All Italien articles – Page 22

  • Italien_Wassermelonen_Dumara___Ingrid_-_A._Schweinsberg.jpg
    Article

    Italien: Melonenanbieter mit Saison unzufrieden

    2021-08-27T13:08:00Z

    '2021 ist eines der schlechtesten Jahre, an das ich mich erinnern kann', so Bruno Francescon, vom gleichnamigen Unternehmen gegenüber Italiafruit. Für italienische Melonen konnten nach seinen Worten nur Preise in Höhe von 20 bis 30 Cent pro Kilo unter denen von 2020 erzielt werden. Daher würden die Produktionskosten nicht mehr ...

  • logo_assomela.png
    Article

    Italien/Assomela: Gestiegene Logistik- & Verpackungskosten trüben Apfel-Verkaufssaison

    2021-08-27T12:14:00Z

    Italien muss eine führende Rolle auf den europäischen und internationalen Märkten einnehmen, um den nationalen Markt auszugleichen, erklärt Assomela: Der Absatz einer ausgewogenen Menge an Obst auf den ausländischen Märkten ist strategisch wichtig, um das Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage zu garantieren. Dies wird sich in der Verkaufssaison 2021/22 jedoch ...

  • Foto: VOG
    Article

    VOG: Geringfügig kleinere Ernte - Volumenplus bei neuen Sorten und Bio

    2021-08-26T14:47:00Z

    Foto: VOGEin leichter Mengenrückgang (-4 %) und ein verspäteter Erntebeginn von knapp sieben Tagen: Unter diesen Rahmenbedingungen startet der Verband der Südtiroler Obstgenossenschaften nach eigenen Angaben in die Verkaufssaison 2021/22.Klaus Hölzl, Verkaufsleiter des VOG: „Natürlich wurden wir das ganze Jahr von der immer noch vorherrschenden Pandemie begleitet, wenngleich die Auswirkungen ...

  • Birne_Abate_Fetel.JPG
    Article

    Italien: Mehr Qualität bei Birnen für den deutschen Markt

    2021-08-26T13:01:00Z

    „Die der neuen Vereinigung UNAPera angeschlossenen Birnenanbieter haben sich zum Ziel gesetzt, ihren wichtigsten Markt mit verbesserten Qualitäten zu bedienen“, betonte Präsident Adriano Aldrovandi im Gespräch mit dem Nachrichtenportal myfruit. Man werde sich mit allen Marktbeteiligten zusammensetzen, um zu verstehen, was von den Lieferanten erwartet werde. „So können wir das ...

  • Nektarinen_Italien_Drahorad.jpg
    Article

    Italien/Emilia Romagna: Hoffen auf gute Preise bei Steinobst bis zum Ende der Saison

    2021-08-25T12:40:00Z

    Die Sommerobstkampagne 2021 in der nördlich gelegenen Region war sehr heterogen und wurde durch Frost, Schädlinge und verschiedene Pflanzenkrankheiten stark beeinträchtigt. „Insgesamt ist die Produktion deutlich zurückgegangen, aber die Preise waren für diejenigen, die noch Produkte vermarkten konnten, gut“, zog Giancarlo Minguzzi, Präsident vom Branchenverband Fruitimprese Emilia Romagna, jetzt Bilanz. ...

  • Trockenheit_2_04.jpg
    Article

    Italien: Neues Wasserprojekt soll Schäden durch Klimawandel abmildern

    2021-08-24T14:58:00Z

    Auch das Stiefelland wird immer stärker mit den Folgen des Klimawandels konfrontiert. Außergewöhnliche Wetterereignisse sind inzwischen die Regel, mit einer Tendenz zur Tropenbildung, die sich in größeren Hagelkörnern, einer größeren Häufigkeit von Gewitterereignissen, jahreszeitlichen Unterschieden und dem schnellen Übergang von Sonnenschein zu schlechtem Wetter äußert, berichtet myfruit. Jetzt soll ein ...

  • Naturitalia_Birnenplantage_Abate_Fetel__28_.JPG
    Article

    Italien: William-Birnen wegen höherem Brix erst nach dem 10. September anbieten

    2021-08-24T14:09:00Z

    Die italienischen Produzenten haben die William-Ernte beendet und beginnen langsam mit Decana- und Abate Fetel. Nach dem Frost im Frühjahr, der die Ernte dezimiert hat, herrscht Unzufriedenheit vor, berichtet Italiafruit.Auf italienischer Ebene bestätigen die letzten Aktualisierungen von Anfang August eine stark defizitäre Produktionssituation, zitiert das Nachrichtenportal die Birnenorganisation OI Pera: ...

  • Italien_Zitronenernte_OPAC_2009.TIF
    Article

    Italien: Saisonarbeiter warten auf Aufenthaltsgenehmigungen

    2021-08-16T09:14:00Z

    Italiens mitgliedsstärkster Landwirtschaftsverband Coldiretti hat Innenministerin Luciana Lamorgese aufgefordert, die Ende Juli abgelaufenen Aufenthaltsgenehmigungen für rund 30.000 Saisonarbeiter aus Drittstaaten bis zum 31. Dezember 2021 zu verlängern. Wie der Verbandsvorsitzende Ettore Prandini in einem an die Ressortchefin gerichteten Brief erklärte, steht in vielen landwirtschaftlichen Betrieben die Ernte an; ohne die ...

  • Foto: Sorma Group
    Article

    Italien: Sorma Group stellt Neuheit auf der Macfrut 2021 vor

    2021-08-12T08:31:03Z

    Foto: Sorma GroupVom 7. bis 9. September 2021 ist die Sorma Group auf der internationalen Obst- und Gemüsefachmesse Macfrut in Rimini vertreten, die in diesem Jahr wieder als Präsenzveranstaltung durchgeführt wird. Hier wird das Unternehmen nach eigenen Angaben eine neue Wiegemaschine präsentieren, die mit besonderen Leistungen in puncto Schnelligkeit, Präzision ...

  • Foto: Tanja Esser/AdobeStock
    Article

    Coldiretti: Dramatische Folgen des Klimawandels

    2021-08-11T09:53:00Z

    Foto: Tanja Esser/AdobeStockDie extremen Wetterereignisse machen auch dem italienischen O+G-Anbau schwer zu schaffen. Wie der Branchenverband Coldiretti mitteilte, hätten die durch die Hitze entstandenen Brände Zehntausende Hektar Wald zerstört und verkohlte Bäume und Olivenhaine hinterlassen. Die finanziellen Schäden infolge der Dürre für die Landwirtschaft könnten über 1 Mrd Euro ansteigen. ...

  • Naturitalia_Birnenplantage_Abate_Fetel__21__01.JPG
    Article

    Italien: Deutlich geringere Birnenproduktion als im Vorjahr

    2021-08-10T08:40:17Z

    Mit rund 213.000 t ist das für dieses Jahr prognostizierte Birnenangebot um 65 % geringer als im Vorjahr und damit so niedrig wie nie zuvor. Wie Oi Pera mitteilte, würden die Zahlen im Wesentlichen nicht von den ersten Schätzungen im Juni abweichen. „Die diesjährigen Fröste haben in quantitativer und qualitativer ...

  • Italien_Kirschen_Vignola_01.jpg
    Article

    Italien: Kirschenanbau möglichst wirtschaftlich und nachhaltig

    2021-08-10T08:25:46Z

    In Vignola wird an der Kirsche der Zukunft gearbeitet. „Wir haben ein wichtiges, dreijähriges Projekt auf dem Versuchsfeld des Konsortiums gestartet, das darauf abzielt, verschiedene Abdeckungssysteme zu testen und zu vergleichen, um die Kirschen vor Regen und Insekten zu schützen und gleichzeitig die Behandlungen zu reduzieren“, betonte Walter Monari, Marketingmanager ...

  • Foto: Tarulli
    Article

    Italien: Vielversprechender Beginn für Traubenkampagne in Apulien

    2021-08-09T12:08:58Z

    Foto: TarulliIn Apulien hat Ende Juli die Traubenkampagne begonnen. Eine Ausnahme bildet jedoch die Gruppe Tarulli, die – wie gewohnt – schon zum Monatsbeginn mit der Ernte begonnen hatte. „Die Trauben sind außerordentlich gut“, sagte Marilena Daugenti, die zusammen mit ihrem Mann Antonio Tarulli die Gruppe Tarulli in Noicattaro (Bari) ...

  • Foto: UNAPera
    Article

    Italien: UNAPera soll Birne zum Aufschwung verhelfen

    2021-08-09T10:37:53Z

    Foto: UNAPeraIn Ferrara wurde nun mit UNAPera ein Konsortium mit beschränkter Haftung aus 25 Unternehmen – 13 Erzeugerorganisationen und 12 Nicht-Erzeugerorganisationen – gegründet. Diese repräsentieren über 70 % der in den letzten drei Jahren auf dem italienischen Markt verkauften Birnen und mehr als 55 % der nationalen Ausfuhren dieser Frucht. ...

  • Italienba_145_02.jpg
    Article

    Italien: Bauernmärkte gewinnen an Popularität

    2021-08-03T06:03:00Z

    Auch in Italien hat die Corona-Pandemie das Konsumverhalten der Bevölkerung verändert. Wie der Landwirtschaftsverband Coldiretti berichtet, haben sich im vergangenen Jahr rund 20 Mio Italiener bei den Lebensmitteleinkäufen für die Bauernmärkte und damit in erster Linie für Produkte aus der unmittelbaren Umgebung entschieden. Der Wert eines durchschnittlichen Einkaufs sei um ...

  • Foto: Versuchszentrum Laimburg
    Article

    Versuchszentrum Laimburg: Rotfleischige Apfelsorten als neue „functional foods“?

    2021-07-30T12:50:00Z

    Foto: Versuchszentrum LaimburgAm Versuchszentrum Laimburg wurde in Zusammenarbeit mit der Universität Trient und Fondazione Edmund Macherstmals eine Studie durchgeführt, die den Zusammenhang zwischen den Polyphenolen im Fruchtfleisch und den Antioxidantien in der Schale von Äpfeln untersucht. Die Ergebnisse der Studie sind u.a. für Apfelsortenzüchtungsprogramme wichtig, um bspw. vielversprechende Sorten mit ...

  • Trauben_Globus-Apulien-Kirsch__8__01.JPG
    Article

    Coldiretti/Italien: Unwetter verursachen Schäden im zweistelligen Millionenbereich

    2021-07-30T11:47:00Z

    Ganze Ernten, von Äpfeln über Trauben bis Gemüse wurden durch die schweren Unwetter in den vergangenen Wochen geschädigt bzw. vernichtet. Laut Coldiretti haben die Auswirkungen eines „verrückt spielenden Klimas so für Schäden im zweistelligen Millionenbereich verursacht. Daten der Europäischen Unwetterdatenbank (Eswd) zufolge wurden in diesem heißen und trockenen Sommer bereits ...

  • Italienba_022_01.jpg
    Article

    Italien: Hagel schädigt Hunderte Hektar Apfelplantagen

    2021-07-27T14:27:00Z

    Die Region Val di Non wurde von einem schweren Hagelsturm getroffen, der am 22. Juli unerwartet über ein Gebiet im Trentino hereinbrach. Teilweise, so Italiafruit News, hätten sogar die Hagelschutznetze ihren Dienst versagt.Die Provinzrätin für Landwirtschaft, Giulia Zanotelli, erklärte: 'Leider hat das Unwetter erhebliche Schäden an den Kulturen verursacht und ...

  • Trauben.jpg
    Article

    Italien: Red Globe-Saison gestartet

    2021-07-26T14:33:00Z

    Die italienische Red Globe-Saison hat offiziell mit den ersten Mengen aus Sizilien begonnen. Im Moment sind die Mengen noch begrenzt, aber ab Mitte August werden mehr Trauben die Qualitätsstandards erreichen, die von den internationalen Märkten gefordert werden – mit einem Minimum von 14 % Brix und Mindestgrößen von 22 mm+ ...

  • Foto: Konsortium zum Schutz von IGP Pfirsich und Nektarine der Romagna
    Article

    Italien: Qualität vor Volumen bei Steinobst

    2021-07-22T07:48:54Z

    Foto: Konsortium zum Schutz von IGP Pfirsich und Nektarine der RomagnaDer Steinobstsektor gibt sich kämpferisch: Das neue Bildmaterial der Kommunikationskampagne für Früchte mit der geschützten Herkunft IGP Romagna, die vom Förderprogramm Psr der Region Emilia Romagna und von den Mitgliedern des Konsortiums unterstützt wird, will zeigen, dass sich Produktion und ...