All Gewächshausprodukte articles – Page 25
-
Article
AMI: Deutsche Erzeugerorganisationen setzten 2017 deutlich mehr Tomaten ab
Die AMI Marktstatistik zeigt für 2017 einen Anstieg der über deutsche Erzeugerorganisationen abgesetzten Mengen um gut 13 % auf 77.500 t. Der Angebotsschwerpunkt fällt in die Monate Juni Juli mit jeweils gut 13.000 t, aber auch im Mai und August übersteigt der Absatz die Marke von 10.000 t. Von Dezember ...
-
Article
Deutschland: Saisonbeginn für deutsche Zucchini
In den klimatisch begünstigten Gebieten des Südwestens stehen erste kleine Mengen an Zucchini für die Vermarktung bereit. Bei den aktuellen Wetterprognosen dürften weitere Anbaugebiete ebenfalls bald in die Ernte einsteigen. Damit werde das aktuell noch reichlich verfügbare Importangebot zügig vom Markt verdrängt, berichtet die AMI. Bisher begrenze sich der Absatz ...
-
Article
NL: Tomatenspezialist Prominent verdoppelt Kapazitäten durch Neubau in De Lier
Foto: Prominent2019 wird das Unternehmen in De Lier seine Verpackungskapazitäten in einem direkt an der Autobahn A 20 gelegenen Neubau bündeln. Prominent wird dann dank vollautomatisierter Verpackungslinien eine jährliche Kapazität von 250 Mio Verpackungen Tomaten haben. Damit reagiere man auf die steigende Nachfrage im Tomatenmarkt, insbesondere im Snack-Segment. Das neue ...
-
Article
Niederlande: „Gewächshaus der Zukunft“ entsteht auf Venloer Floriade-Gelände
So werden die Gewächshäuser zukünftig wohl nicht mehr aussehen. Sie sollen energieautark arbeiten und zur Lösung des Welternährungsproblems beitragen.Das 1.200 m² große, energie- und CO2-neutrale Gewächshaus soll Energie produzieren können und wird dafür mit den technischen Neuheiten aus den Bereichen Luft, Energie und LED-Systeme ausgestattet. Der Plan ist es, mit ...
-
Article
AMI: Reger Verkauf von Salatgurken zu Pfingsten
Damit rechnen laut AMI die Vermarkter kurz vor dem verlängerten Wochenende. Trotz Kulturwechsel stehen ausreichende Mengen aus dem In- und Ausland zur Verfügung. Auch wenn an den deutschen Erzeugermärkten derzeit kleinere Mengen an Salatgurken bereitstehen, könne auf ein ausreichendes Angebot zurückgegriffen werden. Das Defizit gleichen regionale Erzeugungen aus, denn inzwischen ...
-
Article
EU: Tomaten und Kartoffeln wichtigste Importprodukte aus Drittländern
Die O+G-Importe aus Drittländern der EU erreichten 2017 ein Volumen von 2,2 Mio t im Wert von 2,683 Mrd Euro. Wichtigste Produkte waren Tomaten und Kartoffeln, Hauptlieferländer waren Marokko und Ägypten.Die EU importierte 2017 aus Drittländern 568.069 t (+8 %) Tomaten im Wert von 647,7 Mio Euro (+22 %). Marokko ...
-
Article
Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Neue Datenschutzregelungen - Frankreichs Vorreiterrolle bei rückstandsfreien Tomaten
Die Vorbereitungen für die neue Datenschutzgrundverordnung, die am 25. Mai eruopaweit in Kraft tritt, laufen auf Hochtouren, aber noch nicht perfekt. Das Fruchthandel Magazin sprach aus diesem Anlass mit einigen Vertretern der Lieferkette, mit Wirtschaftsfachleuten, der Syndikusanwältin des DRV und dem LEH, wie die Unternehmen auf die neuen Herausforderungen vorbereitet ...
-
Article
Russland: Einfuhrbeschränkungen für türkische Tomaten gelockert
Seit 1. Mai beschränkt sich die russische Einfuhrerlaubnis für jährlich 50.000 t Tomaten aus der Türkei nicht mehr nur auf 20 Anbieter, sondern gilt für alle türkischen Lieferanten, sofern die Ware frei von Tomatenmotten (Tuta absoluta) ist, heißt es in einer Vereinbarung zwischen dem russischen Landwirtschaftsminister Alexander Tkatschew und dem ...
-
Article
Die Tomatenernte ist im Rheinland in vollem Gange
Bei den rheinischen Tomatenerzeuger läuft die Ernte derzeit auf vollen Touren. Darauf wies der Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer jetzt hin. Im Handel werden rheinische Tomaten bereits in einer großen Vielfalt an Formen und Farben angeboten: Strauch-, Kirsch-, Cocktail- oder Datteltomaten in verschiedenen Größen und Farben lassen keine Wünsche offen. ...
-
Article
Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Erzeugung in der südlichen Hemisphäre, Gewächshausprodukte und der FRUIT LOGISTICA Trend Report
Die Exporteure der Südlichen Hemisphäre stehen in den Startlöchern. Die südafrikanischen Kern- und Steinobst-Produzenten begegnen den Erwartungen der Verbraucher mit Innovationen, während die Citruserzeuger durch striktere phytosanitäre Maßnahmen auf einen kontinuierlichen Zugang zum europäischen Markt hoffen. Kiwis aus Australien sind ebenfalls Thema dieser Ausgabe: Es ist davon auszugehen, dass die ...
-
Article
Belgien: Tomatenanbieter Den Berk Délice weitet Produktion aus
Foto: Den Berk DéliceDas der Veiling Hoogstraten angeschlossene Unternehmen Den Berk Délice wird seine Gesamt-Gewächshausfläche durch einen Neubau in Merksplas von 44 ha auf 51 ha ausweiten. Die Investitionssumme beläuft sich dem Unternehmen zufolge auf 14,7 Mio Euro, nach der Fertigstellung verfügt der belgische Tomatenanbieter über insgesamt fünf Standorte. Im ...
-
Article
Studie: Tomaten sind das Lebensmittel mit der besten Wasserbilanz
Mit einem Verbrauch von 110 Litern je Kilogramm ist die Tomate nach Ergebnissen einer Untersuchung von warenvergleich.de das Lebensmittel mit dem niedrigsten Wassereinsatz in der Produktion/Herstellung. Das von der Wasserbilanz her mit Abstand schlechteste Produkt ist demnach Kakao mit einem durchschnittlichen Verbrauch von 27.000 Litern, gefolgt von Röstkaffee (21.000 Liter) ...
-
Article
Bayer hebt Potenzial von Snack-Gurken hervor
Das Unternehmen Nunhems, das im Bayer-Konzern das Gemüsesaatgut-Segment abdeckt, hat in einem Whitepaper auf die Marktchancen bei Snack-Gurken hingewiesen. Das Papier mit dem Titel 'From Customer Trends to Market Opportunities - How Short Cucumbers are Conquering the World' zeigt auf, wie der Verbrauchermarkt durch Convenience, Geschmack und Gesundheit angetrieben wird ...
-
Article
Almería: Konkurrenz drückt Tomatenpreise
Foto: SchmidtDie Niederlande und Marokko sind zu diesem Zeitpunkt bei losen Tomaten und Strauchtomaten die größten Konkurrenten von Spanien. In KW 16 gaben in den almeriensischen Versteigerungszentren die Preise für alle Tomatensorten nach, mit Ausnahme der gerippten. Hinzu kommt, dass es in Almería aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit der vergangenen Wochen ...
-
Article
NL: Erhebliche Vergrößerung der Gewächshausproduktion mit immer weniger Betrieben
Foto: MilieukeurDie Zahl der Gewächshausgemüse-Produzenten ist in den Niederlanden nach aktuellen Daten von CBS zwischen 1980 und 2017 um 85 % gesunken. Die Gesamtzahl ging von fast 8.000 auf 1.261 im Jahr 2017 zurück. Die durchschnittliche Anbaufläche hat sich gleichzeitig um den Faktor 7 erhöht. Nutzte ein niederländischer Gewächshausgärtner damals ...
-
Article
Niederlande: Neue Paprikasorten sollen 2018 den chinesischen Markt erobern
Die ersten niederländischen Paprika der Saison haben den chinesischen Markt erreicht. Arno Verboom, General Manager von Global Green Team (dem Verkaufsarm von Harvest House) erklärte gegenüber fruitnet, dass in diesem Jahr weitere neue Sorten folgen sollen.Der gelb/orange gestreifte Enjoya-Paprika und die dreifarbige Paprika seien die neuen Sorten, die in diesem ...
-
Article
AMI: Für halbwegs vollständige Klassifizierung bei Tomaten braucht es 35 Rubriken
Foto: BVEOSo umfangreich das Angebot sei, so wenig besetzt seien einige Rubriken bei den Tomaten. Mit Blick auf z.B. gelbe Tomaten zeige sich, so die AMI mit Bezug auf das GfK Haushaltspanel, dass von dem optischen Hingucker bisher nur 0,1 % aller Tomaten gekauft werden. In Mischpackungen oder beim selber ...
-
Article
Möhren/Paprika: Bunter Spaß an Vitaminen und mit Peter Hase
Foto: Brocker MöhrenPaprika auf dem Kindergeburtstag anbieten? Klingt zunächst einmal schwierig, dabei sind die knackigen Schoten unglaublich flexibel und manche Sorten schmecken beinahe so süß wie reifes Sommerobst. Die EU-Initiative „Zeit für Paprika“ hat sich mit Food-Profis und Müttern zusammengetan und Rezepte ausgetestet, z.B. Brownies mit Paprika-Mango-Mousse. Aber auch Süßkartoffelchips ...
-
Article
Landgard gibt Startschuss für Tomaten und Paprika aus Deutschland
Foto: LandgardIn diesen Tagen nimmt die Ernte von Tomaten und Paprika aus geschütztem deutschen Anbau richtig Fahrt auf. „Pünktlich zum Angrillen können aromatische Tomaten und knackige Paprika unserer nord- und westdeutschen Mitgliedsbetriebe genossen werden“, so Labinot Elshani, Generalbevollmächtigter Obst & Gemüse der Landgard eG. Zum Kick-off der Tomaten- und Paprikasaison ...