All Gemüse articles – Page 19
-
Article
Deutsches Obst und Gemüse: Frisches Saisongemüse in Hochform - Tomate auf Platz eins
Foto: BVEO/shutterstock/Egor Rodynchenko, mahirart, MRS.Siwaporn, Olga Danylenko, matkub2499, Hong Vo, Nattika/Top-10-SaisongemüseFrisches Gemüse unterstützt effektiv einen gesunden und kalorienarmen Ernährungsstil. Und wenn es aus heimischem Anbau stammt, ist es nicht nur besonders frisch, knackig und schmackhaft, sondern tut dank kurzer Transportwege auch noch etwas für die Klimabilanz, betont Deutsches Obst und ...
-
Article
GfK Consumer Index: Deutlicher O&G-Mengenrückgang im Mai – Kohlgemüse kann zulegen
Foto: Barbara Pheby/AdobeStockDie Kategorie Obst/Gemüse/Kartoffeln hat im Mai 2021 ein Minus von rund 5 % bei Absatz und Umsatz im Vergleich zum Vorjahresmonat verzeichnet, so der GfK Consumer Index.Bei Steinobst, Erdbeeren und Melonen hat vermutlich das kühlere Wetter dazu geführt, dass es zu einem zweistelligen Mengenverlust kam. Bei Steinobst und ...
-
Article
AMI: Wechselhafte Spargelsaison 2021 beendet
Foto: HLPhoto/AdobeStockNachdem die Spargel-Saison zu Beginn aufgrund der kühlen Witterung von einem geringen Angebot mit hohen Preisen geprägt war, wendete sich das Blatt mit den sprunghaft gestiegenen Temperaturen Anfang Juni. Zu den einsetzenden späten Anlagen lieferten vielfach parallel auch die noch in der Ernte gehaltenen Frühanlagen größere Mengen. Die Preise ...
-
Article
Deutsches Obst und Gemüse: Pinke Aussichten für den Sommer
Foto: BVEO/Ariane BilleDie Himbeere trägt den Beinamen „Königin der Beeren“ und gehört mit ihrer leuchtenden Farbe eindeutig in das Spektrum der Farbe Pink, weswegen sie am 23. Juni, wenn vor allem in den USA der Tag der Farbe Pink gefeiert wird, nicht fehlen darf. Zwar gibt es auch schwarze, violette ...
-
Article
AMI: Saisonbeginn mit deutschen Gewichtsmöhren
Im Südwesten Deutschlands hat die Ernte der Gewichtsmöhren im Übergang auf die aktuelle Woche eingesetzt. Aufgrund der niedrigen Temperaturen im April und Mai war die Entwicklung der Bestände etwas verzögert. Zwar haben die Möhren mit den gestiegenen Temperaturen rasch an Ertrag zugelegt, dennoch wird meist eher im Vorgriff geerntet. Dies ...
-
Article
AMI: Hohe Bio-Anteile in den Angebotsaktionen mit Salatgurken und Bananen
Die KW 24 ist bislang die Woche mit der höchsten Zahl an Werbeanstößen für Obst und Gemüse in diesem Jahr. Insgesamt sind O&G 875-mal in den Werbezetteln des LEH vertreten. Die Angebotsvielfalt ist so groß wie zu kaum einer anderen Zeit im Jahr. Am häufigsten werden Tomaten, Paprika, Wassermelonen, Pfirsiche, ...
-
Article
Deutschland: Erzeugerpreise für Tomaten steigen um über 40 Prozent
Bei den Erzeugnissen des Gemüse- und Gartenbaus betrug die Preissteigerung im April 2021 gegenüber dem April des Vorjahres 16,1 %. Dies gab jetzt das Statistische Bundesamt (Destatis) bekannt. Ausschlaggebend hierfür waren u.a. erneut die gestiegenen Preise für Pflanzen und Blumen (+20,3 %). Diese Entwicklung ist den Statistikern zufolge auf ein ...
-
Article
Österreich: Mehr Anbauflächen für Bio-Möhren
Die Möhren-Saison 2020/21 neigt sich dem Ende entgegen. Die meist vertraglich gebundenen Restbestände werden laut aktuellem Marktbericht von AgrarMarkt Austria im Inland mit durchschnittlich 47,50 Euro/dt zu stabilen Konditionen vermarktet. Auch wenn sich die Anbaufläche 2021 vermutlich nicht nennenswert verändern wird, setze sich die Verschiebung hin zu Bio fort. Der ...
-
Article
Österreich: Spargel legt zu - Geringere gesamternte erwartet
Die Kältewelle im April und Mai verzögerte die Haupternte von österreichischem Spargel um zwei bis drei Wochen, wie AgrarMarkt Austria im aktuellen Marktbericht mitteilt.Während es vor wenigen Wochen noch zu wenig Ware am Markt gab, haben sich die Bestände unter dem Einfluss der zuletzt sommerlichen Temperaturen rasch entwickelt. Durch den ...
-
Article
VSSE: Lang anhaltende kühle Witterung sorgt für Spargelknappheit und stabilere Preise
Foto: VSSE e.V./Christoph GöckelEin witterungsbedingt zögerlicher Saisonstart durch den sehr kalten April und den überwiegend kühlen, regnerischen Mai sorgt für eine Spargelknappheit und stabile Preise auf hohem Niveau bis Juni. Dies teilte der Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeerenbauer (VSSE) mit. Da die Erntehelfer unter Corona-Infektionsschutzauflagen auf dem Landweg einreisen konnten ...
-
Article
Deutsches Obst und Gemüse: Knackig, rund, hellgrün - Kohlrabi
Foto: dazarter/AdobeStockKnackig, rund und hellgrün – Kohlrabi. Die Deutschen kultivieren seinen Anbau wie kein anderes Land in Europa und auch in puncto Verzehr haben sie sich an die weltweite Spitze gesetzt, teilt Deutsches Obst und Gemüse mit.Kaum ein Gemüse ist so variantenreich wie Kohlrabi. Sogar bei Kindern ist Kohlrabi beliebt. ...
-
Article
Russland lässt wieder mehr Tomaten ins Land
Foto: rdnzl/AdobeStockDie Importbeschränkungen für das Gemüse aus Aserbaidschan und der Türkei wurden am 2. Juni 2021 gelockert, so das russische Landwirtschaftsministerium. Die Einfuhrquote für türkische Ware wurde erneut erhöht, und zwar um 50.000 t auf jetzt 300.000 t. Im Dezember 2020 war mit einem Kontingent von 50.000 t begonnen worden. ...
-
Article
AMI: Blumenkohlmarkt dreht sich
Auch in der KW 21 blieb die Nachfrage der Verbraucher nach Blumenkohl angesichts des Fehlens von Werbeaktionen und nach wie vor vergleichsweise hoher Preise sehr verhalten. Die Käuferreichweite lag kaum höher als in der vorhergehenden KW 20.Die Marktlage ändert sich jetzt aber sehr schnell. Mit der Einkehr sommerlicher Temperaturen kommt ...
-
Article
Bördegarten Gemüse: Gurken als klimapositiver Genuss
Foto: Bördegarten Gemüse Vertriebsgesellschaft mbHDie Schlangengurken von Bördegarten binden bei der Produktion mehr Kohlendioxid, als bei deren Anbau freigesetzt wird. Dies hat in diesen Tagen das Zertifizierungsunternehmen Fokus Zukunft GmbH & Co. KG mit einem umfassenden Bericht über den Produktfußabdruck für die Gurken aus dem Hightechgewächshaus in Osterweddingen bestätigt, wie ...
-
Article
Deutsches Obst und Gemüse: Tomaten aus heimischem Anbau liegen in den Regalen
Foto: hcast/AdobeStockRund 700.000 t wurden 2020 in Deutschland gegessen, das sind rund 8,4 kg pro Kopf. Ein leichter Anstieg gegenüber 2019 wo der Gesamtverbrauch bei ca. 690.000 t und rund 8,3 kg Tomaten pro Kopf lag. Damit gehört die Tomate zu den meistgegessenen Gemüsen in Deutschland, so ...
-
Article
expoSE: Spargel- und Beerenbranche freut sich auf Innovationen und Austausch
Trotz dem kältesten April seit 40 Jahren und einem kalten und verregneten Mai sind die Spargel- und Erdbeersaison mit geringerer Menge, aber zufriedenstellender Nachfrage bisher gut verlaufen. Unter diesen Voraussetzungen, der steigenden Zahl an Geimpften und der mehrheitlich sinkenden Zahl an Covid-19-Infizierten in Europa wird der Verband Süddeutscher Spargel- und ...
-
Article
AMI: Preise für Paprika geben deutlich nach
Nach dem Auf und Ab der zurückliegenden Wochen kehrt allmählich mehr Normalität in den Paprikamarkt ein. Die Mengen im Beneluxraum steigen, und auch Spanien kann wieder in vollem Umfang Ware liefern. Aus dem deutschen Spezialanbau stehen ebenfalls steigende Mengen zur Vermarktung an.In den Niederlanden haben die Preise für rote und ...
-
Article
Bayer: Weitere Tomatensorte mit mittlerer Resistenz gegen Jordan-Virus auf Markt
Foto: BayerUm Landwirte bei der Bewältigung ihrer Probleme mit dem Tomato Brown Rugose Fruit Virus (ToBRFV- oder Jordan-Virus) zu helfen, wurden neue Tomatensorten gezüchtet, darunter Cocktail-, Fleisch- und Roma-Tomaten. Diese gewährleisten laut Bayer eine starke „Intermediate-Resistenz“ gegen die ToBRFV-Symptome auf Blättern und Früchten.Bei der Intermediate-Resistenz, wie sie von der International ...
-
Article
Pilze Niklas: Erste frische Pfifferlinge aus dem Balkan und Wildspargel aus Frankreich
Foto: Pilze NiklasAuch Mairitterlinge, Nelkenschwindlinge und Morcheln wachsen derzeit in Bulgarien. Die Pilze sind, wie üblich zum Saisonanfang, kleinfallend. Nun hofft Pilze Niklas nach eigenen Angaben auf „Pilzwetter“, damit die Ernte voranschreitet und gute Mengen verfügbar sind.Neu in diesem Jahr, aber aufgrund des kalten Wetters etwas verspätet, gibt es frischen ...
-
Article
Deutsches Obst und Gemüse: Pak Choi aus heimischem Anbau immer beliebter
Foto: BVEO/shutterstock/Suhana_SupianHelles Grün, zarte Blätter und eine leicht herb-bittere Note: Pak Choi ist zwar noch ein Newcomer auf unseren Tellern, sollte aber von dort nicht mehr so schnell verschwinden. Ursprünglich stammt der Verwandte des Chinakohls aus Ländern wie China, Japan und Südkorea und wird dort schon seit unzähligen Jahren angebaut. ...