All Gemüse articles – Page 2
-
Article
NRW: Gemüse- und Obsternte 2023
Im Jahr 2023 wurden in Nordrhein-Westfalen auf einer Freilandfläche von 26.200 ha rund 808.500 t Gemüse geerntet.
-
Article
BelOrta blickt auf eine erfolgreiche Produktschau zurück
Der belgische Marktführer für Obst und Gemüse begrüßte am 24. und 25. Oktober Händler, Großhändler und Einzelhändler zur sechsten Auflage ihrer Produktschau.
-
Article
Schweiz: Schwarzwurzel – eine Rarität für den Winter
In der Schweiz wird die Schwarzwurzel in vergleichsweise kleinen Mengen angebaut. Die Saison startet im Oktober und dauert ungefähr bis Februar, teilt der Landwirtschaftliche Informationsdienst (LID) mit.
-
Article
Swisscofel-Webinar: Warenkunde Lagergemüse (Basic)
Wenn im Herbst die Frischware langsam weniger wird, wird auf Lagergemüse zurückgegriffen. Karotten, Kabis, Knollensellerie und Co. eignen sich besonders für eine Langzeitlagerung.
-
Article
Landesverband Gartenbau NRW: Frische Ernte für den guten Zweck
In den Gewächshäusern von Theiß Klingelhöfer reifen in den Sommermonaten prächtige Tomaten in allen Farben und Formen. Darunter finden sich auch Sondersorten, die geschmacklich besonders interessant sind – zu schade, um sie wegzuwerfen. Stattdessen gibt er sie in gute Hände.
-
Article
DFHV/Frische Seminar: Update Bio-Importe aus Drittländern
Ende 2024 wird es zu einer deutlichen Änderung im Importsystem kommen. Die aktuell nach Gleichwertigkeit zugelassenen Kontrollstellen müssen sich ab dem 1. Januar 2025 neu zulassen.
-
Article
Netto: Neues Markt-Konzept in Oranienburg
Erst kürzlich haben sich die Türen des neu gestalteten Netto-Marktes in der Germendorfer Allee 16c in Oranienburg geöffnet. Wie Netto mitteilt, werde dieser Markt als Vorlage für die weiteren Umbauten der Netto-Märkte dienen.
-
Article
Schweiz: Mit dem Zuckerhut frisch durch die kühle Zeit
Der Herbst ist da, der Winter naht: Der Zuckerhut bringt auch in den kühleren Jahreszeiten Frische auf den Teller, teilt der Landwirtschaftliche Informationsdienst (LID) mit.
-
Article
ZVG/BOG: Turbulentes Jahr für den Obst- und Gemüsebau
Die heimischen Obst- und Gemüseproduzenten stehen u.a. durch die nationalen Alleingänge der deutschen Politik vor massiven Herausforderungen.
-
Article
Niederlande: Delphy testet Auberginenanbau unter LED-Beleuchtung
In den Niederlanden werden Auberginen bislang unbeleuchtet angebaut. In einer Studie am Delphy Improvement Centre wurde auf der Grundlage früherer Versuche und Ergebnisse eine neue Anbaustrategie unter LED-Beleuchtung angewandt, um die Winterproduktion zu steigern.
-
Article
KÖN: Achte Ausgabe des „Bio-Fachforum Gemüse und Kartoffeln“ am 27. November
Trends im Gemüseanbau, Doppelnutzung von Ackerland und regenerative Landwirtschaft sind die Hauptthemen des „Bio-Fachforum Gemüse und Kartoffeln“ des Kompetenzzentrums Ökolandbau Niedersachsen (KÖN).
-
Article
Niederlande: Positive Entwicklung bei Biolebensmitteln vor allem angebotsbedingt
Der Erlös für Biolebensmittel in den Niederlanden hat in den vergangenen fünf Jahren deutlich zugelegt.
-
Article
Destatis: Erzeugerpreise für Obst gestiegen, für Gemüse gesunken
Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte waren im August 2024 um 2,8 % niedriger als im August 2023.
-
Article
BMEL: Fahrplan für mehr Pflanzenvielfalt in Deutschland überarbeitet
In der neuen Version des Fachprogramms für pflanzengenetische Ressourcen für Ernährung und Landwirtschaft werden gegenwärtige politische Rahmenbedingungen und Herausforderungen berücksichtigt, um dem Verlust der genetischen Vielfalt und der Klimakrise zu begegnen sowie zur Ernährungssicherung beizutragen
-
Article
Almería: Steigende Preise durch kleine Mengen
Aufgrund der kleinen Produktionsmengen sind die Preise in KW 39/24 in den almeriensischen Vermarktungszentren gestiegen.
-
Article
Pfalzmarkt für Obst und Gemüse eG wächst und beliefert immer nachhaltiger den Markt
Für das abgeschlossene Geschäftsjahr 2023 präsentiert Pfalzmarkt für Obst und Gemüse eG eine gute Jahresbilanz.
-
Article
Enza Zaden: Gemüsebau-Feldtag feiert Jubiläum – Krankheitserreger fordern Salatanbau
Flexibel auf Wetterextreme reagieren zu können, ist für den Gemüseanbau existenziell.
-
Article
Georg Boekels: “Erhöhung des Mindestlohns auf bis zu 15 Euro bedeutet für viele Betriebe das wirtschaftliche Aus”
Der Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer und die Arbeitgebervereinigung im Rheinischen Landwirtschafts-Verband (RLV-Arbeitgebervereinigung) lehnen die jüngsten Forderungen von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil nach einer deutlichen Erhöhung des Mindestlohns mit aller Entschiedenheit ab.
-
Article
BMEL/BLE: Digitale Experimentierfelder zeigen den Weg auf
Auf der Ergebniskonferenz der digitalen Experimentierfelder präsentierten Wissenschaft und Praxis am 3. und 4. September 2024 in Berlin digitale Techniken und Methoden aus 14 digitalen Experimentierfeldern sowie zwölf Zukunftsbetrieben und -regionen. Neben neuen Verfahrenstechniken entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
-
Article
Niedersachsen: Gurken, Zucchini und Kürbisse waren die Spätzünder im Gemüsebeet
Salate, Tomaten und Gurken – im September herrscht im Gemüsegarten Hochsaison. Das ist im liebevoll angelegten Bauerngarten genauso, wie auf dem Feld beim Bauern nebenan.