All Gemüse articles – Page 6
-
Article
Lidl GB setzt trotz schwieriger Wetterbedingungen auf britische Gemüselieferanten
Da viele Landwirte mit schwierigen Wetterbedingungen konfrontiert sind, hat Lidl GB eine bedeutende Änderung angekündigt, um sein Engagement für die Unterstützung britischer Landwirte zu verstärken, indem britische Wurzelgemüselieferanten auf langfristige Verträge umgestellt werden.
-
Article
„Ohne Großmarkt kein Wochenmarkt!“ - Wichtige Anhörung zur Zukunft der Großmärkte im Düsseldorfer Landtag
Um die Zukunft von Großmärkten und Frischezentren als unverzichtbare Plattformen und Drehscheiben für die Versorgung der Bevölkerung mit frischen und regionalen Lebensmitteln – und selbstredend als Abnehmer für die lokalen Erzeuger – ist es bekanntlich nicht zum Besten bestellt.
-
Article
Philippinen: Probleme in der Logistik sorgen für drastische Lebensmittelverluste
Nach Aussagen von Landwirtschaftsminister Francisco Tiu Laurel Jr. werden rund 30 % des auf den Philippinen produzierten Gemüses weggeworfen oder gehen aufgrund ineffizienter Logistik verloren.
-
Article
Landvolk Niedersachsen: Norddeutscher Gemüsebautag am 30. Januar
Feldsalat, Rosenkohl, Grünkohl und Porree werden im Moment trotz Kälte und Nässe noch auf heimischen Feldern geerntet, ein großer Teil des frischen Gemüses wird jedoch aus dem Ausland importiert.
-
Article
Erzeugerpreise Dezember 2023: -8,6 Prozent gegenüber Dezember 2022
Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im Dezember 2023 um 8,6 % niedriger als im Dezember 2022.
-
Article
Noch mehr Obst und Gemüse bei Aldi Suisse
Der Schweizer Detailhändler hat sein Früchte- und Gemüsesortiment um ein Viertel ausgebaut. Damit ist jeder zwölfte Artikel im dauerhaften Sortiment eine Frucht oder ein Gemüse.
-
Article
BVL/QS: Pflanzenschutzmittel Ranman Top – Zulassungsverlängerung bis 30. Juni 2024
In einer am 15. Januar 2024 veröffentlichten Fachmeldung weist das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) darauf hin, dass die Zulassung für das Pflanzenschutzmittel Ranman Top (Zul.-Nr.: 006860-00) bis zum 30. Juni 2024 verlängert wurde.
-
Article
Großbritannien: Wetterkapriolen sorgen für erhebliche Ernteverluste
Noch nie dagewesene Überschwemmungen in wichtigen landwirtschaftlichen Gebieten bedrohen die langfristige Sicherheit der heimischen Gemüseversorgung, teilt reefertrends mit.
-
Article
Bulgarien: Mehr Importe und bürokratischer Aufwand für lokale Akteure
Mit Beginn des neuen Jahres trat in Bulgarien eine neue Verordnung in Kraft, in der Bedingungen und Verfahren der steuerlichen Kontrolle von Waren mit hohem steuerlichem Risiko festgelegt werden.
-
Article
Schweiz: Laserroboter kämpft gegen Unkraut
Das Start-up Caterra baut einen Jätroboter, der autonom auf den Gemüsefeldern herumfährt und dort mit Laser gegen das Unkraut vorgeht.
-
Article
GfK Consumer Index: Absatzniveau von Beeren deutlich geschrumpft
Obst und Gemüse sind im November 2023 im Vergleich zum Vorjahresmonat mengenmäßig leicht um gut ein Prozent gewachsen. Dabei ist ein Unterschied zwischen den beiden Kategorien zu erkennen. Während Gemüse im Absatz stagniert, kann Obst in der Menge um drei Prozent zulegen, heißt es im GfK Consumer Index.
-
Article
Destatis: Erzeugerpreise im November 2023 um 7,9 Prozent geringer als im Vorjahr
Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im November 2023 um 7,9 % niedriger als im November 2022.
-
Article
AMI: 2023 brachte höhere Erzeugerpreise für Gemüse
Unter schwierigen Rahmenbedingungen hat der Gemüsemarkt 2023 ein Gleichgewicht gefunden. Auf Erzeugerebene konnten die vielfach notwendigen Preiserhöhungen durchgesetzt werden. Das war allerdings weniger ein Resultat der Einsicht der Marktbeteiligten als vielmehr eine Folge der wechselhaften und teils extremen Witterungsbedingungen.
-
Article
EU-Umweltminister für Beschränkungen bei O+G-Plastikverpackungen
Die EU-Mitgliedstaaten haben sich auf einheitliche Maßnahmen zur Reduktion von Verpackungsmüll geeinigt.
-
Article
Qualitätsbedingte Einbußen bei Feldsalat
Die regnerischen Novembertage haben ihre Spuren hinterlassen. Dabei ist vor allem zum Dezemberbeginn der Sortieraufwand in den Feldsalatbetrieben gestiegen. Der Wintereinbruch in der zurückliegenden 49. Wochen führte in einigen deutschen Anbauregionen dazu, dass die Erntemaschinen stillstehen mussten.
-
Article
Schweiz: Düngungsempfehlungen für den Gemüsebau aktualisiert
Die Grundlagen für die Düngung (GRUD) sind für die landwirtschaftliche Praxis und Beratung von großer Bedeutung. Agroscope hat nun das Modul ”Düngung im Gemüsebau” aktualisiert und erweitert.
-
Article
Destatis: Inflationsrate im November 2023 bei +3,2 Prozent
Die Inflationsrate in Deutschland − gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat – lag im November 2023 bei +3,2 %.
-
Article
Österreich: Weniger Gemüse als im Vorjahr geerntet
Die Feld- und Gartenbaugemüse-Ernte fiel 2023 laut Statistik Austria trotz gestiegener Anbaufläche um 3 % niedriger als im Vorjahr aus.
-
Article
UK: Deutlicher Anstieg des Imports marokkanischer Früchte
Der APPG-Bericht über Marokko unterstreicht einen deutlichen Anstieg der Beschaffung von marokkanischen Frischprodukten durch britische Verbraucher, der die traditionellen europäischen Quellen übertrifft, teilt reefertrends mit.
-
Article
Almería: Preisrückgang bei fast allen Gemüseprodukten
Die almeriensische Gemüsesaison wird durch Schwankungen in den Produktionsmengen beeinträchtigt, die in einigen Fällen auf die hohen Temperaturen zurückzuführen sind, die bis vor einigen Wochen verzeichnet wurden.