All Gewächshausprodukte articles – Page 19

  • Seed-X startet Pilotprojekt mit TomaTech zur Züchtung von Hybridtomaten
    Article

    Seed-X und TomaTech starten Pilotprojekt zur Züchtung von Tomaten

    2019-06-03T07:46:58Z

    Das israelische Agtech-Unternehmen Seed-X hat gemeinsam mit dem Saatgut-Produzenten TomaTech im Rahmen des Saatgut-Analysesystems GeNee Breeder(TM) ein neues Pilotprojekt angekündigt. „Durch die Kombination der Computer- und KI-Technologie von Seed-X mit dem Hybrid-Tomatenzuchtprogramm von TomaTech wollen wir die Markteinführungszeit verkürzen, indem wir die die Vorhersagefähigkeit der gewünschten Eigenschaften im Zuchtprozess verbessern“, ...

  • Flandria_Tomaten.JPG
    Article

    Forschung: Gen für Beeinflussung des Geschmacks bei Tomaten gefunden

    2019-05-14T09:07:53Z

    Wissenschaftler des Agricultural Research Service (ARS) und des Boyce Thompson Institute (BTI) haben die Konstruktion des Pan-Genoms, der biologischen Karte der Gene eines Organismus, für die kultivierte Tomate und ihre wilden Verwandten abgeschlossen und fast 5.000 bisher undokumentierte Gene kartiert, berichtet USDA.Heutige Tomaten weisen nur eine schmale genetische Basis auf. ...

  • FL_2009_-_Tomaten_10.jpg
    Article

    Schweiz: Pläne für größtes Gewächshaus des Landes wurden auf Eis gelegt

    2019-05-14T08:26:50Z

    80 ha, umgerechnet 110 Fußballfelder, sollte das größte Gewächshaus der Schweiz umfassen und für eine nachhaltigere und ökologischere Gemüseproduktion sorgen. Sam Zurbrügg, Geschäftsführer der Genossenschaft Gemüseerzeuger Seeland (GES), erklärte nun das Aus für das Projekt, weil es zu starken Gegenwind erfahren habe, schreibt swissinfo.ch.Obwohl durch das Projekt mehr als 100 ...

  • Nunhems® erweitert Q.verde-Linie um Gurkensorten Olano F1* und Ocana F1*
    Article

    Nunhems® erweitert Q.verde-Linie um Gurkensorten Olano F1* und Ocana F1*

    2019-05-10T07:21:49Z

    Foto: Nunhems®Die Q.verde-Produktlinie, die BASF vor fünf Jahren unter der der Marke Nunhems® eingeführt hat, besteht bislang aus den Sorten Contador F1, Nibali F1 und Alpita F1.Nach Angaben des Unternehmens ist Olano F1* im Herbst-Winter und Ocana F1* im Frühjahr-Sommer produktiv. Hervorstechend seien bei beiden Sorten zudem die dunkle, stachelige ...

  • Die Woche im Fruchthandel Magazin: Wendepunkt am deutschen Spargelmarkt, die Entwicklung in der Südlichen Hemisphäre und Gewächshausprodukte
    Article

    Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Wendepunkt am deutschen Spargelmarkt, die Entwicklung in der Südlichen Hemisphäre und Gewächshausprodukte

    2019-05-03T08:08:51Z

    Michael Koch von der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft AMI verdeutlicht in seinem Bericht zur Lage am Spargelmarkt, dass die Situation mit anhaltenden Tiefpreisphasen und kontinuierlich steigenden Anbauflächen kein Modell für die Zukunft ist.Positiv entwickelt sich dagegen die Gewächshausproduktion. Dies bestätigte auch Johannes Bliestle, Geschäftsführer der Reichenau-Gemüse eG, im Gespräch mit dem Fruchthandel ...

  • Almeria: Tomatenpreise weiterhin auf hohem Niveau
    Article

    Almeria: Tomatenpreise weiterhin auf hohem Niveau

    2019-04-23T10:10:47Z

    Foto: SchmidtIn der almeriensischen Frühjahrssaison festigen Tomaten ihre Position in den Vermarktungszentren als das rentabelste Produkt. Bei den neuen Kulturen handelt es sich vorwiegend um lose, runde und großkalibrige Sorten. Da das Angebot noch verhältnismäßig klein und die Qualität gut ist, halten sich die Preise auf einem hohen Niveau. Das ...

  • Ukraine: Gewächshausanbau steigt
    Article

    Ukraine: Gewächshausanbau steigt

    2019-04-15T10:26:18Z

    Foto: PixabayNach offiziellen Angaben stieg die Anbaufläche für Gewächshausgemüse von 2016 bis 2018 um 9 %. 2018 lag das Produktionsareal nach Angaben des staatlichen Statistikamtes in der Ukraine bei 6.470 ha. Im Jahr davor betrug die Gesamtfläche 6.000 ha.Die Produktionsfläche für Gurken nahm Ende 2018 eine Fläche von 3.300 ha ...

  • Spanien: Gewächshaustomaten nutzen Wasser am effizientesten
    Article

    Spanien: Gewächshaustomaten nutzen Wasser am effizientesten

    2019-04-15T10:20:00Z

    Foto: SchmidtForscher der Agrarforschungsanstalt Imida haben den erforderlichen Wasserverbrauch für die wichtigsten Obst- und Gemüsekulturen in Murcia für das Jahr 2017 unter die Lupe genommen. Als Grundlage der Untersuchung dienten die hocheffizienten Tröpfchen-Bewässerungssysteme, die in der Region zum Einsatz kommen. Laut „Agroberichten Buitenland“, einem Informationsdienst des niederländischen Agrarministeriums, konnten mit ...

  • Edeka-Logo_48.jpg
    Article

    Edeka: Gewächshaus im Supermarkt

    2019-04-12T11:02:35Z

    Die Marktkaufhäuser in Loddenheide und Gievenbeck haben sich mit dem Start-up-Unternehmen Infarm aus Berlin zusamengetan, dass mit seinen High-Tech-Gewächshäusern in die Märkte eingezogen ist, berichtet Edeka. Mit ihrem modularen Farmsystem verlagert sich der Anbau von Kräutern und Salaten in die Einkaufsstätte und trifft damit den Trend, frische Produkte aus der ...

  • Foto: Schmidt
    Article

    Almería: Rentable Frühjahrskampagne für Tomaten

    2019-04-12T08:27:57Z

    Foto: SchmidtVon allen almeriensischen Gemüseprodukten sind Tomaten in diesem Frühjahr die rentabelsten. Die Preise in den Vermarktungszentren konnten sich auch in KW 15 halten. Erzielt wurde (Euro/kg): Tomaten longlife 1,15 bis 0,90; Strauchtomaten 0,80 bis 0,75 und Tomaten pera 1,10 bis 0,80. Zweifellos sind sie eines der Produkte mit den ...

  • Foto: Reichenau-Gemüse eG
    Article

    Reichenau-Gemüse eG: Start der Paprika-Saison aus dem Hegau

    2019-04-10T08:25:06Z

    Foto: Reichenau-Gemüse eGIm Paprika-Gewächshaus der Reichenauer Gärtnersiedlung im Hegau stehen die 300.000 Paprikapflanzen zur Ernte bereit. Schon seit ein paar Wochen, so die Reichenau-Gemüse eG, gibt es den ersten grünen Paprika, jetzt startet die Ernte der Farben Rot, Gelb und Orange. Gerade die bunten Paprika sind bei den Verbrauchern sehr ...

  • Foto: Schmidt
    Article

    Sizilien: Treffen der französisch-, italienisch- und spanischen Kontaktgruppe für Tomaten

    2019-04-05T09:28:58Z

    Foto: SchmidtRepräsentanten der Tomatenbranche aus Frankreich, Italien und Spanien, darunter auch FEPEX, sowie der jeweiligen Verwaltungen trafen sich am 5. April in Ragusa (Sizilien), um im Rahmen der Tomatenkontaktgruppe die Aussichten für die Saison sowie das Wachstum der Einfuhren aus Drittländern zu analysieren. Ein wichtiges Thema, das die europäischen Tomatenproduzenten ...

  • Auftakt der Tomatensaison in heimischen Gewächshäusern
    Article

    Auftakt der Tomatensaison in heimischen Gewächshäusern

    2019-04-01T12:37:36Z

    Freunde der roten Nachtschattengewächse und gesunden Ernährung sollten sich den 6. April wahrlich rot im Kalender anstreichen. Denn die Tomatensaison steht in den Startlöchern und erste Tomaten aus unbeleuchtetem Anbau sind bereits erntereif. Dass das viele Deutsche freut, liegt auf der Hand. Tomaten sind hierzulande nämlich das mit Abstand beliebteste ...

  • DFHV FrischeSeminar: Optimale Qualitätskontrolle bei Tomate, Paprika, Zucchini und Co.
    Article

    DFHV FrischeSeminar: Optimale Qualitätskontrolle bei Tomate, Paprika, Zucchini und Co.

    2019-04-01T10:18:58Z

    Einen Überblick über die Qualitätskontrolle der wichtigen Produktgruppe Fruchtgemüse – von Aubergine über Tomate und Paprika bis hin zu Zucchini – bietet das FrischeSeminar „Qualitäts-/Wareneingangskontrolle – Schwerpunkt Fruchtgemüse“ am 7.5.2019 in Bonn. Im Mittelpunkt stehen Fragen nach der Erkennung von Schäden und Qualitätsmängeln sowie der Durchführung und Dokumentation der Qualitätskontrolle ...

  • Almería: Paprikasaison geht zu Ende
    Article

    Almería: Paprikasaison geht zu Ende

    2019-03-29T11:16:11Z

    Foto: SchmidtIn KW 12 sind die Preise in den almeriensischen Vermarktungszentren für Paprika Lamuyo und Californa gesunken. Die Endphase der Produktion läuft, und die Mengen der Cat II sind hoch. Erreicht wurden folgende Preise: Paprika Lamuyo rot 0,87 bis 0,70 Euro/kg, grün 1,35 bis 0,90 Euro/kg, California grün 0,87 bis ...

  • Tomaten_FL_2012__6__06.jpg
    Article

    AMI: Spanische Tomaten treten früher als erwartet Marktrückzug an

    2019-03-28T10:44:51Z

    Lose und Rispentomaten aus Spanien werden den Markt früher als 2017 verlassen und durch Ware aus dem Benelux-Raum abgelöst, bezieht sich die AMI auf Vermarkter. In Kürze dürfte auch mit ersten Angeboten aus dem deutschen Anbau zu rechnen sein.Auch wenn der Farbumschlag durch das trübe Wetter aktuell noch gehemmt sei ...

  • Im Rheinland läuft die Tomatenernte
    Article

    Im Rheinland läuft die Tomatenernte

    2019-03-27T07:45:00Z

    Die meisten Tomatenerzeuger haben ihre Tomatenpflanzen vor Weihnachten gepflanzt. Durch die Heizung der Gewächshäuser und die hohe Sonneneinstrahlung insbesondere im Februar konnten in den vergangenen Tagen die ersten Tomaten geerntet werden. Manche Tomatenerzeuger bauen die roten Früchte mittlerweile aber auch ganzjährig an. Darauf weist der Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer ...

  • Sanlucar: Tomaten aus der Oase
    Article

    Sanlucar: Tomaten aus der Oase

    2019-03-27T07:35:00Z

    Das Unternehmen SanLucar vertreibt aktuell Tomaten aus der tunesischen Oase „El Hamma“. Am Produktionsort profitiere das rote Fruchtgemüse neben der Sonne auch vom mineralstoffreichen Wasser einer Thermalquelle, die in der Oase sprudelt. „Dieses nährstoffreiche Wasser mischen wir dem Gießwasser zu. Kein Wunder, dass unsere Tomaten so intensiv aromatisch schmecken“, sagt ...

  • Foto: obs/ALDI
    Article

    Aldi verzichtet bei Salatgurken auf Plastikfolie

    2019-03-20T10:50:49Z

    Foto: obs/ALDIIm Nachgang der Auftakt-Veranstaltung zum Runden Tisch von Politik und Handel zur Vermeidung überflüssiger Verpackungen Ende Februar haben Aldi Nord und Aldi Süd beschlossen, künftig auf Folien bei allen Salatgurken zu verzichten. Ab April werden deutschlandweit in allen Aldi Filialen ausschließlich unverpackte Salatgurken angeboten, so die beiden Discounter.Bereits in ...

  • Salatgurken: Heimische Ernte beginnt
    Article

    Salatgurken: Heimische Ernte beginnt

    2019-03-18T10:29:09Z

    Foto: BLESalatgurken gibt es zwar das ganze Jahr zu kaufen, aber für frische Gurken aus heimischem Anbau beginnt im März die neue Saison. Um qualitativ hochwertige Früchte zu erzeugen, wächst die Wärme liebende Pflanze in Deutschland und Mitteleuropa überwiegend unter Schutz in Folientunneln oder Gewächshäusern. Gurken sind ein beliebtes Gemüse ...