All Gemüse articles – Page 42

  • Foto: BVEO
    Article

    AMI: Für halbwegs vollständige Klassifizierung bei Tomaten braucht es 35 Rubriken

    2018-04-13T08:38:00Z

    Foto: BVEOSo umfangreich das Angebot sei, so wenig besetzt seien einige Rubriken bei den Tomaten. Mit Blick auf z.B. gelbe Tomaten zeige sich, so die AMI mit Bezug auf das GfK Haushaltspanel, dass von dem optischen Hingucker bisher nur 0,1 % aller Tomaten gekauft werden. In Mischpackungen oder beim selber ...

  • Foto: Brocker Möhren
    Article

    Möhren/Paprika: Bunter Spaß an Vitaminen und mit Peter Hase

    2018-04-13T06:22:00Z

    Foto: Brocker MöhrenPaprika auf dem Kindergeburtstag anbieten? Klingt zunächst einmal schwierig, dabei sind die knackigen Schoten unglaublich flexibel und manche Sorten schmecken beinahe so süß wie reifes Sommerobst. Die EU-Initiative „Zeit für Paprika“ hat sich mit Food-Profis und Müttern zusammengetan und Rezepte ausgetestet, z.B. Brownies mit Paprika-Mango-Mousse. Aber auch Süßkartoffelchips ...

  • 16_28_01.jpg
    Article

    BVL: Kaum Belastungen bei Spargel

    2018-04-12T12:29:00Z

    Im Jahr 2016 wurde in lediglich vier der 502 untersuchten Proben Spargel Pflanzenschutzmittelrückstände nachgewiesen, die über dem gesetzlich vorgeschriebenen Höchstgehalt lagen (0,8 %). 2015 wurden sogar in keiner der 350 untersuchten Proben zu hohe Gehalte gefunden, wie das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) jetzt bekannt gab.Spargel gehört stets zu ...

  • Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber mit der Schrobenhausener Spargelkönigin Lena Hainzlmair (l.) auf dem Münchner Viktualienmarkt Foto: Baumgart/StMELF
    Article

    NRW/Bayern: Erster Spargel gestochen

    2018-04-12T07:50:27Z

    Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber mit der Schrobenhausener Spargelkönigin Lena Hainzlmair (l.) auf dem Münchner Viktualienmarkt Foto: Baumgart/StMELFDie Spargelbauern in Nordrhein-Westfalen stechen das erste königliche Gemüse in diesem Jahr. Wie die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen mitteilt, ist dieser Spargel unter Folien, Tunneln oder beidem gewachsen.Spargel ist inzwischen zur Nummer eins des deutschen Gemüsesortiments geworden. ...

  • Foto: Landgard
    Article

    Landgard gibt Startschuss für Tomaten und Paprika aus Deutschland

    2018-04-11T12:27:32Z

    Foto: LandgardIn diesen Tagen nimmt die Ernte von Tomaten und Paprika aus geschütztem deutschen Anbau richtig Fahrt auf. „Pünktlich zum Angrillen können aromatische Tomaten und knackige Paprika unserer nord- und westdeutschen Mitgliedsbetriebe genossen werden“, so Labinot Elshani, Generalbevollmächtigter Obst & Gemüse der Landgard eG. Zum Kick-off der Tomaten- und Paprikasaison ...

  • Spargelsaison: Eröffnung mit neuer Botschafterin
    Article

    Spargelsaison NRW: Eröffnung mit neuer Botschafterin

    2018-04-11T11:15:00Z

    Mit der Krönung von Spargelkönigin Christine I auf dem Biolandhof Schulze Wethmar läutete die Spargelstraße NRW die Spargel-Saison 2018 ein.2017 wurden Deutschlandweit 127.800 t Spargel geerntet, was einem Plus von sechs Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Aufgrund des kalten Wetters ist nach Angaben der Experten ebenfalls mit einer guten Ernte ...

  • Spanien/Almería: Frühjahrstomatenkulturen treten in Produktion
    Article

    Spanien/Almería: Frühjahrstomatenkulturen treten in Produktion

    2018-04-10T13:00:00Z

    In der KW 14 sind die Tomatenpreise in den almeriensischen Vermarktungszentren wieder gestiegen. Die ersten Mengen der neuen Frühjahrskulturen sind bereits geerntet worden. Erzielt wurden (Euro/kg): Tomaten long life grün 0,66 bis 0,50, Tomaten pera 0,70 bis 0,48, Strauchtomaten 0,58 bis 0,32. Sowohl bei Tomaten pera als auch bei Strauchtomaten ...

  • Logo_Agroscope_04.jpg
    Article

    Agroscope: Möhrenfliege wird durch anhaltenden Klimawandel dezimiert

    2018-04-10T12:13:43Z

    Während sich viele landwirtschaftliche Schädlinge im fortschreitenden Klimawandel leider bester Vermehrung erfreuen, ihr Verbreitungsgebiet ausdehnen und verstärkt Nachkommen produzieren, macht das wärmere und trockenere Klima der Möhrenfliege schwer zu schaffen, wie Agroscope anhand von Untersuchungen in der Deutschschweiz zeigen konnte.Wie die Daten aus dem Fallenmonitoring zeigen, bildete die Möhrenfliege in ...

  • Baden_2009_Spargel__1__52.jpg
    Article

    Niedersachsen: 20.281 Hektar für Gemüseanbau - Spargel, Möhren und Zwiebeln weit vorne

    2018-04-10T09:20:00Z

    Jede zweite Fläche sei in Niedersachsen für den Anbau von Spargel, Möhren und Zwiebeln reserviert gewesen, wie der Landvolk-Pressedienst berichtet. Allein Spargel bringt es mit 6.148 ha auf ein Drittel der Fläche. Insgesamt wurde Gemüse auf 20.281 ha angebaut.Zwiebeln wurden nach den Daten der Agrarstatistik auf 2.637 ha produziert, ...

  • Paul Zabel mit Salat Foto: DLR
    Article

    Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt: Erste Radieschen, Gurken und Salate geerntet

    2018-04-06T12:08:57Z

    Paul Zabel mit Salat Foto: DLRNahe der deutschen Polarforschungsstation Neumayer III in der Antarktis konnte jetzt die erste Gemüse-Ernte eingefahren werden. Wie das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) berichtet, habe man 3,6 kg Salat, 70 Radieschen und 18 Gurken geerntet.'Nachdem die Saat Mitte Februar ausgebracht war, hatte ich ...

  • Baden_2009_Spargel__1__51.jpg
    Article

    DBV: Spargelsaison startet

    2018-04-06T09:40:00Z

    'Spargel und Frühling gehören einfach zusammen - und mit steigenden Temperaturen wächst der Spargel und auch der Spargelhunger“, sagt Joachim Rukwied, Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV). Allerdings beginne die Spargelsaison wegen der kühlen Witterung 2018 später als im Vorjahr. Ab der zweiten Aprilwoche wird mit einem steigenden Angebot an deutschem ...

  • Foto: Landgard
    Article

    Landgard startete mit Rhabarber und Spargel in die Freilandsaison

    2018-04-05T07:21:15Z

    Foto: LandgardAls traditionelle Frühlingsboten stehen Rhabarber und Spargel ganz oben in der Gunst vieler Verbraucher. Mit dem Osterfest gab Landgard nun den Startschuss für die ersten Erntemengen der klassischen Frühlingsprodukte aus heimischem Freilandanbau. „Ab Anfang Februar bzw. Ende März gab es erste kleine Mengen aus beheiztem Anbau von unseren regionalen ...

  • 14_20_01.jpg
    Article

    European Tomato Forum: Zusätzliche Impulse für den Tomatensektor

    2018-04-03T14:36:00Z

    Tomaten sind das beliebteste Fruchtgemüse. Die Produktion weltweit liegt bei mehr als 150 Mio t jährlich. Jeder Europäer verzehrt pro Jahr mehr Tomaten als jedes andere Fruchtgemüse. In Deutschland z.B. beträgt der Konsum pro Kopf rund 22 kg.Tomaten sind in vielen europäischen Ländern das wichtigste Produkt am PoS, sie stehen ...

  • spargeltag_01.JPG
    Article

    AMI: Knappes Spargel-Angebot zu Ostern

    2018-04-03T07:43:00Z

    Weil sich der März in diesem Jahr mehr als Winter denn Frühlling präsentierte, konnte der Spargel auch unter Dreifachabdeckungen noch nicht so richtig wachsen, es sei denn, er wird zusätzlich mit Wärme an den Wurzeln versorgt. Die kleinen Mengen aus dem beheizten Anbau waren zu Ostern gesucht und wurden zu ...

  • Radieschen_01.JPG
    Article

    Neue Rückstandshöchstgehalte für Rettich- und Radieschenblätter erst ab 2022

    2018-04-03T07:12:00Z

    Der Ständige Ausschuss für Pflanzen, Tiere, Lebensmittel und Futtermittel (SCoPAFF) hat am 23. März 2018 eine Verordnung verabschiedet, die eine Übergangsregelung für das Inkrafttreten der seit Jahresbeginn geltenden neuen Rückstandshöchstgehalte (RHG) für Rettich- und Radieschenblätter definiert. Die Übergangsfrist tritt am 1. April 2018 in Kraft und ...

  • Cerescon liefert ersten Spargelernte-Roboter aus
    Article

    Cerescon liefert ersten Spargelernte-Roboter aus

    2018-03-28T07:29:19Z

    Foto: CeresconDas niederländische Hightech-Startup-Unternehmen liefert den ersten Sparter, einen selektiven Spargelernte-Roboter an einen Spargelbetrieb in Frankreich aus. Cerescon hat den Sparter in enger Zusammenarbeit mit Spargelanbaubetrieben in Deutschland und den niederländischen Provinzen Nordbrabant und Limburg entwickelt. Der selektive Spargelernte-Roboter ist in einer 3-, einer 2- und einer 1-reihigen Ausführung mit ...

  • Foto: BVEO
    Article

    Deutsches Obst und Gemüse: Mehr heimische Karotten als je zuvor

    2018-03-21T13:19:00Z

    Foto: BVEOOb Möhre, Karotte, Wurzel, gelbe Rübe, Ruebli oder Mohrrübe. Die leuchtend orangefarbene Feldfrucht wurde 2017 auf einer Fläche von 12.545 ha (2016: 11.209 ha/2015: 9.649 ha) angebaut. Das sind rund 25 % mehr Fläche als die viertgrößte deutsche Insel Fehmarn zu bieten hat und knapp 10 % der gesamten ...

  • Auberginen_Edeka_Zielke_2014_01.JPG
    Article

    LALLF: Zucchini und Auberginen so gut wie rückstandsfrei

    2018-03-21T11:42:00Z

    Zehn Proben Auberginen und zehn Proben Zucchini aus Deutschland, den Niederlanden und Spanien sind nach Angaben des Landesamts für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei (LALLF) in Rostock dort sensorisch und auf Rückstände untersucht worden.Aussehen, Geruch und Geschmack waren die Aspekte, nach denen die in M-V aus Handelsunternehmen entnommenen Gemüseproben aus konventionellem ...

  • Baden_2009_Spargel__1__50.jpg
    Article

    EU-weiter Schutz für Beelitzer Spargel

    2018-03-16T09:49:00Z

    Die Europäische Kommission hat den Antrag auf Aufnahme von Beelitzer Spargel in das Verzeichnis der geschützten geografischen Angaben (g.g.A.) genehmigt. Die Verwendung des Namens ist laut EU-Kommission damit an strenge Vorgaben geknüpft. Der Name Beelitzer Spargel darf nur für den weißen oder grünen Spargel verwendet werden, der rund um die ...

  • Foto: obs/Stadt Schwetzingen/Tobias Schwerdt
    Article

    Schwetzingen: 350 Jahre Spargelanbau

    2018-03-14T11:33:00Z

    Foto: obs/Stadt Schwetzingen/Tobias SchwerdtDie Stadt Schwetzingen feiert 2018 Jubiläum: Seit 350 Jahren wird hier bereits Spargel angebaut, damit ist Schwetzingen das älteste Spargelanbaugebiet Deutschlands. Spargel wurde 1668 auf Wunsch von Kurfürst Carl Ludwig von der Pfalz erstmals im Schlossgarten angebaut und war zunächst nur der kurfürstlichen Tafel vorbehalten, heißt es ...