All Italien articles – Page 10

  • Giancarlo Minguzzi Foto: Fruitimprese
    Article

    Fruitimprese schlägt wegen hoher Energiekosten in der Region Emilia Romagna Alarm

    2022-08-31T14:50:00Z

    Giancarlo Minguzzi Foto: Fruitimprese„Die Kosten sind in 16 Monaten um das Sechsfache gestiegen, das ist eine versteckte Steuer von 5 Cent mehr auf jedes Kilo Obst, das produziert, gelagert und vermarktet wird - einfach verrückt. Es besteht sofortiger Handlungsbedarf, sonst wird die gesamte unternehmerische und produktive Struktur des Obst- und ...

  • Foto: Pixabay
    Article

    Italienische Zwiebeln: von Spottpreisen und Sondersorten

    2022-08-17T05:15:00Z

    Foto: PixabayBereits Anfang Juni hat die Zwiebelernte in Italien begonnen. Die am Markt gezahlten Preise seien dabei zum Teil nicht ausreichend, um die Kosten der Erzeuger zu decken. „Wir begannen bereits mit niedrigeren Notierungen als letzte Saison, 15 Cent pro Kilo, dann sank der Wert allmählich bis zu den aktuellen ...

  • Foto: Bioland Südtirol
    Article

    Bioland: Rückgang bei Bio-Zertifzierungen in Südtirol

    2022-08-15T13:06:31Z

    Foto: Bioland Südtirol2020 hatten sich noch 127 Betriebe in Südtirol für eine Bioland-Zertifzierung entschieden. 2021 nur 22. „In diesem Jahr müssen wir sogar einige Kündigungen verzeichnen“, so Reinhard Verdorfer, Geschäftsführer von Bioland Südtirol, gegenüber der italienischen Seite Rai News. Dies habe auch monetäre Gründe: Zertifizierungen und die Betreuung durch den ...

  • 22-08-15-apfel-pixabay.jpg
    Article

    Italien: Beginn der Apfelernte, fünf Prozent Wachstum erwartet

    2022-08-15T08:52:10Z

    Mit dem Start der Ernte für frühe Sorten wie Gala rechnet der italienische Landwirtschaftsverband Coldiretti mit insgesamt über 2,1 Mio t Äpfeln, eine Menge, die 5 % über dem Vorjahr liegt. Damit liegt das Land EU-weit an zweiter Stelle, hinter Polen (knapp 4,5 Mio t, +5 %) ...

  • Foto: Apofruit
    Article

    Apofruit: Mit Setzlingen-Mix gegen den Arbeitskräftemangel bei der Erdbeerernte

    2022-08-11T10:03:00Z

    Foto: ApofruitDie italienische Genossenschaft Apofruit erzeugt gemeinsam mit der Cooperativa Sole pro Jahr 15.000 t Erdbeeren. Um dem Mangel an Arbeitskräften, der sich insbesondere im Zeitraum von Ende April bis Mai als heikel erweise, entgegenzutreten, hat die Genossenschaft nun ihre Anbaustrategie geändert: Sie setzt zunehmend bewurzelte Setzlinge neben wurzelnackte Setzlinge. ...

  • Foto: Pixabay
    Article

    Italien: 150 Mio Euro für Großmärkte und Logistikplattformen

    2022-08-09T14:19:00Z

    Foto: PixabayVergangene Woche hat der italienische Landwirtschafts-, Ernährungs- und Forstminister Stefano Patuanelli ein Dekret unterzeichnet, mit dem auf Basis des Nationalen Plans für Aufbau und Resilienz (PNRR) 150 Mio Euro für die „Entwicklung der Logistik für die Sektoren Agrar- und Lebensmittel, Fischerei und Aquakultur, Forstwirtschaft, Blumenzucht und Baumschulen“ bereitgestellt werden ...

  • Bild: Pixabay
    Article

    Italien: "Wir müssen den Verbrauchern helfen, damit sie weiterhin konsumieren"

    2022-08-09T09:44:57Z

    Bild: Pixabay„Qualitätsprodukte im Supermarkt kosten das gleiche wie bei einem Obst- und Gemüsehändler. Beim Discounter wird es ein richtiger Preisdschungel mit all den Sonderangeboten, aber auch dort tendieren die Preise nach oben.“ So äußerte sich Lorenzo Frassoldati, Direktor der italienischen Fachseite Corriere Ortofrutticolo, jüngst in einem Kommentar. Er berichtete darin ...

  • Foto: Versuchszentrum Laimburg
    Article

    Laimburg: Forschungsergebnisse zum Bio-Apfelanbau präsentiert

    2022-08-05T06:38:00Z

    Foto: Versuchszentrum LaimburgBei der traditionellen Versuchsvorstellung im ökologischen Anbau am 4. August haben Forscherinnen und Forscher des Versuchszentrums Laimburg aktuelle Ergebnisse zu ökologischen Bekämpfungsstrategien von Schadinsekten wie z.B. der Apfelblutlaus vorgestellt. Aufgrund der milden Winter habe man eine Ausbreitung der Apfelblutlaus beobachten können, so die Laimburg. Durch ein Screening von ...

  • Foto: Apo Conerpo
    Article

    Apo Conerpo: Mit Sommerobst gegen den Klimawandel

    2022-08-04T10:58:00Z

    Foto: Apo ConerpoDie größte europäische Organisation von Obst- und Gemüseproduzenten engagiert sich gegen den Klimawandel: Dank der Innovationen und Agrartechniken, die die Mitglieder von Apo Conerpo bei der Produktion von Sommerfrüchten einsetzen, könnten große Mengen an Wasser und Treibstoff eingespart werden, berichtet Davide Vernocchio, Präsident von Apo Conerpo. Und stellt ...

  • Foto: Pixabay
    Article

    Italien: Hitzewelle verbrennt 15 Prozent der O+G-Produktion

    2022-08-04T09:25:26Z

    Foto: PixabayAuch weiterhin stellen Temperaturen von bis zu 40 Grad die italienische Landwirtschaft auf eine harte Probe. Laut Coldiretti sind dadurch fast die Hälfte (46 %) der italienischen Landwirte betroffen, insgesamt seien das 332.000 Betriebe. Neben Getreide oder Milch betrifft die Notlage auch den Obst- und Gemüseanbau, wo Coldiretti zufolge ...

  • Foto: Archiv
    Article

    Italien: Import von Kiwis wächst

    2022-08-03T11:14:28Z

    Foto: ArchivFür die italienische O+G-Branche sind Kiwis ein zentrales Produkt. Wie die Handelsdaten des ersten Quartals 2022 zeigen, müsse Italien in den kommenden Jahren aktiv werden, um die Vorreiterrolle auch weiterhin zu behalten, berichtet Italiafruit. In den ersten vier Monaten des Jahres seien über 16.000 t Kiwis mit einem ...

  • Foto: Lidl
    Article

    Niederländischer Lieferant Fossa Eugenia ruft Petersilie aus Italien zurück

    2022-08-03T08:09:00Z

    Foto: LidlDer niederländische Lieferant Fossa Eugenia BV ruft aktuell das Produkt 'Petersilie Glatt, 40 g' mit der Charge L3006 EH 10 und dem Ursprung Italien öffentlich zurück. Das Produkt könne Sellerie enthalten. „Aufgrund der möglichen allergischen Reaktion durch den Verzehr sollten Personen mit einer Sellerie-Allergie den Rückruf unbedingt beachten und ...

  • Foto: Pixabay
    Article

    Italien: Wetterextreme sorgen für 10 Prozent Rückgang

    2022-08-02T06:12:00Z

    Foto: PixabayNeben der nun schon wochenlang andauernden Dürre sorgen weiterhin auch Hagelstürme und Waldbrände für Schäden. Der Monat Juli habe zu den heißesten bisher aufgezeichneten gehört, wie der italienische Landwirtschaftsverband Coldiretti berichtet. Gleichzeitig hätten durchschnittlich 17 extreme Wetterereignisse pro Tag das Land verwüstet. Insbesondere in den letzten Tagen hätten starke ...

  • Foto: Pixabay
    Article

    Italien: Tafeltraubensaison mit Hindernissen

    2022-08-02T06:00:00Z

    Foto: PixabayBegonnen habe die Saison „sehr vielversprechend“, doch dann seien „tausend Schwierigkeiten“ aufgetreten, berichtet Giovanni Grasso. Er ist Inhaber des Unternehmens La Zagara, das Tafeltrauben und Citrusfrüchte in Apulien und Sizilien produziert. „Die Qualität wurde durch die klimatische Entwicklung, die durch die niedrigen Temperaturen im Mai und die anomale Hitzewelle ...

  • Foto: Pixabay
    Article

    Italien: Steinobst-Exporte höher als in den vergangenen Jahren

    2022-08-01T08:12:00Z

    Foto: PixabayZwar haben die anhaltend hohen Temperaturen und die damit einhergehende Dürre zu durchschnittlich kleineren Fruchtgrößen geführt, doch die Qualität sei ausgezeichnet, sowohl was die organoleptischen Eigenschaften, darunter auch der Brix-Wert, als auch was die Haltbarkeit des Produkts betreffe. Für 2022 gehe das CSO Italy von einer Menge von 537.000 ...

  • 22-07-28-vog.jpg
    Article

    VOG präsentiert „Home of apples“ als neuen Unternehmensauftritt

    2022-07-28T11:59:54Z

    Kurz vor Beginn der neuen Apfelsaison hat der Verband der Südtiroler Obstgenossenschaften (VOG) seinen neuen Unternehmensauftritt vorgestellt: Ab sofort präsentiert sich der VOG als „Home of apples“, als Struktur, bei der die Elemente Herkunft, Expertise, Nachhaltigkeit sowie Produkte und Marken in den Mittelpunkt rücken sollen.Für VOG-Obmann Georg Kössler stellt das ...

  • Foto: Made in Nature
    Article

    Made in Nature/Biofach: Verbrauch von Bioprodukten auf europäischer Ebene fördern

    2022-07-27T07:37:13Z

    Foto: Made in NatureDie Werbe- und Informationsaktivitäten von Made in Nature, dem von der Europäischen Union finanzierten Programm von CSO Italy zur Verbreitung von ökologischem Obst und Gemüse aus der EU, werden fortgesetzt, heißt es in einer Mitteilung.Dieses Mal zieht Made in Nature auf die Biofach, die vom 26. bis ...

  • Foto: Fruitimprese
    Article

    Italien: Weiterhin negative Tendenz für O+G

    2022-07-26T09:37:03Z

    Foto: FruitimpreseNach dem Rekordjahr 2021, in dem die Exporte von italienischem O+G über 5,2 Mrd Euro (d.h. +8,3 % gegenüber dem Vorjahr) erzielen konnten, zeigen die jüngst von Fruitimprese veröffentlichten Zahlen weiterhin eine Tendenz nach unten.Demnach sind die Exporte 2022 deutlich rückläufig: Verglichen mit 2021 haben sie -3 % im ...

  • Foto: Versuchszentrum Laimburg
    Article

    Versuchszentrum Laimburg präsentiert Forschungsschwerpunkte bis 2030

    2022-07-26T07:35:00Z

    Foto: Versuchszentrum LaimburgKlimawandel, Wasserknappheit, Diversifizierung und Digitalisierung gehören zu den Herausforderungen, denen sich die Südtiroler Landwirtschaft und Lebensmittelverarbeitung in den kommenden Jahren stellen muss. Am 25. Juli hat Michael Oberhuber, Direktor des Versuchszentrums Laimburg, daher das Schwerpunktprogramm für die Forschungstätigkeiten bis 2030 vorgestellt.Erarbeitet wurde das Programm gemeinsam mit Vertretern der ...

  • Foto: Pixabay
    Article

    Italien: Gute Mengen bei Haselnüsse und Mandeln erwartet

    2022-07-22T09:47:00Z

    Foto: Pixabay Die Ernteerwartungen bei Haselnüssen liegen bei 20 % bis 30 % über 2021, wo die Mengen aufgrund von Spätfrösten reduziert waren. „Wir befürchten jedoch eine geringere Qualität, denn die Hitze der vergangenen Wochen stresst die Pflanzen stark. Viele Zweige sind schon vertrocknet“, berichtet Massimo Ferrino, ...