All Gewächshausprodukte articles – Page 20
-
Article
Looye lanciert neue Tomaten-Marke für Kinder in handlicher Sofort-Verzehrportion
Foto: LooyeLooye bringt eine neue Tomaten-Marke extra für Kinder auf den deutschen Markt: MOYO ist eine Mini-Pflaumentomate zum Snacken. Der süße, intensive Geschmack und die für Kinder attraktive Verpackung mit lustigen Motiven laden zum spontanen Kauf und zum Verzehr unterwegs und zuhause ein. Die ideale Sofort-Verzehrportion in Papierverpackung trage laut ...
-
Article
BASF Vegetable Seeds: 20 Jahre erfolgreiche Zusammenarbeit im Hochdrahtanbau von Gurken
Foto: BASF Vegetable Seeds2020 ist es 20 Jahre her, dass BASF Vegetable Seeds mit der Veredelung von Gurken für den Hochdrahtanbau begann. Gemeinsam mit Erzeugern, Jungpflanzengärtnern, Beratern und anderen Partnern hat BASF im Laufe der Jahre umfangreiches Wissen über den Hochdrahtanbau erworben und ein erweitertes Angebot an Sorten für den ...
-
Article
Ukraine: Tomaten-Importe steigen deutlich
Die Ukraine hat in den ersten neun Monaten des laufenden Jahres deutlich mehr Tomaten aus dem Ausland bezogen als im Vorjahreszeitraum. Nach aktuellen Daten des staatliche Finanzdienstes in Kiew importierte das Land in der Berichtsperiode 58.550 t Tomaten im Wert von 37,25 Mio US-Dollar. Dies entsprach im Vergleich zum Vorjahr ...
-
Article
AMI: Bio-Gurken dominieren Werbeaktionen
Die Zahl der Angebotsaktionen für Gurken lag in KW 42 mit 16 im guten Durchschnitt. Laut AMI sei der hohe Anteil an Bio-Gurken (63 %) auffällig gewesen, das im Jahresverlauf vereinzelt immer wieder zu beobachten ist.Laut AMI Aktionspreise im LEH lag der Anteil von Bio-Gurken an den Angebotsaktionen im bisherigen ...
-
Article
Rijk Zwaan: Für nordeuropäische Gurken-Erzeuger kann die Zukunft kommen
Am 10. Oktober drehte sich in der neuen Rijk Zwaan-Anlage in Fidschian alles um die Gurke: Die Veranstaltung wurde speziell für Erzeuger aus Nordeuropa organisiert, so das Saatgutunternehmen, um die Produzenten über die neuesten Entwicklungen in Bezug auf Gurkenzucht, Produktion und Markttrends zu informieren und ihnen zu helfen, neue Möglichkeiten ...
-
Article
Studie: Preis und Farbe sind bei Tomaten wichtiger als Geschmack
Foto: BVEOForscher der Abteilung Marketing für Lebensmittel und Agrarprodukte der Universität Göttingen haben rund 1.000 Verbraucher aus Deutschland befragt, nach welchen Kriterien sie Tomaten kaufen. Dabei wurden die Merkmale Farbe, Größe, innere Festigkeit, Geschmack, Schale, Aroma, Regionalität, Label sowie Preis bewertet. Preis und Farbe sind demnach die wichtigsten Entscheidungsmerkmale, so ...
-
Article
Berlin: Start-up produziert asiatisches Gemüse im Gewächshaus
Indischer Spinat, Schlangenbohnen, vietnamesischer Koriander, Shiso: Diese Gemüse und Kräuter werden von dem Start-up Fresh Tasia in Berlin Kladow auf 1.600 m² im Gewächshaus angebaut. „Es gibt zurzeit den Trend, frisch und regional zu kochen. Bislang werden die asiatischen Sorten deutschlandweit zwar vereinzelt im Sommer angebaut, wenn die passenden klimatischen ...
-
Article
EUCOFEL: Mobiles Gewächshaus informiert Verbraucher über Anbau, Qualität und respektvollen Umgang mit O+G
Foto: FruitVegetablesEuropeVor dem Kölner Schokoladenmuseum hatte das mobile Gewächshaus, das derzeit durch Europa tourt, vom 6. bis 9. Oktober Halt gemacht, um die deutschen Verbraucher über Anbaumethoden von europäischem Obst- und Gemüse und die Vorteile der Gewächshaus-Produktion zu informieren, wie Fruit Vegetables Europe mitteilt. Die Tour ist Teil einer europaweiten ...
-
Article
Almería: Gurken beginnen Kampagne mit Verlusten
Foto: SchmidtAlle Gurken-Sorten haben die neue Saison mit Preisen begonnen, die kaum die Produktionskosten decken. Dem durch die hohen Temperaturen in Almería verursachten Mengenanstieg steht eine geringe Nachfrage gegenüber, was sich negativ auf die Rentabilität auswirkt. In KW 40 gab es in den almeriensischen Vermarktungszentren für Schlangengurken unter 30 Cent/kg; ...
-
Article
GfK Consumer Index: Tomaten sorgen für höhere Preise - Beeren boomen weiter
Foto: Gleb Semenjuk/AdobeStockEin Plus von rund 7 % verzeichnete der Bereich Frische im August, auf das Gesamtjahr gesehen sei das eine Verbesserung von 1,5 %. Obst und Gemüse waren, so GfK Consumer Index, wie in den Vorjahren auch die Treiber. Ausgaben, Menge und Preise sind im August 2019 im Vergleich ...
-
Article
AMI: Deutsche Freiland-Zucchini ziehen sich zurück
Der Rückgang der Erntemengen entspreche aber dem saisonüblichen Verlauf. Die preise, so die AMI, würden sich nur langsam vom niedrigen Sommerniveau lösen.Die kühleren Nächte, kürzeren Tage und der tiefere Sonnenstand sorgen aktuell dafür, dass sich der Freilandanbau zügig dem Ende zuneigt. Die Supermarktketten würden bereits zweigleisig fahren und auch Zucchini ...
-
Article
Russland: Gemüseproduktion im Gewächshaus weiter im Aufwind
Seit Beginn des Handelsembargos vor fünf Jahren hat die russische Gewächshausbranche ein signifikantes Wachstum verzeichnet. Jährlich nimmt die Fläche in der Gewächshausproduktion von Gemüse um bis zu 4 % zu, Ende dieses Jahres dürfte die Gesamtfläche bei 2.500 ha liegen. Nicht nur die Quantität, sondern auch die Qualität der Gewächshäuser ...
-
Article
AMI: Deutsche Salatgurken ziehen sich zurück
Salatgurken aus deutschem Anbau sind deutlich rückläufig und werden im Laufe des September durch erste Ware aus Spanien ergänzt. Bei witterungsbedingt ruhiger Nachfrage geben die Preise aktuell etwas nach, so die AMI. Der LEH bewirbt Salatgurken weiterhin intensiv, der Verbraucher reagiere aber vergleichsweise verhalten. Denn aufgrund der niedrigeren Temperaturen hat ...
-
Article
Edeka/Plastikeinsparung: Gurken und bald auch Tomaten hüllenlos
Foto: Edeka Zentrale AG & Co. KGAb sofort werden Salatgurken bei Edeka nur noch unverpackt angeboten. Auf diese Weise können 94 t Plastik pro Jahr eingespart werden. Das gilt für alle konventionellen und Bio-Salatgurken, die vom Edeka Fruchtkontor zentral eingekauft und an den Einzelhandel geliefert werden, wie der Einzelhändler mitteilt. ...
-
Article
AMI: Zur Marktsituation bei Zucchini
Foto: silencefoto - AdobeStockIn den vergangenen Jahren schafften es Zucchini unter die Top-10 der meistgekauften Gemüsearten in Deutschland. Sie machen aber nur rund 2,4 % der gesamten Gemüsekäufe aus. Bei wertmäßiger Betrachtung liegt ihr Anteil sogar nur bei knapp 1,8 %. Innerhalb des Fruchtgemüsesortiments stehen Zucchini für rund 6 % ...
-
Article
Rewe/Penny: Verzicht auf Plastikhülle bei Salatgurken
Wie die Rewe Group in einer Pressemitteilung schreibt, sollen konventionelle Salatgurken ab Oktober 2019 unverpackt in den deutschlandweit rund 5.900 REWE- und PENNY-Märkten angeboten werden. Laut dem Unternehmen können durch den Verzicht bei konventionellen und Bio-Salatgurken bis zu 160.000 kg Plastik pro Jahr eingespart werden.Rewe und Penny wollen nach eigenen ...
-
Article
Global Tomato Congress: Frische Ideen für das Tomatengeschäft
Innovation und Inspiration stehen im Mittelpunkt des Global Tomato Congress, einer brandneuen eintägigen Veranstaltung für das internationale Tomatengeschäft, die am 26. November 2019 in Rotterdam stattfinden wird. Organisiert von Fruitnet, bietet diese neue Veranstaltung dieselbe Qualität wie der herausragende und international geschätzte Global Berry Congress der Gruppe. Mit der perfekten ...
-
Article
Frankreich: Regulierung für Anbau in geheizten Gewächshäusern
Um natürliche Zyklen und die Saisonalität von Sommergemüse zu erhalten, habe sich die Kommission für Ökolandbau (CNAB) darauf verständigt, den Anbau in geheizten Gewächshäusern zu regulieren. Wie das Pariser Landwirtschaftsministerium erklärte, soll die Vermarktung von ökologisch erzeugtem Sommergemüse aus heimischem Anbau zwischen dem 21. Dezember und dem 30. April untersagt ...
-
Article
KeyGene: Paprikapflanzen mit Resistenz gegen Geminiviren gefunden
Das Forscherteam von KeyGene ist nach eigenen Angaben in Zusammenarbeit mit Gemüsezüchtern auf Paprikapflanzen gestoßen, die unempfindlich gegenüber Geminiviren sein sollen, die durch die Weißfliege übertragen werden. Diese Resistenz soll dabei helfen, den Anbau für Paprika nachhaltiger zu gestalten, indem weniger Insektizide zum Einsatz kommen.In Kooperation mit den Gemüsezüchtern Rijk ...