All Gewächshausprodukte articles – Page 12

  • Foto: rdnzl/AdobeStock
    Article

    Marokko: EU-Tomatenimporte sind deutlich gestiegen

    2021-11-04T09:10:27Z

    Foto: rdnzl/AdobeStockDie Europäische Union hat im Laufe der vergangenen fünf Jahre ihre Tomateneinfuhren aus Marokko um 26 % erhöht. Dies geht aus aktuellen Daten von Fepex hervor. In diesem Zeitraum gingen die Importe aus führenden Lieferländern wie Spanien oder den Niederlanden um 20 % bzw. 5 % zurück. Der Exportstatistik ...

  • Foto: Ökologisches Freiland-Tomatenprojekt
    Article

    Forschung: Tomaten aus partizipativer Züchtung kamen besser durch feuchten Sommer

    2021-11-02T10:38:50Z

    Foto: Ökologisches Freiland-TomatenprojektIm Ökologischen Freiland-Tomatenprojekt der Universität Kassel werden neue Sorten getestet, ohne von sogenannten intellektuellen Eigentumsrechten finanziell zu profitieren. Neun neue Sorten hat das Projekt seit 2003 hervorgebracht. Als besonders resistent gegen die Kraut- und Braunfäule (einen Pilz mit dem wissenschaftlichen Namen Phytophtora infestans) erwiesen sich die Sorten Primabella, ...

  • Foto: Schmidt/Agronoticias
    Article

    Almería: Tomaten weiterhin rentabel

    2021-10-22T08:31:03Z

    Foto: Schmidt/AgronoticiasIn der KW 42 gingen die Preisschwankungen in den almeriensischen Vermarktungszentren weiter. Eines der rentabelsten Produkte waren Tomaten. Für lose Tomaten wurden im Durchschnitt 0,60 Euro/kg bezahlt, für longlife 0,77 Euro/kg bis 0,55 Euro/kg und für Strauchtomaten im Durchschnitt 0,80 Euro/kg. Demgegenüber erzielten lange Auberginen 0,40 Euro/kg bis 0,25 ...

  • Gurken_NL_06.jpg
    Article

    Niederlande: Ganzjähriger Gurkenanbau mit LED-Belichtung im Fokus

    2021-10-18T12:19:09Z

    Gurkenanbauer und Unternehmen aus den Provinzen Nord-Limburg und Ost-Brabant arbeiten in einem praxisorientierten Forschungsprogramm zusammen, um die optimale Belichtungsstrategie für den Gurkenanbau am Hohen Draht zu entwickeln. Ziel ist die ganzjährige Verfügbarkeit des niederländischen Gurkenangebots und die verringerte Abhängigkeit von Importen aus Südeuropa. Im Mittelpunkt der Forschung steht nach Angaben ...

  • Tomaten_Spanien_-_W._Schmidt_1_04.JPG
    Article

    Almería: Bedeutender Preisanstieg bei Tomaten

    2021-10-15T11:18:42Z

    In der KW 41 kam es in den almeriensischen Vermarktungszentren bei Tomaten zu einem bedeutenden Preisanstieg. Für runde Tomaten wurden im Durchschnitt 1,00 Euro/kg bezahlt, für Tomaten longlife 1,30 Euro/kg bis 0,90 Euro/kg und für Tomaten pera 1,45 Euro/kg bis 1,20 Euro/kg. Die hohen Temperaturen im Ursprung haben den Fruchtansatz ...

  • 2_1218227_s.jpg
    Article

    Top Seeds International führt seine erste Mini-Pflaumentomate ein

    2021-10-13T06:52:00Z

    Die Mini-Pflaumentomate Fanello sei das Ergebnis von mehr als vier Jahren Forschung. Wie fruitnet.com mitteilte, wurde die neue Tomate von der italienischen Abteilung des Gemüsesaatgutunternehmens auf den Markt gebracht.Bei der Entwicklung der neuen, in Sizilien gezüchteten Sorte habe man sich nicht nur auf den Ertrag, die Qualität und das Aussehen ...

  • Foto: Schmidt
    Article

    Almería: Steigende Nachfrage nach Paprika

    2021-10-08T12:17:00Z

    Foto: SchmidtIn der KW 40 gab es in den almeriensischen Vermarktungszentren bei Paprika eine höhere Nachfrage und gleichzeitig größere Mengen aufgrund der hohen Temperaturen im Ursprung. Paprika california rot brachte 1,00 Euro/kg bis 0,80 Euro/kg, california gelb im Durchschnitt 1,00 Euro/kg, california grün 0,75 Euro/kg bis 0,60 Euro/kg, Paprika lamuyo ...

  • Foto: Daphne Schmidt
    Article

    BASF setzt auf Tomate RedNoir® und Melone Sunup®

    2021-10-08T10:45:13Z

    Foto: Daphne SchmidtUnter dem Slogan „Vegetables People Love“ hat das multinationale Saatgutunternehmen verdeutlicht, dass auch im schwierigsten Jahr seit langem die gesamte Wertschöpfungskette der Agrar- und Ernährungswirtschaft weitergearbeitet hat mit dem klaren Ziel, die Weltbevölkerung zu ernähren. Aber auch die Innovation habe in dieser Zeit nicht nachgelassen, wie BASF im ...

  • Foto: mates/AdobeStock
    Article

    AMI: Salatgurken aus Spanien rücken in den Fokus

    2021-10-07T08:44:34Z

    Foto: mates/AdobeStockDie Erntemengen von Salatgurken im deutschen Anbau und auch in den Niederlanden und Belgien nehmen nun deutlicher ab. Die spanische Produktion gewinnt an Bedeutung und mit gestiegener Nachfrage steigt auch das Preisniveau.Das Angebot aus den mitteleuropäischen Produktionen nimmt nun rasch ab. Auch an den deutschen Erzeugermärkten sanken die vermarkteten ...

  • Foto: Universität Hohenheim/Christian Trautmann
    Article

    Uni Hohenheim: High-Tech-Gewächshaus für Klimaforschung & Bioökonomie

    2021-10-05T14:13:00Z

    Foto: Universität Hohenheim/Christian TrautmannMehr Forschung auf weniger Platz: Das bringt das neue Phytotechnikum der Universität Hohenheim. Das zweischiffige High-Tech-Gewächshaus mit computergesteuerter, exakt abstimmbarer Technik und modularer Flächenaufteilung ersetzt Teile der über den Campus verstreuten Einzelgewächshäuser. In zwei weiteren Bauabschnitten soll die Gewächshausfläche auf insgesamt rund 8.200 m² erweitert und so ...

  • Foto: Wim Peters Kwekerijen
    Article

    Niederlande/Tomaten: Wim Peters Kwekerijen verlässt ZON und startet eigenen Vertrieb

    2021-10-04T12:43:43Z

    Foto: Wim Peters Kwekerijen„Dies ist ein logischer Schritt in der Entwicklung des Unternehmens. Wir wollen mehr Chancen ergreifen und kundenorientiert produzieren“, sagt der Erzeuger zu der Entscheidung, ab dem 1. Januar 2022 Tomaten eigenständig zu verkaufen. Außerdem wolle man sich mehr auf das Produkt und die Organisation konzentrieren und eine ...

  • Foto: Schmidt/Agronoticias
    Article

    Almería: Höhere Preise für Schlangengurken

    2021-10-01T11:08:00Z

    Foto: Schmidt/AgronoticiasKontinuierliche Preisschwankungen für almeriensische Gemüseprodukte sind in den Vermarktungszentren in Almería an der Tagesordnung. Woche für Woche gibt es Veränderungen als Folge des Drucks des LEH und der steigenden Kosten für Betriebsmittel, was zu einer fehlenden Preiskontrolle führt. In der KW 39 wurden für alle Zucchinisorten 0,30 Euro/kg bis ...

  • Foto: WUR
    Article

    WUR/EU: Kampf gegen Viruserkrankungen bei Tomaten und Kürbisgewächsen

    2021-09-30T07:41:07Z

    Foto: WURAllein in Europa liegen die Ernteverluste durch Viruskrankheiten bei Tomaten- und Kürbiskulturen bei 3,5 Mrd Euro. Das von der EU finanzierte Projekt „Virtigation“ wurde ins Leben gerufen, um neu auftretende Viruskrankheiten bei Tomaten, Gurken, Melonen, Kürbis und Zucchini zu bekämpfen. Der Schutz der Kulturen vor dem Begomovirus ToLCNDV (Tomato ...

  • Foto: REO
    Article

    Belgien: Größtes Dachgewächshaus Europas für Hydroponik in Roeselare eröffnet

    2021-09-27T09:47:57Z

    Foto: REODas Forschungs- und Beratungsunternehmen Inagro und die Provinz Westflandern haben am 24. September das Forschungsgewächshaus Agrotopia offiziell eröffnet. In dem neuen Gewächshaus in Roeselare wird Inagro die neuesten Anbautechniken im professionellen Gewächshausanbau erforschen. Agrotopia soll ein Ort der praktischen Forschung und Entwicklung innovativer Techniken für den Unterglasanbau werden.Im 9.000 ...

  • Foto: Schmidt
    Article

    Almería: Überangebot bei Schlangengurken und Zucchini

    2021-09-27T08:16:44Z

    Foto: SchmidtDie hohen Temperaturen und der Produktionsanstieg im Ursprung haben zu einem Ungleichgewicht auf den Märkten und entsprechendem Preisrückgang geführt. In der KW 38 wurden in den almeriensischen Vermarktungszentren für Schlangengurken im Durchschnitt 0,10 Euro/kg bezahlt, für Gurken Typ francés 0,45 Euro/kg bis 0,20 Euro/kg und Gurken corto negro 0,60 ...

  • Foto: REO Veiling
    Article

    Belgien: REO Veiling setzt auf ganzjähriges Tomatenangebot

    2021-09-23T10:12:39Z

    Foto: REO VeilingTomaten haben in den vergangenen Jahren nicht nur in Flandern insgesamt an Bedeutung gewonnen. Auch bei der REO Veiling in Roeselare hat man in erheblichem Maße in hochmoderne Gewächshausanlagen investiert, speziell auch für die Produktion in der kalten, lichtarmen Jahreszeit. Durch den Einsatz von zusätzlichem Wachstumslicht kann das ...

  • Foto: CuteSolar
    Article

    CuteSolar: Südeuropäische Solargewächshäuser verpflichten sich zu Transparenz

    2021-09-15T08:17:00Z

    Foto: CuteSolarIm Rahmen der Förderkampagne 'CuteSolar - Cultivating the Taste of Europe in Solar Greenhouses' informieren die südspanischen Erzeuger die Verbraucher über Anbaubedingungen und Vorteile des Modells für ökologische und soziale Nachhaltigkeit. Betrachtet man die Umfragen des Meinungsforschungsinstituts forsa im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) wird deutlich, ...

  • Foto: mates/AdobeStock
    Article

    Niederlande: Neuer Roboter für Gurkenanbau am Hohen Draht

    2021-09-14T09:26:22Z

    Foto: mates/AdobeStockDie VDL Groep und Bosman Van Zaal aus Aalsmeer arbeiten gemeinsam an der Markteinführung des CropTeq-Blattschneideroboters, eines innovativen Roboters, der in Kürze für die Gurkenproduktion am Hohen Draht erhältlich sein wird. Dieser Roboter wird sich zunächst auf das arbeitsintensive Schneiden von Gurkenblättern konzentrieren, aber in den kommenden Jahren soll ...

  • Foto: Viorel Sima - AdobeStock
    Article

    AMI: Auberginen – Raus aus der Nische

    2021-09-14T06:45:00Z

    Foto: Viorel Sima - AdobeStockAuberginen sind eine feste Größe im Gemüsesortiment der Vollsortimenter und vieler Discounter. Die Reisefreudigkeit und die Aufgeschlossenheit der Verbraucher gegenüber der mediterranen Küche unterstützen die Verwendung und damit den Einkauf von Auberginen. Ein Viertel aller Haushalte in Deutschland griff zuletzt mindestens einmal im Jahr zu Auberginen. ...