All Gewächshausprodukte articles – Page 5
-
Article
Niederlande: Tomatenspezialist Looye Kwekers will in Burgerveen expandieren
Looye Kwekers will die Produktionskapazität an seinem Standort im niederländischen Burgerveen im Herbst um 8,2 ha neue Gewächshäuser erweitern.
-
Article
Die Zukunft kultivieren: Das neue Hightech-Tomatengewächshaus von Hazera
Hazera hat vor kurzem ein neues Hightech-Gewächshaus in der Nähe des Hauptsitzes in Made (Niederlande) erworben. Laut Yossi Shapiro, Leiter der Abteilung Forschung und Entwicklung, ist diese Akquisition ein wichtiger Schritt auf dem Weg von Hazera, eine starke Position in der High-Tech-Tomatengewächshausindustrie zu erreichen, so Hazera.
-
Article
Almeria: US-Markt für spanischen Paprika wieder offen
Am 29. Dezember 2022 schloss APHIS (Animal and Plant Health Inspection Service) der USA die Tore für den Import von Paprika aus Almeria aufgrund verschiedener Nachweise von Ceratitis capitata, der sogenannten Mittelmeerfruchtfliege.
-
Article
BVL/QS: Zulassungsteilwiderruf für Pflanzenschutzmittel Schädlingsfrei Careo Konzentrat im Gewächshaus
Über eine am 22. Januar 2024 veröffentlichte Fachmeldung hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) mit Wirkung zum 11. Januar 2024 die Zulassung für das Pflanzenschutzmittel Schädlingsfrei Careo Konzentrat (Zulassungsnummer: 005686-00, Wirkstoff: Acetamiprid) in Teilen widerrufen.
-
Article
Niederlande: Wasser-Coaches beraten Gewächshausbetriebe
Die Qualität des Oberflächenwassers in den niederländischen Unterglasanbaugebieten hat sich in den letzten Jahren verbessert, aber diese Verbesserung stagnierte nach Angaben der Branchenorganisation ‚Glastuinbouw Waterproof‘ zuletzt.
-
Article
Schmalere Warenverfügbarkeit an Salatgurken
Nicht nur in Deutschland herrschten in der 49. KW winterliche Temperaturen, auch in Südspanien erreichte die Temperaturskala kaum die 20 °C.
-
Article
Delphy: Optimierung und Messung der Bewässerung von Paprika mit LED
Die Winterpaprika im Delphy Improvement Centre sind gerade geerntet worden, die ersten Ende November. Das Zentrum untersucht seit fünf Jahren zusammen mit mehreren Partnern die Auswirkungen von LED auf den Paprikaanbau mit dem Ziel, ein rentables Produktionssystem für die ganzjährige Paprikaerzeugung zu entwickeln, so das Unternehmen.
-
Article
Salatgurken: Frankreichs Produktion steigt um 4 Prozent an
Schon gewusst? Im Hexagon wurden 2022 7 % der europäischen Salatgurken angebaut. Weit vorne liegt Spanien mit 32 %, gefolgt von Polen (19 %), den Niederlanden (16 %), doch direkt dahinter: Frankreich. Deutschland beheimatet nur rund 3 % des europäischen Gurkenanbaus, gibt der französische Statistikdienst Agreste an und beruft sich ...
-
Article
Italien: “Super"-Zucchini des Projektes Zucchin.BO geht 2024 in die finale Phase
“Unzerstörbar” soll sie sein - oder zumindest resistent gegen genau die Krankheiten, welche die Zucchiniproduktion am meisten einschränken, d.h. vor allem Pilz- und Viruskrankheiten der Pflanzen. Das Zucchini-Projekt mit dem Namen “Zucchin-Bo” soll die Wettbewerbsfähigkeit der Region stärken und auch gerne neue Absatzkanäle ausloten.
-
Article
Niederlande: Verdunstungstests bei Tomaten unter LED gestartet
Anfang Oktober begann am Delphy Improvement Centre ein neues Projekt im Rahmen des gemeinsam mit der Wageningen University & Research (WUR) und Plant Lighting durchgeführten Dachprojekts “Evaporation from fundamental to applied”.
-
Article
Niederlande: Neuer Gesetzesvorschlag über steuerliche Maßnahmen im Gewächshausgartenbau
Ab 2025 müssen Gewächshauserzeuger keine Steuern mehr für gekauftes Gas zahlen, das sie durch den Einsatz einer Kraft-Wärme-Kopplungsanlage (KWK) in Strom umwandeln und im eigenen Betrieb verwenden, berichtet AgriHolland.
-
Article
Niederlande: Rabobank untersucht Emissionen im Gewächshausgartenbau
Die Rabobank arbeitet dazu mit dem Unternehmen Blonk Consultants zusammen, um den Kohlenstoff-Fußabdruck von Unterglas-Gartenbauunternehmen zu kartieren. Dies soll Aufschluss über die Treibhausgasemissionen auf Unternehmens- und Produktebene geben und den Kunden der Bank bei ihren Bemühungen helfen, ihre Geschäftstätigkeit noch nachhaltiger zu gestalten.
-
Article
Frankreich: Abnehmende Produktion bei Tomaten für den Frischmarkt
Tomaten gehören mit 706.000 t (Frisch- und Industrietomaten), die für 2023 erwartet werden, zu den wichtigsten Gemüseerzeugnissen Frankreichs. In dieser Saison haben sich bisher regional und finanziell diverse Berg- und Talfahrten ereignet, berichtet Agreste, und liefert einige Frischtomaten-Fakten zu den vergangenen Monaten im Überblick.
-
Article
Almería: Kritische Preissituation für Zucchini
Die Vermarktungszentren in Almería beenden den September mit uneinheitlichen Preisen, die sich für die Produzenten von Schlangengurken und Zucchini in einem kritischen Bereich befinden.
-
Article
Deutschland: Selbstversorgungsgrad bei Paprika nur bei 4 %
Trotz der Bestrebungen des Handels, den Anteil regional erzeugter Ware zu steigern, reicht das deutsche Angebot an Paprika nicht zur Bedarfsdeckung aus. Der Selbstversorgungsgrad ist in den vergangenen Jahren zwar stetig gestiegen, lag zuletzt aber nur bei 4 %.
-
Article
WUR: AGROS-Validierungsversuch bestätigt Machbarkeit der autonomen Steuerung in Gewächshäusern
Im Rahmen des Versuchs steuerte ein auf Reinforcement Learning basierender Algorithmus der Künstlichen Intelligenz (KI) das Klima in einem semikommerziellen Gewächshaus, was zu einer ertragreichen Gurkenernte führte.
-
Article
Niederlande: Neuer Ansatz soll helfen, Wasserqualität in Gewächshausgebieten zu verbessern
Zusätzliche Überwachung, strengere Durchsetzung und bessere Nachweismethoden: Diese Aspekte machen neben der Messung der Wasserqualität und Betriebsbesuchen den risikobasierten Ansatz zur Verbesserung der Wasserqualität in Gewächshausgebieten aus.
-
Article
Niederlande: Gewächshausproduktion bleibt dominanter Faktor im Gartenbau
In den Niederlanden stellt der Gartenbau mit einem Anteil von 34 % am Gesamtproduktionswert des Agrarsektors den größten Faktor dar, der Ackerbau ist mit einem Anteil von knapp über 10 % der kleinste Sektor. Dies geht aus aktuellen Zahlen von Wageningen Economic Research und dem Statistikamt CBS hervor.
-
Article
Belgien: Colruyt verkauft flämische Charentais-Melonen aus dem Gewächshaus
Die belgische Colruyt-Gruppe will ihre Charentais-Melonen laut einem Bericht von vilt.be nicht mehr aus Frankreich beziehen, sondern startet in diesem Jahr einen Versuch mit den Früchten aus einem flämischen Gewächshaus.
-
Article
AMI: Tomaten an der Werbespitze
Tomaten sind die unangefochtenen Werbekönige. Sie werden mit Abstand am häufigsten vom deutschen Lebensmitteleinzelhandel beworben. Dabei ermöglicht vor allem die große Vielfalt im Tomatensortiment, angefangen bei den kleinfrüchtigen- bis hin zu den Standardrispentomaten, diese hohe Werbeintensität.