All Gemüse articles – Page 27
-
Article
Valstar Holland bietet Tomaten-Verpackung aus China-Schilf an
Kürzlich wurde zwischen Valstar Holland und Argos Packaging & Protection eine Zusammenarbeit bei nachhaltigen Verpackungen vereinbart. Das niederländische Handelsunternehmen wird zukünftig beim Tomatenverkauf auch Verpackungen aus China-Schilf, das häufig auch Elefantengras genannt wird, einsetzen, heißt es in einer Pressemitteilung von Argos. Bereits auf der diesjährigen FRUIT LOGISTICA hatten die Unternehmen ...
-
Article
AMI: Sehnsucht nach deutschen Möhren - Erste Mengen verfügbar
Turbulente Wochen liegen hinter den Vermarktern von Möhren. Es galt eine starke Nachfrage zu bedienen, gleichzeitig waren die Zufuhren an Importware nicht immer zuverlässig. Umso mehr ist der Saisonbeginn mit deutschen Möhren herbeigesehnt worden, nun sind die ersten Mengen im Einzelhandel verfügbar. Die Nachfrage nach Möhren war in, aber auch ...
-
Article
QS/BVL: Notfallzulassung für Tutavir gegen Tomaten-Miniermotten
Die Notfallzulassung für den Einsatz von Tutavir gilt für den Zeitraum vom 15. Juni bis zum 12. Oktober 2020.Wie QS unter Berufung auf das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) berichtet, darf das Insektizid mit dem Wirkstoff Phthorimaea operculella granulovirus zur Bekämpfung von Tomaten-Miniermotten (Tuta absoluta) an Tomaten eingesetzt werden. ...
-
Article
AMI: Deutsche Zucchini lassen auf sich warten
Kühle Nächte und trockenes Klima sorgen dafür, dass die Erntemengen deutscher Zucchini nur langsam in Schwung kommen. Die Volumen aus den frühen Anbaugebieten im Südwesten steigen nur zögerlich, das Angebot bleibt übersichtlich, so die AMI. Um die Nachfrage zu decken, bedarf es weiterhin der Importe aus dem Mittelmeerraum. Allerdings fällt ...
-
Article
VSSE: Spargelernte trotzt Corona
Foto: VSSE/Christoph GoeckelDen großen Herausforderungen für Erzeuger und Ernte zum Trotz gibt es in dieser Spargelsaison auch Positives zu berichten, wie der Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer e.V. (VSSE) mitteilt. Dazu zählen die Witterung mit kühleren Phasen, die für einen gleichmäßigen Ernteverlauf ohne hohe Erntespitzen sorgte, die große Bereitschaft der ...
-
Article
DBV: Spargel-Fans trotzen Corona
Foto: HLPhoto/AdobeStockNoch knapp drei Wochen dauert sie an, die Spargelzeit. Und obwohl Corona der Gastronomie in diesem Jahr einen Strich durch die Rechnung gemacht hat, ist die Nachfrage vor allem über den Direktvertrieb gut, wie der Deutsche Bauernverband (DBV) mitteilt. Auch wenn die Fans dem königlichen Gemüse weiterhin treu ergeben ...
-
Article
Vinschgau: Saison für Blumenkohl startet jetzt
Foto: VIPVIP-Gemüse-Verkaufsleiter Reinhard Ladurner rechnet mit einem Volumen von rund 3.700 t. „Damit werden wir ähnliche Mengen wie 2019 vermarkten können. Der Blumenkohl wird aus kontinuierlicher Produktion noch bis etwa Oktober zur Verfügung stehen.“ Das Berggemüse deckt heute 95 % der Gemüseproduktion des Vinschgaus und zeichnet sich nach Angaben der ...
-
Article
AMI/Möhren: Langsam wird die Ernte „bund“
Foto: M. Großmann/pixelioDer Markt war nur noch knapp mit Importware versorgt, als die ersten Bundmöhren aus deutschem Anbau, vor allem aus dem frühen Anbau im Südwesten des Landes, langsam vermarktet wurden. Wie die AMI mitteilt, kann auch in der dritten Erntewoche im Südwesten in weiten Bereichen noch nicht aus dem ...
-
Article
AMI: Aktionspreise für weißen Spargel zu Pfingsten etwas höher als im Vorjahr
Pfingsten ist in der Regel der letzte große Feiertag der deutschen Spargelsaison. Doch wie verhalten sich die Verbraucher in diesem Jahr zu Corona-Zeiten? In den zurückliegenden Wochen war der Anteil der Haushalte, die Spargel kaufen, höher als im Vorjahr, so die AMI. Eine Folge der Verlagerung von Mahlzeiten aus dem ...
-
Article
VSSE/Spargel: Im Mai aus dem Vollen schöpfen – Rückgang für Juni erwartet
Foto: VSSE e.V./Christoph GöckelTrotz Erntehelfermangel und weniger Anbauflächen war bisher durch den Wegfall der Gastronomie-Kunden genügend inländischer Spargel auf dem Markt. Die steigenden Temperaturen im Mai sorgen für ein gutes Spargelangebot, für Juni wird jedoch ein Rückgang erwartet, da dann noch weitere Flächen aus der Ernte genommen werden müssen, so ...
-
Article
AMI: Salatgurken in Hülle und Fülle
Foto: laplateresca/AdobeStockBei Salatgurken herrscht ein gewisser Angebotsdruck, obwohl die Ernte der frühen Anbausätze abgeschlossen ist. Wie die AMI mitteilt, haben sich die Angebotsmengen an Salatgurken auf hohem Niveau stabilisiert. Die Supermarktketten und Discounter nehmen anhaltend hohe Mengen ab. In KW 19 ist die vorläufige Käuferreichweite zwar leicht zurückgegangen, gegenüber den ...
-
Article
AMI: Weißkohlpreise erreichen neues Plateau
Foto: Klaus-Uwe Gerhardt - PixelioDie Vermarktung von Weißkohl aus der letztjährigen Ernte befindet sich im letzten Drittel. Es konnte über die Lagerphase auf reichlich Ware zurückgegriffen werden, denn letztendlich kam der ersehnte Regen in der letzten Wachstumsphase noch in ausreichendem Umfang. Es konnte zudem durch fehlende Fröste lange geerntet werden. ...
-
Article
AMI: Gute Startbedingungen für deutschen Kohlrabi
Foto: W. R. Wagner - PixelioDie Kohlrabi-Ernte geht in Italien und Spanien zu Ende. Die Zufuhren von dort nehmen deutlich ab. Für die angelaufene Ernte in den frühen süddeutschen Anbaulagen sind die Startbedingungen gut. Die Marktversorgung ist insgesamt gesehen nicht üppig und die verfügbare Ware findet schnellen Abfluss und ist ...
-
Article
Deutsches Obst und Gemüse: Startschuss für die Saison der Freiland-Erdbeeren
Foto: HeinzDem Charme vollreifer Erdbeeren kann sich kaum jemand entziehen. Das zeigt sich auch in den Verbrauchszahlen. Im vergangenen Jahr haben die Deutschen laut Statistischem Bundesamt und AMI-Analyse auf Basis des GfK-Haushaltspanels ganze 259.500 t Erdbeeren und damit pro Kopf mehr als 3 kg verzehrt. Dabei greifen die Verbraucher am ...
-
Article
Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Produkte aus Flandern, Spargel und Heidelbeeren
Wie verläuft die Produktion bei unseren belgischen Nachbarn in diesen widrigen Zeiten? Welches Krisenmanagement setzen sie ein und wie sehen die Prognosen für die anstehende Saison aus? Über diese und andere Fragen sprach das Fruchthandel Magazin u.a. mit DominiekKeersebilck von REO Veiling sowie Benny Cuypers, Spezialist für Frühjahrsgemüse bei BelOrta. ...
-
Article
VSGP: „Schweizer Gemüse braucht ein gutes Team“
Foto: VSGPAls Antwort auf die in Zusammenhang mit dem Corona-Virus verhängten Reisebeschränkungen und den damit entstandenen Saisonarbeitskräftemangel haben auch in der Schweiz viele Bürger ihre Hilfe angeboten.„Wir sind überwältigt von der enormen Solidarität der Schweizer Bevölkerung gegenüber der Landwirtschaft. Mit einem solchen Ansturm haben wir nicht gerechnet.», betont Matija Nuic, ...
-
Article
Almería: Gute Frühjahrssaison für Paprika Lamuyo und Italiano
Foto: SchmidtIn der KW 16 erzielte die beiden Paprika-Sorten in den almeriensischen Vermarktungszentren hohe Preise. Der Wechsel von den Herbst- auf Frühjahrskulturen machte sich in einem kleineren Angebot bemerkbar. Paprika lamuyo rot erzielte 2,20 Euro/kg bis 1,80 Euro/kg, grün im Durchschnitt 1,80 Euro/kg, Paprika italiano grün 1,80 Euro/kg bis 1,20 ...
-
Article
AMI: Radieschen-Angebot entwickelt sich langsam – Preise über Vorjahresniveau
Deutsche Radieschen stehen im LEH im Fokus, aus Italien findet sich in den Aktionen keine Ware mehr. In den kommenden Wochen, so die AMI, wird mit einer steigenden Nachfrage gerechnet. Allerdings entwickele sich das Angebot langsamer als in anderen Jahren, was sich in den Preisen widerspiegele.In KW 16 wird Radies ...
-
Article
Thüringen: "Neupflanzungen werden wir uns 2020 weder bei Spargel noch bei Erdbeeren leisten können"
Foto: HeinzJan Niclas Imholze, Inhaber Spargelhof Kutzleben (Thüringen), erklärte zum Thema Corona und der Ertehelferlage: „Angesichts der auf uns zukommenden Saison haben wir die älteren Spargelanlagen schon vor der Saison gerodet, anders als geplant, und die ganz jungen noch ein Jahr länger in Ruhe gelassen. Das hat unsere Spargel-Fläche um ...