All Gemüse articles – Page 40
-
Article
Niedersachsen/Spargel: Große Mengen, niedrige Preise
Wie die Landwirtschaftskammer Niedersachsen mitteilte, haben die Erzeuger hier zum Saisonschluss am 24. Juni eine gemischte Bilanz gezogen. Rund zwei Wochen später als üblich habe die Spargelsaison begonnen, weil die Temperaturen zu niedrig waren. Im Mai seien sie dann dauerhaft hoch geblieben, weshalb mehr Spargel zur Verfügung gestanden habe, als ...
-
Article
BVEO: Paprika sind bunt und gesund
Sie sind grün, rot, gelb oder auch orange. Manchmal süß, manchmal feurig scharf und vor allem sind sie eins: richtig gesund! Die Familie namens Capsicum annuum, gehört zu den Nachtschattengewächsen und stammt ursprünglich aus Südamerika, wo sie bereits seit rund 7.000 Jahren bekannt und beliebt ist. Johannes Bliestle, Geschäftsführer bei ...
-
Article
Warenkunde Paprika im Fruchthandel Magazin
In der aktuellen Ausgabe des Fruchthandel Magazins vermitteln die Experten des Bundeszentrums für Ernährung (BZfE) in der Bundesanstalt für Ernährung alle Informationen rund um die Paprika.In diesem Bericht erhalten Sie die wichtigsten Informationen zu den Qualitätsmerkmalen der Nachtschattengewächse, den Lieferländern sowie zu Verpackungen und Vermarktungsnormen. Doch auch die Geschmacksvielfalt der ...
-
Article
AMI/Werbeaktion: Wo sind die Gurken?
Im Juni waren Salatgurken bislang nicht so oft in den Werbezetteln des Lebensmitteleinzelhandels vertreten wie im Vorjahr. Besonders in KW 22 hatte die geringere Anzahl an Werbeanstößen einen recht deutlichen Nachfragerückgang zur Folge. Auch in den darauffolgenden Wochen, so die AMI, blieb der Anteil der Haushalte, die Salatgurken kaufen, meist ...
-
Article
Schleswig-Holstein: Spargelbauern ziehen nur befriedigende Bilanz
Zum nahenden Ende der Spargelsaison geben die rund 50 Spargelbauern in Schleswig-Holstein nach Angaben der Landwirtschaftskammer im Land diesmal die Note befriedigend. Erst war es zu kalt, dann zu warm.Die Spargelsaison 2018 begann erst Mitte bis Ende April. Aufgrund der nassen Witterung war das Folienziehen und Aufdämmen im Februar, März ...
-
Article
Angebotsaktionen mit Tomaten verändern sich
Das Angebot an Tomaten im deutschen Lebensmitteleinzelhandel wird von Jahr zu Jahr vielfältiger. Dabei unterscheiden sich die einzelnen Tomatentypen teilweise nur geringfügig, und der Verbraucher kann kaum unterscheiden, ob er nun Cocktail-, Cherry-, Mini- oder Snack-Tomaten gekauft hat. Inzwischen ist nach Angaben der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH es eher die Regel ...
-
Article
VSSE: 90 Prozent der Spargel- und Erdbeeranbauer melden Erntehelfer-Mangel
Angesichts des verschärften Mangels an Erntehelfern in dieser Saison hat der Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer e.V. (VSSE) eine Umfrage unter rund 1.000 Spargel- und Beerenanbaubetrieben durchgeführt. Laut der Umfrage hat sich bei 90 % der Spargel- und Erdbeeranbauer die Situation der Saisonarbeitskräfte verschlechtert, bei 50 % davon sogar deutlich. ...
-
Article
VSGP begrüßt Ablehnung der Trinkwasser-Initiative
Der Bundesrat lehnt die Initiative 'Für sauberes Trinkwasser' ab. Diese hätte weitrechende, schädliche Folgen für die Schweizer Landwirtschaft und Ernährungssicherheit, so die Landesregierung. Folgerichtig verzichtet der Bundesrat auf einen direkten Gegenentwurf oder indirekten Gegenvorschlag. Vielmehr sollen die bestehenden Aktivitäten mit einer Maßnahmen-Strategie im Rahmen der Agrarpolitik ab 2022 verstärkt und ...
-
Article
VSSE: Rekordtemperaturen, hohe Erntemengen und tiefe Durchschnittspreise bei Spargel
Zu heiß, zu trocken und viel Sonnenschein – die Rekordtemperaturen seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im April und Mai 2018 wirkten sich stark auf die Spargelsaison aus. Die sommerlichen Temperaturen im Frühjahr sorgten, so der Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer e.V. (VSSE), für Höchsterträge und erforderten unermüdlichen Einsatz der Spargelerzeuger und ...
-
Article
Bulgarien: Tomaten-Branche unter Druck
Eigentlich sind die Voraussetzungen für den Tomatenanbau in Bulgarien günstig. Dafür sorgt vor allem ein gutes Mikroklima, das vom optimalen Verhältnis zwischen niedrigen und hohen Temperaturen sowie einer geeigneten relativen Luftfeuchtigkeit geprägt ist. Doch leider ist die Tomatenproduktion im Zuge der Agrarreformen nach der politischen Wende stark zurückgegangen. Während des ...
-
Article
Österreich: Durchwachsene Spargelsaison 2018
Ungewöhnlich hohe Temperaturen im April und ausreichend Bodenfeuchtigkeit hatten in Österreich einen verzögerten, aber dennoch relativ frühen Erntestart 2018 bewirkt. Wie AMA mitteilt, fielen die Bewertungen dann aber nach starken Einstandspreisen unverzüglich in den Keller. Zu groß seien das heimische Angebot und die Mengen in den umliegenden Ländern Polen, Ungarn ...
-
Article
Niederlande: LED-Beleuchtung kann Tomatenproduktion um bis zu 25 Prozent erhöhen
Wenn Tomatenerzeuger die bestehenden Möglichkeiten der LED-Beleuchtung nutzen, um für ihre Produktion ein genau abgestimmtes „Licht“ zu verwenden und darauf abgestimmte Varietäten anbauen, könnten sie die geernteten Volumen um bis zu 25 % erhöhen, berichtet die Uni Wageningen mit Bezug auf die Ergebnisse in der Carbon LED-Forschung.LED-Beleuchtung kann den CO2-Fußabdruck ...
-
Article
Schweiz: Saisonstart für Tomaten
Seit Anfang Juni sind Tomaten aus einheimischer Produktion auf dem schweizerischen Markt erhältlich.Wie der Verband Schweizer Gemüseproduzenten berichtet, wachsen die Tomatenpflanzen seit dem Frühjahr in Gewächshäusern heran, wo die besten Bedingungen für die Kultur herrschen. Diese werden nicht nur durch moderne Technik, sondern auch durch Wissen und Erfahrung des Gemüsegärtners ...
-
Article
VSSE: Verfrühung durch Folieneinsatz bei Spargel garantiert Wirtschaftlichkeit der Betriebe
Foto: VSSEUm die aktuelle Situation der Spargelerzeuger in Deutschland besser einschätzen zu können, hat der Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer e.V. (VSSE) eine Umfrage unter seinen Spargelbau-Mitgliedern durchgeführt. Dreiviertel der Spargelanbauer gaben an, Schwarz-Weiß-Folie auf ihren gesamten Anbauflächen einzusetzen. 11 % der Anbauer nutzen die Folie auf 75 % und ...
-
Article
VSGP: Roboter reduziert Pflanzenschutzmittel im Gemüsebau
Der Verband Schweizer Gemüseproduzenten hat am 1. Juni den Prototypen eines einzigartigen Pflanzenschutzroboters vorgestellt. Das multifunktionale Gerät ist mit digitalen Hilfsmitteln ausgestattet und soll in Reihenkulturen eine Reduktion von Pflanzenschutzmitteln um 40 % bis 70 % ermöglichen, heißt es in einer Mitteilung. Die wissenschaftlich begleitete Testphase wird voraussichtlich 2020 abgeschlossen. ...
-
Article
Schweiz/VSGP: „Radikale Anti-Pflanzenschutz-Initiative macht Schweizer Gemüse zum Luxusgut“
Die Initiative „Für eine Schweiz ohne synthetische Pestizide“, die jetzt bei der Bundeskanzlei eingereicht wurde, wird vom Verband Schweizer Gemüseproduzenten (VSGP) massiv kritisiert. Er bekämpft die Initiative deshalb mit Nachdruck. „Die Anti-Pflanzenschutz-Initiative will synthetische Pflanzenschutzmittel (PSM) in der Produktion und der Verarbeitung von landwirtschaftlichen Erzeugnissen sowie der Boden- und Landschaftspflege ...
-
Article
AMI: Deutsche Erzeugerorganisationen setzten 2017 deutlich mehr Tomaten ab
Die AMI Marktstatistik zeigt für 2017 einen Anstieg der über deutsche Erzeugerorganisationen abgesetzten Mengen um gut 13 % auf 77.500 t. Der Angebotsschwerpunkt fällt in die Monate Juni Juli mit jeweils gut 13.000 t, aber auch im Mai und August übersteigt der Absatz die Marke von 10.000 t. Von Dezember ...
-
Article
Deutschland: Saisonbeginn für deutsche Zucchini
In den klimatisch begünstigten Gebieten des Südwestens stehen erste kleine Mengen an Zucchini für die Vermarktung bereit. Bei den aktuellen Wetterprognosen dürften weitere Anbaugebiete ebenfalls bald in die Ernte einsteigen. Damit werde das aktuell noch reichlich verfügbare Importangebot zügig vom Markt verdrängt, berichtet die AMI. Bisher begrenze sich der Absatz ...
-
Article
Notfallzulassungen für Benevia gegen Kleine Kohlfliege
Foto: Kara/fotoliaWie QS mit Bezug auf das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) mitteilt, wurden auf Basis des Artikels 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 zwei befristete Notfallzulassungen für das Pflanzenschutzmittel Benevia (Wirkstoff: Cyantraniliprole) erlassen.Über die bestehende Zulassung hinaus dürfe Benevia zwischen dem 14. Mai und dem 10. September gegen ...
-
Article
VSGP: Schweizer Gemüse - "Nah & Frisch"
Foto: VSGPDie Vielfalt an Farben, Formen und Geschmäckern ist beim Gemüse kaum zu übertreffen. Schweizer Gemüse ist nah und frisch – das vermittelt die aktuelle Werbekampagne vom Verband Schweizer Gemüseproduzenten.Der Saisonstart von Schweizer Gemüse ist bunt und kommt mit vielen frischen Farben daher. So prä-sentiert der Verband Schweizer Gemüseproduzenten (VSGP) ...