All Gemüse articles – Page 16
-
Article
Deutsches Obst und Gemüse: Lauch - Küchenklassiker mit Potenzial
Foto: BVEO/shutterstock/yurisDer fein-würzige Gemüseklassiker ist beliebt - nicht nur in Deutschland. In ganz Europa und fast der ganzen Welt hat er die Küchen erobert. Das Allium-Gewächs, das in puncto Aroma seine Verwandtschaft mit Zwiebel, Schnittlauch, Bärlauch und Knoblauch kaum verleugnen kann, ist vor allem in der kalten Jahreszeit beliebt. Denn ...
-
Article
Almería: Paprikapreise entsprechen nicht der gestiegenen Nachfrage
Foto: Schmidt/AgronoticiasDie Gemüsekampagne 2021/22 läuft für die almeriensischen Erzeuger bis jetzt nicht gut. Obwohl die Temperaturen bedeutend gesunken sind, besonders in der Nacht, macht sich das nicht in den Mengen bemerkbar, da bspw. Paprika länger in den Gewächshäuser gehalten wird in der Hoffnung auf rentable Preise. Die Erlöse entsprechen auch ...
-
Article
AMI: Breites Angebot an Tomaten steht bereit
Foto: Mara Zemgaliete/AdobeStockIm Fokus stehen die Importe aus den Niederlanden. Noch zeigen sich die Preise an den deutschen Großmärkten recht stabil, sie könnten mit den festeren Erzeugerpreisen aber steigen.An den deutschen Großmärkten steht ein umfangreiches Angebot verschiedener Herkünfte zur Verfügung. Neben der Ware aus dem Benelux-Raum und Spanien sind auch ...
-
Article
Almería: Allgemeiner Preisanstieg mit Ausnahme von Paprika
Foto: Schmidt/AgronoticiasIn der KW 45 kam es in den almeriensischen Vermarktungszentren zu einem generellen Preisanstieg mit Ausnahme aller Paprikasorten, die unter den zu diesem Zeitpunkt normalen Notierungen lagen. Paprika italiano grün brachte 0,80 Euro/kg bis 0,60 Euro/kg, italiano rot im Durchschnitt 0,45 Euro/kg, Paprika lamuyo grün 0,90 Euro/kg bis 0,70 ...
-
Article
NL: Handelsunternehmen lieferten 2020 über eine Million Tonnen Tomaten
2020 verkauften die niederländischen Handelsunternehmen insgesamt 1,1 Mio t Tomaten, wovon 91 % exportiert wurden. Die wichtigsten Absatzländer waren Deutschland und das Vereinigte Königreich. Dies geht aus aktuellen Zahlen des Branchenverbandes GroentenFruit Huis hervor. In den Niederlanden werden Tomaten auf einer Gewächshausfläche von fast 1.900 ha angebaut. Darunter entfallen bereits ...
-
Article
FRUVENH/AOP Gruppo Vi.va: Blumenkohl im Fokus
Riccardo Pazzaglia Foto: CODMAEs ist Hauptsaison für Blumenkohl in Europa, und die Ernte weist ausgezeichnete Qualitätsmerkmale bei stabiler Liefermenge auf. Der Verbrauch ist jedoch in dieser ersten Phase der Kampagne, die sehr ruhig begonnen hat, nicht glänzend, so die AOP Gruppo Vi.va. Die europäische Blumenkohlerzeugung beläuft sich auf insgesamt 1.935.000 ...
-
Article
AMI: Paprikaernte im Beneluxraum endet
Foto: karandaev/AdobeStockDas Angebot an Paprika aus dem Beneluxraum ist saisonbedingt rückläufig. Ware aus Spanien steht nun im Mittelpunkt. Die Preise für rote Schoten gerieten zuletzt etwas unter Druck.Noch befindet sich der Beneluxraum in der Abernte. In Kürze werden die Gewächshäuser geräumt sein. An den deutschen Großmärkten stehen größere Mengen an ...
-
Article
Deutsches Obst und Gemüse: Kulinarischer Adventskalender mit 24 Rezepten
Foto: Deutsches Obst und GemüseAdventskalender gibt es viele. Ob klassisch mit süßen Leckereien, etwas hochpreisiger mit Spielsachen, Wein, Düften oder Kosmetik oder personalisiert mit Fotos und netten Botschaften. Wie Deutsches Obst und Gemüse nun mitteilte, richtet sich der Adventskalender von „Deutschland – Mein Garten“ an alle, die sich gern gesund ...
-
Article
Almería: Preisrückgang bei Auberginen und Tomaten
Foto: SchmidtIn der KW 44 setzte sich in den almeriensischen Vermarktungszentren die schwankende Preissituation weiter fort. Den größten Preiseinbruch gab es bei langen Auberginen, die nur 0,30 Euro/kg bis 0,20 Euro/kg erzielen konnten. Gestreifte Auberginen brachten 0,50 Euro/kg bis 0,25 Euro/kg. Eine ähnliche Situation gab es bei Tomaten. Strauchtomaten und ...
-
Article
Marokko: EU-Tomatenimporte sind deutlich gestiegen
Foto: rdnzl/AdobeStockDie Europäische Union hat im Laufe der vergangenen fünf Jahre ihre Tomateneinfuhren aus Marokko um 26 % erhöht. Dies geht aus aktuellen Daten von Fepex hervor. In diesem Zeitraum gingen die Importe aus führenden Lieferländern wie Spanien oder den Niederlanden um 20 % bzw. 5 % zurück. Der Exportstatistik ...
-
Article
Italien: Möhrenproduktion um 20 Prozent reduziert
Foto: juniart/AdobeStockDie Blattmöhrenkampagne in Fucino ist letzte Woche zu Ende gegangen. „Während des Sommers haben wir sehr unter der Trockenheit und dem wenigen Regen gelitten', erklärte Gabriella Stoilova, Produktionsleiterin von Venditti Fabio, gegenüber Italiafruit News.„Durch die klimatischen Bedingungen wurde die Qualität der Wurzeln beeinträchtigt, die daher nicht so gut war ...
-
Article
Forschung: Tomaten aus partizipativer Züchtung kamen besser durch feuchten Sommer
Foto: Ökologisches Freiland-TomatenprojektIm Ökologischen Freiland-Tomatenprojekt der Universität Kassel werden neue Sorten getestet, ohne von sogenannten intellektuellen Eigentumsrechten finanziell zu profitieren. Neun neue Sorten hat das Projekt seit 2003 hervorgebracht. Als besonders resistent gegen die Kraut- und Braunfäule (einen Pilz mit dem wissenschaftlichen Namen Phytophtora infestans) erwiesen sich die Sorten Primabella, ...
-
Article
Schleswig-Holstein: Grünkohlernte hat begonnen - Pro-Kopf-Verbrauch bei Kürbis leicht gestiegen
Foto: Robert Bode, LandwirtschaftskammerDas Anbaujahr 2021 hat mit den warmen Phasen mit ausreichend Niederschlägen zu einem guten Wachstum geführt. 2020 waren es rund 615 t, wobei je nach Jahr starke Ertragsschwankungen auftreten können. Das Kilogramm frischer Grünkohl ab Hof kostet derzeit zwischen zwei und vier Euro, so die Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein ...
-
Article
Landwirtschaftskammer Niedersachsen rechnet mit guter Grünkohl-Qualität
Foto: Barbro Bergfeldt/AdobeStockDas Wintergemüse hat sich dieses Jahr gut entwickelt. Daher rechnet die Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) mit normalen Erträgen und guten Qualitäten. Die milde Witterung in diesem Jahr war für den Kohl sehr gut, regionsweise war allerdings auch in diesem Jahr eine Beregnung notwendig.Laut Statistischem Bundesamt haben im vergangenen Jahr ...
-
Article
VSSE: Regionale Spargel- und Beerenproduktion bedroht
Foto: Johanna Mühlbauer/FotoliaDrastische Steigerungen der Rohstoffpreise und nun der Lohnkostensprung von der einen auf die andere Saison um 25 % – und das bei gleichzeitiger Konkurrenz aus Ländern, die zu einem vielfach geringeren Mindestlohn produzieren können – gefährden die Rentabilität vieler Spargel- und Beerenbetriebe und weiterer handarbeitsintensiven Obst- und Gemüsebetriebe. ...
-
Article
Almería: Tomaten weiterhin rentabel
Foto: Schmidt/AgronoticiasIn der KW 42 gingen die Preisschwankungen in den almeriensischen Vermarktungszentren weiter. Eines der rentabelsten Produkte waren Tomaten. Für lose Tomaten wurden im Durchschnitt 0,60 Euro/kg bezahlt, für longlife 0,77 Euro/kg bis 0,55 Euro/kg und für Strauchtomaten im Durchschnitt 0,80 Euro/kg. Demgegenüber erzielten lange Auberginen 0,40 Euro/kg bis 0,25 ...
-
Article
Niederlande: Ganzjähriger Gurkenanbau mit LED-Belichtung im Fokus
Gurkenanbauer und Unternehmen aus den Provinzen Nord-Limburg und Ost-Brabant arbeiten in einem praxisorientierten Forschungsprogramm zusammen, um die optimale Belichtungsstrategie für den Gurkenanbau am Hohen Draht zu entwickeln. Ziel ist die ganzjährige Verfügbarkeit des niederländischen Gurkenangebots und die verringerte Abhängigkeit von Importen aus Südeuropa. Im Mittelpunkt der Forschung steht nach Angaben ...
-
Article
Deutsches Obst und Gemüse: Blumenkohl und Brokkoli sind echte Trendsetter
Foto: BVEO/Ariane BilleKein Kohlgemüse ist in Deutschland beliebter. Blumenkohl und Brokkoli belegten im deutschen Kohl-Ranking 2020 die Plätze 1 und 2 – mit Einkaufsmengen von 74.151 t und 59.595 t, teilt Deutsches Obst und Gemüse mit.So unterschiedlich sie auch aussehen, stammen sie beide aus der Familie der Kreuzblütengewächse und stecken ...
-
Article
Almería: Bedeutender Preisanstieg bei Tomaten
In der KW 41 kam es in den almeriensischen Vermarktungszentren bei Tomaten zu einem bedeutenden Preisanstieg. Für runde Tomaten wurden im Durchschnitt 1,00 Euro/kg bezahlt, für Tomaten longlife 1,30 Euro/kg bis 0,90 Euro/kg und für Tomaten pera 1,45 Euro/kg bis 1,20 Euro/kg. Die hohen Temperaturen im Ursprung haben den Fruchtansatz ...
-
Article
Italien: Erzeuger fordern Preisanpassung für Kohlgemüse
Die Preise der seit etwa 20 Tagen laufenden neuen Herbst-Winter-Kampagne sind unverändert zum Jahr 2020, teilweise sogar niedriger. Wie Italiafruit mitteilte, hätten sich jedoch im Vergleich zu 2020 die Kosten für Strom, Diesel und Düngemittel geändert.Nach Ansicht von Stefano Calevi, einem bekannten Erzeuger in der Region Viterbo, der sich auf ...