All Gewächshausprodukte articles – Page 13
-
Article
BelOrta präsentiert neues Verpackungsdesign für Specialty-Tomaten
Ein Ausschnitt des neuen Verpackungsdesigns für Specialty-Tomaten Foto: BelOrtaBelOrta gibt neun seiner Tomatenspezialitäten ein neues, frisches Aussehen. Die neue Verpackung funktioniert auf der Grundlage eines einheitlichen Premium-Konzepts mit hohem Wiedererkennungswert, klaren Farben und Zeichnungen, die zum Zeitgeist passen. BelOrta hat über 50 Tomatensorten im Sortiment, darunter viele Spezialitäten. Viele dieser ...
-
Article
Niederlande: Tomaten aus dem Hightech-Gewächshaus punkten mit Nachhaltigkeit
Foto: Greenportkas VenloTomaten, die in einem Hightech-Gewächshaus in den Niederlanden angebaut werden, schneiden bei den Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen (UN) besser ab als andere Methoden des Tomatenanbaus. Dies geht aus Untersuchungen von Wageningen University & Research (WUR) im Auftrag des Substratlieferanten Grodan hervor. In niederländischen Hightech-Gewächshäusern ...
-
Article
Landgard: Herausfordernde Zucchini-Saison
Foto: LandgardZucchini aus regionalem Anbau liegen weiterhin im Trend, nach dem sehr guten Jahr 2020 stellt die aktuelle Saison Produktionsbetriebe jedoch gleich vor mehrere große Herausforderungen, teilt Landgard mit. „2021 ist für den Zucchini-Anbau besonders witterungsbedingt ein sehr anspruchsvolles Jahr. Dass der Sommer insgesamt sehr wechselhaft war, hat sich nicht ...
-
Article
LGV Gärtnergemüse: Schwarzorange ist die Rispentomate
Fotos: LGV GärtnergemüseDie neue Sorte, die laut LGV Gärtnergemüse über ein perfektes Zusammenspiel von süß und sauer mit einem Hauch umami verfügt, wird erstmals in Österreich von Gärtnermeister Thomas Merschl angebaut.Die orange-schwarzen Rispentomaten sind bei Billa erhältlich. Im Gärtnerbetrieb Merschl werden im geschützten Anbau Datterino, verschiedene Rispen- und bunte Snack-Tomaten ...
-
Article
Belgien: Tomaten haben Boom auch im vergangenen Jahr fortgesetzt
Zahlen von Eurostat zeigen, dass sich die Gesamtausfuhren belgischer Tomaten im Jahr 2020 auf über 261.500 t beliefen. Der größte Teil davon geht dabei in die Nachbarländer Deutschland, die Niederlande und Frankreich, berichtet das Onlineportal vilt.be. Aber auch Spanien und Italien konsumierten im vergangenen Jahr mehr als 26.000 t belgische ...
-
Article
Spanien: Mehr Paprika, weniger Tomaten
Nach Information der Agrarorganisation Asaja Almería wird es in der Saison 2021/22, die voraussichtlich 10 bis 15 Tage früher beginnen wird, etwas mehr Paprika aber weniger Tomaten geben als in der Saison 2020/21. Die leicht gestiegene Paprika-Anbaufläche von ca. 2 % sei vor allem der Grund, dass es eines der ...
-
Article
Zucchiniangebot trotzt der widrigen Witterung
Foto: silencefoto - AdobeStockDie Zucchini-Pflanzen scheinen bislang nicht auf die wenig sommerliche Witterung zu reagieren. Zumindest gibt es keine spürbaren Einschränkungen im deutschen Angebot. Langfristig könnte sich die feuchte Witterung schon in Form von erhöhtem Infektionsdruck bemerkbar machen. Zurzeit ist der Markt gut mit Zucchini versorgt, und die Preise sind ...
-
Article
Schweiz: Tomatenvirus im Thurgau festgestellt
Foto: baibaz - AdobeStockIm Kanton Thurgau wurde aufgrund einer Verdachtsmeldung das Tomato Brown Rugose Fruit Virus (Jordanvirus) auf Tomaten festgestellt, berichtet die Kantonale Verwaltung. In der Schweiz ist diese Pflanzenkrankheit als potentieller Quarantäneorganismus eingestuft, der von außen in die Schweiz eingeschleppt werden kann, heißt es. Er werde von den kantonalen ...
-
Article
Tomaten: Rekordrückgang bei EU-Exporten
Foto: SchmidtDie EU-Importe von frischen Tomaten werden im Jahr 2021 im Vergleich zum Vorjahr um 7 % steigen, während die Exporte um 21 % sinken werden. Wichtigster Lieferant bleibt Marokko mit 70 % der Gesamtimporte. Dies berichtete Valenciafruits mit Berufung auf den von der Europäischen Kommission veröffentlichten Bericht über die ...
-
Article
Forschung: Wachstum von Gewächshaus-Tomaten im Fokus
Foto: janvier/AdobeStockEin stärkeres Rhizobiom hilft Pflanzen besser zu wachsen, mehr Früchte zu produzieren und eine größere Widerstandsfähigkeit gegenüber Krankheitserregern zu zeigen. Ein Projektteam der New England University und der Costa Group will Rhizobiome besser verstehen und Wege entwickeln, diese robuster in Pflanzen zu fördern. Dafür wurden Versuchsfelder mit Hydrokultur-Tomaten angelegt ...
-
Article
Tomaten: „Jordan“-Virus verbreitet sich nach wie vor schnell
Allen Eindämmungsmaßnahmen zum Trotz schreitet die Ausbreitung des für Menschen unschädlichen Tomato Brown Rugose Fruit Virus (ToBRV) – ebenfalls bekannt unter dem Namen „Jordan“-Virus – auch in Europa voran. Laut dem niederländischen Branchenverband Glastuinbouw Nederland wurde der für das Pflanzenwachstum besonders schädliche und per Kontaktinfektion übertragbare Erreger auf mehreren Stellen ...
-
Article
Deutsches Obst und Gemüse: Frisches Saisongemüse in Hochform - Tomate auf Platz eins
Foto: BVEO/shutterstock/Egor Rodynchenko, mahirart, MRS.Siwaporn, Olga Danylenko, matkub2499, Hong Vo, Nattika/Top-10-SaisongemüseFrisches Gemüse unterstützt effektiv einen gesunden und kalorienarmen Ernährungsstil. Und wenn es aus heimischem Anbau stammt, ist es nicht nur besonders frisch, knackig und schmackhaft, sondern tut dank kurzer Transportwege auch noch etwas für die Klimabilanz, betont Deutsches Obst und ...
-
Article
Wageningen University & Research: Gewächshaus auf Basis der Klimabedingungen erstellen
Foto: WUR/Screenshot youtubeWer in der Wüste oder eher feuchten Gefilden produzieren möchte, benötigt ein Gewächshaus, dessen Konstruktion genau an diese lokalen Bedingungen angepasst ist. Die Business Unit Greenhouse Horticulture & Flower Bulbs der Wageningen University & Research (WUR) hat dafür im Rahmen des Freshteq Fieldlab, das zum Teil durch den ...
-
Article
AMI: Hohe Bio-Anteile in den Angebotsaktionen mit Salatgurken und Bananen
Die KW 24 ist bislang die Woche mit der höchsten Zahl an Werbeanstößen für Obst und Gemüse in diesem Jahr. Insgesamt sind O&G 875-mal in den Werbezetteln des LEH vertreten. Die Angebotsvielfalt ist so groß wie zu kaum einer anderen Zeit im Jahr. Am häufigsten werden Tomaten, Paprika, Wassermelonen, Pfirsiche, ...
-
Article
Deutschland: Erzeugerpreise für Tomaten steigen um über 40 Prozent
Bei den Erzeugnissen des Gemüse- und Gartenbaus betrug die Preissteigerung im April 2021 gegenüber dem April des Vorjahres 16,1 %. Dies gab jetzt das Statistische Bundesamt (Destatis) bekannt. Ausschlaggebend hierfür waren u.a. erneut die gestiegenen Preise für Pflanzen und Blumen (+20,3 %). Diese Entwicklung ist den Statistikern zufolge auf ein ...
-
Article
Spread's big automated vertical farm investment
New collaboration to build farm capable of producing 10 tonnes of leafy greens per day
-
Article
Ukraine: Gewächshausproduktion schwankt
Foto: pixabay.comIn einem kürzlich von EastFruit geführten Interview betonte der ukrainische Marktexperte Sergey Kostyuk, dass sich die Unterglas-Produktion seines Landes in einer „wellenförmigen“ Weise entwickle. In den Jahren 2004 bis 2010 entstand eine große Anzahl von Gewächshauskomplexen, die ständig modernisiert wurden.Doch schon bald verschlechterte sich die Situation und Rentabilität, sodass ...
-
Article
Russland lässt wieder mehr Tomaten ins Land
Foto: rdnzl/AdobeStockDie Importbeschränkungen für das Gemüse aus Aserbaidschan und der Türkei wurden am 2. Juni 2021 gelockert, so das russische Landwirtschaftsministerium. Die Einfuhrquote für türkische Ware wurde erneut erhöht, und zwar um 50.000 t auf jetzt 300.000 t. Im Dezember 2020 war mit einem Kontingent von 50.000 t begonnen worden. ...