurückgreift, muss darauf auch bei sommerlichen Temperaturen nicht verzichten: In Kooperation mit der Kölner Eismanufaktur „Keiserlich“ kreierte die Kartoffel-Marketing GmbH (KMG) ein Kartoffel-Eis. Was erst als Sommer-Aktion im Jahr 2020 gedacht war, entwickelte sich zum Dauerbrenner, sodass das „Erdapfel-Marillenknödel“-Eis dauerhaft in das ...

  • Foto: Mondi
    Article

    Mondi verpackt Kartoffeln in Papiersack mit biobasierter Sustainex®-Beschichtung

    2021-05-05T07:01:00Z

    Foto: MondiMondi hat sich mit Silbo, einem Hersteller von kompostierbaren Verpackungen, zusammengetan, um eine hochfeste Verpackung auf Papierbasis für das irische Kartoffelunternehmen Meade Farm Group zu entwickeln. Die innovativen Beutel ersetzen schwer zu recycelnden Kunststoff durch Papier, eine erneuerbare Ressource, die mit einer biobasierten Beschichtung veredelt und als kompostierbar zertifiziert ...

  • kartoffeln_belgien_07.jpg
    Article

    Schweiz: Importkontingent von Speisekartoffeln aufgestockt

    2021-05-03T12:23:17Z

    Vom 15. Mai bis zum 30. Juni hat das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) das Einfuhrkontingent für Speisekartoffeln um 5.000 t, was rund 5 % der Jahresgesamtmenge entspricht, erhöht. Grund dafür ist die gestiegene Verbrauchernachfrage in Folge des durch Corona verursachten Home Office, wie der Landwirtschaftliche Informationsdienst lid mit Bezug auf ...