All Gewächshausprodukte articles – Page 19
-
Article
Valstar: Intense Tomate im Rampenlicht
Foto: ValstarWährend der FRUIT LOGISTICA steht bei Valstar in Halle 3.2, Stand 27 die Intense-Tomate im Fokus, zu der das Unternehmen auch eine neue Verpackung entwickelt hat.„Da die Tomate wenig Saft verliert und ihre feste Struktur behält, ist sie für die Verarbeitung sehr gut geeignet. Ideal für Brot, Bruschetta, Caprese ...
-
Article
Italien: Bei Tomaten starke Konzentration auf eigenen Markt
Foto: Coop Santa MagheritaItalien hat 2018 knapp 870.000 t Tomaten für den Frischmarkt produziert. Die größte Rolle spielen Spezialitäten wie Ochsenherz, Camone oder Vesuvio. Der Anteil von Cherry- oder Cocktailtomaten ist im Gegensatz zu anderen europäischen Ländern eher gering.Viele der Tomatenspezialitäten sind außerhalb Italiens fast unbekannt, obwohl sie hervorragend schmecken. ...
-
Article
Almería: Höchste Rentabilität für Gurken und Zucchini
Foto: SchmidtDurch den Temperaturrückgang ist die almeriensische Gemüseproduktion, besonders Gurken, Zucchini und Auberginen, zurückgegangen. Das hat in den almeriensischen Vermarktungszentren bereits in der KW 3 zu höheren Preisen geführt. In der KW 4 fielen sie wie folgt aus: Schlangengurken 1,80 bis 1,30 Euro/kg; Gurken corto negro 1,70 bis 1,30 Euro/kg; ...
-
Article
The Greenery: Erster Gewächshaus-Spargel bei Jumbo Food Markets erhältlich
Ton van de Hoek (Jumbo, l.) und Jan Walta (The Greenery) Foto: The GreeneryThe Greenery hat nach eigenen Angaben den ersten niederländischen Spargel aus dem Gewächshaus für die symbolische Summe von 7.500 Euro für ein 5 kg-Paket an die Jumbo-Supermärkte, versteigert. The Greenery und seine Erzeuger verdoppelten den Betrag auf ...
-
Article
Flandern-Special: Die "dunkle" Seite der Tomate
Neue Sorten, der Brexit und nachhaltige Verpackungen: In Flandern sind die Erzeuger und Veilingen immer auf der Suche nach Innovationen und versuchen, den Wettbewerbern einen Schritt voraus zu sein.Im Flandern-Special, das der Ausgabe 03/2020 des Fruchthandel Magazins beiliegt, geben die Veilingen, Importeure und Exporteure eine Anlayse zur vergangenen Saison inklusive ...
-
Article
AMI: Salatgurkenpreise im Aufwind
Foto: mates/AdobeStockAn den deutschen Großmärkten schießen die Preise für Salatgurken in die Höhe. Grund dafür, so die AMI, sind Aktionen im Lebensmitteleinzelhandel sowie die kühlere Witterung in Spanien.Bereits in der Vorwoche zogen die Preise an den spanischen Vermarktungseinrichtungen deutlich an. Der Trend hat sich zum Start in die KW 3 ...
-
Article
Neues Gurkenvirus in Deutschland nachgewiesen
In Deutschland ist erstmals das Virus „cucurbit aphid-borne yellows“ (CABYV) nachgewiesen worden. Wie das Leibniz-Institut Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen (DSMZ) berichtete, konnten Wissenschaftler den Befall von zahlreichen Gurkenpflanzen mit einer unbekannten Krankheit, die im vergangenen Sommer in Bayern beobachtet worden war, jetzt zweifelsfrei auf eine Infektion mit dem ...
-
Article
GfK Consumer Index: Tomaten sorgen für Umsatzplus bei Fruchtgemüse
Foto: jd-photodesign/AdobeStockUm rund 2 % ist Gemüse im November 2019 wertmäßig nach einem leichten Minus wieder gewachsen. Auf den Zeitraum Januar bis November gesehen, liegt das kumulierte Wachstum bei 6,1 %. Wie es im GfK Consumer Index heißt, haben Tomaten mit einem Plus von 3,5 % für einen Anstieg beim ...
-
Article
Almería: Preiseinbruch bei Auberginen und Schlangengurken
In der KW 49 war in den almeriensischen Vermarktungszentren eine leichte Preiserholung zu verzeichnen. Aber nicht alle Produkte folgten dieser Tendenz und in der KW 50 kam es z.B. bei langen Auberginen und Schlangengurken zu Preiseinbrüchen. Lange Auberginen brachten einen Erlös von 0,35 Euro/kg bis 0,20 Euro/kg, gestreifte konnten sich ...
-
Article
AMI: Preisanstieg für Tomaten auf vorgelagerten Handelsstufen
Auf der Großhandelsebene können sich die Preise für Tomaten laut AMI nicht dem knapperen Angebot aus dem Benelux-Raum entziehen und haben sich deutlich erhöht. Das merken die Verbraucher im Vorweihnachtsgeschäft jedoch bisher überwiegend noch nicht. Bis zur KW 49 waren die deutschen Großmärkte gut mit Tomaten aus dem Benelux-Raum versorgt. ...
-
Article
AMI: Wachstum durch Segmentierung bei Tomaten
Foto: BVEOIn allen europäischen Ländern spielen frische Tomaten eine besondere Rolle auf dem Gemüsemarkt. Wenn sie in einzelnen Fällen (z.B. in UK) auch nicht die Gemüseart mit der höchsten Einkaufsmenge sind, so sind sie doch durchgehend die Gemüseart mit den höchsten Verbraucherausgaben, wie die AMI mitteilt.Und Tomaten bauen ihren Vorsprung ...
-
Article
Spanien/Almería: Leicht steigende Preise für Tomaten und Paprika
Der Monat November geht in den almeriensischen Vermarktungszentren mit schwankenden Preisen und geringer Rentabilität zu Ende, was sich Woche für Woche summiert. In der KW 48 sind die Tomatenpreise leicht gestiegen. Die Produktion hat in den ersten Monaten der Saison erheblich zugenommen. Hinzukamen größere marokkanische Herkünfte sowie noch mitteleuropäische Produktionen ...
-
Article
Schweiz: Verzicht auf fossile Energie in Gewächshäusern wird teuer
Der Verzicht auf fossile Energie werde in der Schweiz komplexer, teuer und risikoreicher, berichtet die bauernzeitung.ch mit Bezug auf die 3. Nationale Unterglas-Gemüsebautagung in Grangeneuve. Neben der Schädlingsthematik wurde dort auch über den Verzicht fossiler Energie referiert. Daraus gehe hervor, dass es fraglich sei, ob deren Verzicht vollständig möglich ist. ...
-
Article
The Greenery: Erste Gurken aus beleuchtetem Anbau am Markt
Foto: The GreeneryDurch Experimente mit künstlichem Wachstumslicht sind die Gärtner von The Greenery in der Lage, ihre Produkte immer früher zu ernten. Nun wurden bereits die ersten Gurken angeboten, so früh wie nie zuvor. Die Gurken seien qualitativ ausgezeichnet und stießen daher auf ein wachsendes Interesse seitens des Lebensmitteleinzelhandels, teilt ...
-
Article
Optimierte Prozesse bei Kaufland garantieren frische Gurken ohne Folie
Foto: KauflandQualitätseinbußen bei Gurken ohne Folie kann der Lebensmittelhändler nicht feststellen. Die Gurken weisen weder Beschädigungen auf, noch verlieren sie an Frische. Dank optimierter Prozesse sei es Kaufland damit möglich, alle Gurken ohne Plastik anzubieten. Im Rahmen der Plastikstrategie der Schwarz Gruppe, REset Plastic, hat sich Kaufland das Ziel gesetzt, ...
-
Article
Global Tomato Congress: Branche diskutierte Chancen und Risiken im Tomaten-Business
Die Themen Tomatenvielfalt und Category Management standen im Mittelpunkt des Kongresses, der am 26. November im World Trade Center von Rotterdam stattfand. Zur Premiere waren rund 270 Delegierte aus ganz Europa und aller Welt gekommen. Brandaktuelle Themen wie das grassierende Virus in Teilen Euopas wurden dabei ebenso unter die Lupe ...
-
Article
Spanien importierte im September mehr Kartoffeln und Tomaten
Foto: SchmidtNach Daten der spanischen Zollgeneraldirektion hat Spanien im September 249.480 t frisches Obst und Gemüse im Wert von 216,5 Mio Euro importiert. Das ist im Vorjahresvergleich ein Wachstum von 2 % bzw. 9 %.Von dem Gesamtvolumen entfielen auf Gemüse 83.853 t (+10 %) und 53 Mio Euro (+12 %). ...
-
Article
Almería: Höhere Preise für Zucchini und Auberginen
Foto: SchmidtDie niedrigen Temperaturen machten sich in der KW 47 in den almeriensischen Vermarktungszentren bemerkbar. Kälteempfindliche Produkte wie Zucchini und Auberginen konnten ihre Preise verdoppeln. Für Zucchini fino wurden 1,20 Euro/Kg bis 0,85 Euro/Kg bezahlt, für gordo 0,90 Euro/Kg bis 0,70 Euro/Kg. Lange Auberginen erzielten 1,30 Euro/Kg bis 1,00 Euro/Kg ...
-
Article
Polen: Äpfel und Tomaten sind Favoriten
Polnische Medien berichten von der diesjährigen Werbekampagne unter dem Motto „Obst und Gemüse - zum Glück!“ Ihr Ziel ist es, den Verzehr von Obst und Gemüse zu fördern und dessen Wirkung auf die körperliche und geistige Verfassung hervorzuheben. Die bundesweite Informations- und Aufklärungskampagne wird vom Obst- und Gemüseförderfonds finanziert. Die ...
-
Article
Almería: Preise für Gurken und Auberginen weiter unter Produktionskosten
Foto: SchmidtIn der KW 45 ist es in den almeriensischen Vermarktungszentren kaum zu Preisveränderungen gekommen. Einige Produkte konnten sich zwar etwas erholen aber generell gesehen sind die Preise nach wie vor sehr niedrig. Besonders bei Gurken und Auberginen können die Produktionskosten kaum gedeckt werden. Bezahlt wurde (Euro/kg): Gurken Typ francés ...