All Gemüse articles – Page 31
-
Article
AMI: Regen fördert Rosenkohl-Konsum
Steil bergauf ging die Nachfrage nach Rosenkohl in KW 41 aufgrund des regnerischen Wetters und der Werbeaktionen im LEH, die sich auch in KW 42 weiter fortziehen. Die Hauptsaison von Rosenkohl steht aber noch bevor, so die AMI.In KW 41 lag der Anteil der Rosenkohl kaufenden Haushalte um 18 % ...
-
Article
Rijk Zwaan: Für nordeuropäische Gurken-Erzeuger kann die Zukunft kommen
Am 10. Oktober drehte sich in der neuen Rijk Zwaan-Anlage in Fidschian alles um die Gurke: Die Veranstaltung wurde speziell für Erzeuger aus Nordeuropa organisiert, so das Saatgutunternehmen, um die Produzenten über die neuesten Entwicklungen in Bezug auf Gurkenzucht, Produktion und Markttrends zu informieren und ihnen zu helfen, neue Möglichkeiten ...
-
Article
Studie: Preis und Farbe sind bei Tomaten wichtiger als Geschmack
Foto: BVEOForscher der Abteilung Marketing für Lebensmittel und Agrarprodukte der Universität Göttingen haben rund 1.000 Verbraucher aus Deutschland befragt, nach welchen Kriterien sie Tomaten kaufen. Dabei wurden die Merkmale Farbe, Größe, innere Festigkeit, Geschmack, Schale, Aroma, Regionalität, Label sowie Preis bewertet. Preis und Farbe sind demnach die wichtigsten Entscheidungsmerkmale, so ...
-
Article
AMI: Ernte von Blumenkohl kommt noch einmal in Schwung
Weil die Ernte-Volumen von Blumenkohl Anfang Oktober noch einmal ordentlich zugelegt haben, können die Verbraucher laut AMI zu niedrigen Preisen einkaufen.Die starken Schwankungen auf der Angebots- und Nachfrageseite, die den Markt schon eine geraume Zeit prägen, setzen sich in KW 41 mit einer hohen Angebotskontinuität fort. Damit bleibt Blumenkohl im ...
-
Article
Frischeparadies geht mit neuem Logo zurück zu den Wurzeln
Klare, edle Bildsprache: Das neue Logo von Frischeparadies präsentiert sich seit Oktober in Form eines Krebses mit klarer Schrift, einer reduzierten Bildsprache und innovativem Design. Damit schlägt der Feinkosthändler nach eigenen Angaben die Brücke zu den Wurzeln, die im Handel mit Fisch und Meerestieren liegen.„Das neue Logo verkörpert die hohen ...
-
Article
Almería: Gurken beginnen Kampagne mit Verlusten
Foto: SchmidtAlle Gurken-Sorten haben die neue Saison mit Preisen begonnen, die kaum die Produktionskosten decken. Dem durch die hohen Temperaturen in Almería verursachten Mengenanstieg steht eine geringe Nachfrage gegenüber, was sich negativ auf die Rentabilität auswirkt. In KW 40 gab es in den almeriensischen Vermarktungszentren für Schlangengurken unter 30 Cent/kg; ...
-
Article
expoSE lädt zum 31. Spargeltag am 20. November
Spargel ist im Raum Nordbaden ein wichtiges Standbein für viele landwirtschaftliche Betriebe. Der 31. Spargeltag wird mit „Erfolgreiche Spargelvermarktung örtlicher Kooperativen in Norditalien“ eröffnet. Dott. Alexander Höller, Bereichsleiter Spargel der Kellerei Terlan, wird über die als europäisches Herkunftszeichen geschützte Marke Margarete sprechen, ein Qualitätssiegel, das die Kellereigenossenschaft Terlan für ihren ...
-
Article
GfK Consumer Index: Tomaten sorgen für höhere Preise - Beeren boomen weiter
Foto: Gleb Semenjuk/AdobeStockEin Plus von rund 7 % verzeichnete der Bereich Frische im August, auf das Gesamtjahr gesehen sei das eine Verbesserung von 1,5 %. Obst und Gemüse waren, so GfK Consumer Index, wie in den Vorjahren auch die Treiber. Ausgaben, Menge und Preise sind im August 2019 im Vergleich ...
-
Article
AMI: Deutsche Freiland-Zucchini ziehen sich zurück
Der Rückgang der Erntemengen entspreche aber dem saisonüblichen Verlauf. Die preise, so die AMI, würden sich nur langsam vom niedrigen Sommerniveau lösen.Die kühleren Nächte, kürzeren Tage und der tiefere Sonnenstand sorgen aktuell dafür, dass sich der Freilandanbau zügig dem Ende zuneigt. Die Supermarktketten würden bereits zweigleisig fahren und auch Zucchini ...
-
Article
Syngenta empfiehlt Verlängerung der Wartezeit für Anwendung von Askon in Blattkohlen
Wie Syngenta mitteilt, wurden in aktuellen Versuchen Überschreitungen der gültigen Rückstandshöchstmenge von Difenoconazol 14 Tage nach Applikation von Askon in Grünkohl festgestellt. Dies sei der erste Fall, bei dem Überschreitungen der Rückstandshöchstmenge von Difenoconazol in Blattkohlen festgestellt wurden. 'Aus der Praxis sind uns nach über acht ...
-
Article
AMI: Unsicherheiten zur Ernte bei Kohl rot-weiß
Auch wenn die Ernte für die Lagerung von Weiß- und Rotkohl kurz bevorstehe, herrscht laut AMI große Unsicherheit darüber, in wie weit Hitze und Niederschläge Spuren hinterlassen haben. Noch sei offen, ob ein Angebots-Defizit ähnlich der Saison 2018/2019 drohe.Denn auch in der vergangenen Saison hatten lange Trockenheit und hohe Temperaturen ...
-
Article
AMI: Deutsche Salatgurken ziehen sich zurück
Salatgurken aus deutschem Anbau sind deutlich rückläufig und werden im Laufe des September durch erste Ware aus Spanien ergänzt. Bei witterungsbedingt ruhiger Nachfrage geben die Preise aktuell etwas nach, so die AMI. Der LEH bewirbt Salatgurken weiterhin intensiv, der Verbraucher reagiere aber vergleichsweise verhalten. Denn aufgrund der niedrigeren Temperaturen hat ...
-
Article
Edeka/Plastikeinsparung: Gurken und bald auch Tomaten hüllenlos
Foto: Edeka Zentrale AG & Co. KGAb sofort werden Salatgurken bei Edeka nur noch unverpackt angeboten. Auf diese Weise können 94 t Plastik pro Jahr eingespart werden. Das gilt für alle konventionellen und Bio-Salatgurken, die vom Edeka Fruchtkontor zentral eingekauft und an den Einzelhandel geliefert werden, wie der Einzelhändler mitteilt. ...
-
Article
Deutsches Obst und Gemüse geht auf die Straße
Regional, saisonal, optimal: Am Samstag, 24. August 2019, geht das heimische Gemüse auf die Straße. In Übergröße und mit einem liebenswerten Augenzwinkern, will es den Verbrauchern seine Qualitäten nahebringen, wie Deutsches Obst und Gemüse mitteilt. Tomate, Gurke, Champignon, Karotte und Paprika ziehen zwischen 10:00 Uhr und 15:00 Uhr – mit ...
-
Article
AMI: Zur Marktsituation bei Zucchini
Foto: silencefoto - AdobeStockIn den vergangenen Jahren schafften es Zucchini unter die Top-10 der meistgekauften Gemüsearten in Deutschland. Sie machen aber nur rund 2,4 % der gesamten Gemüsekäufe aus. Bei wertmäßiger Betrachtung liegt ihr Anteil sogar nur bei knapp 1,8 %. Innerhalb des Fruchtgemüsesortiments stehen Zucchini für rund 6 % ...
-
Article
Rewe/Penny: Verzicht auf Plastikhülle bei Salatgurken
Wie die Rewe Group in einer Pressemitteilung schreibt, sollen konventionelle Salatgurken ab Oktober 2019 unverpackt in den deutschlandweit rund 5.900 REWE- und PENNY-Märkten angeboten werden. Laut dem Unternehmen können durch den Verzicht bei konventionellen und Bio-Salatgurken bis zu 160.000 kg Plastik pro Jahr eingespart werden.Rewe und Penny wollen nach eigenen ...
-
Article
Großbritannien: Sorge um Kohlsorten
Wie ein Sprecher der Brassica Growers Association erklärte, haben Blumenkohl, Sprossen sowie Weiß- und Rotkohl unter starken Niederschlägen gelitten. In der Region Lincolnshire seien die Kulturen durch starken Regen im Juni teilweise überflutet worden. Die Versorgungssituation werde zudem durch extreme Temperaturen auf dem Kontinent erschwert. In einem normalen Jahr würden ...
-
Article
Global Tomato Congress: Frische Ideen für das Tomatengeschäft
Innovation und Inspiration stehen im Mittelpunkt des Global Tomato Congress, einer brandneuen eintägigen Veranstaltung für das internationale Tomatengeschäft, die am 26. November 2019 in Rotterdam stattfinden wird. Organisiert von Fruitnet, bietet diese neue Veranstaltung dieselbe Qualität wie der herausragende und international geschätzte Global Berry Congress der Gruppe. Mit der perfekten ...
-
Article
Niedersachsen: 27.500 Tonnen Spargel
Nach vorläufigen Ergebnissen des Landesamtes für Statistik Niedersachsen wurden in diesem Jahr in Niedersachsen 27.500 t Spargel gestochen.Für die diesjährige Spargelsaison waren die Witterungsbedingungen passabel, auch ausreichend Erntehelfer konnten nach Aussage der Betriebe mit Spargelanbau gewonnen werden.Mit 4.700 ha war die im Ertrag stehende Spargelfläche im Jahr 2019 um 7,3 ...
-
Article
Deutsches Obst und Gemüse: Zwetschgen- und Pflaumensaison kommt auf Touren
Foto: BVEOPflaumen und Zwetschgen gehören zum Sommer wie Sonne, Eis und Urlaub. Von Juli bis Oktober kommen die knackig-prallen Früchte aus den heimischen Anbaugebieten, erntefrisch in den Handel. Die süßen Früchte werden hierzulande auf 4.188 ha angebaut. Die größten Anbauflächen liegen in Baden-Württemberg (1.782 ha), Rheinland-Pfalz (884 ha) und Bayern ...