All Gemüse articles – Page 16

  • Foto: dazarter/AdobeStock
    Article

    Deutsches Obst und Gemüse: Knackig, rund, hellgrün - Kohlrabi

    2021-06-09T09:59:34Z

    Foto: dazarter/AdobeStockKnackig, rund und hellgrün – Kohlrabi. Die Deutschen kultivieren seinen Anbau wie kein anderes Land in Europa und auch in puncto Verzehr haben sie sich an die weltweite Spitze gesetzt, teilt Deutsches Obst und Gemüse mit.Kaum ein Gemüse ist so variantenreich wie Kohlrabi. Sogar bei Kindern ist Kohlrabi beliebt. ...

  • Foto: rdnzl/AdobeStock
    Article

    Russland lässt wieder mehr Tomaten ins Land

    2021-06-07T13:36:00Z

    Foto: rdnzl/AdobeStockDie Importbeschränkungen für das Gemüse aus Aserbaidschan und der Türkei wurden am 2. Juni 2021 gelockert, so das russische Landwirtschaftsministerium. Die Einfuhrquote für türkische Ware wurde erneut erhöht, und zwar um 50.000 t auf jetzt 300.000 t. Im Dezember 2020 war mit einem Kontingent von 50.000 t begonnen worden. ...

  • bunter_blumenkohl_03.JPG
    Article

    AMI: Blumenkohlmarkt dreht sich

    2021-06-04T10:29:00Z

    Auch in der KW 21 blieb die Nachfrage der Verbraucher nach Blumenkohl angesichts des Fehlens von Werbeaktionen und nach wie vor vergleichsweise hoher Preise sehr verhalten. Die Käuferreichweite lag kaum höher als in der vorhergehenden KW 20.Die Marktlage ändert sich jetzt aber sehr schnell. Mit der Einkehr sommerlicher Temperaturen kommt ...

  • Foto: Bördegarten Gemüse Vertriebsgesellschaft mbH
    Article

    Bördegarten Gemüse: Gurken als klimapositiver Genuss

    2021-06-01T12:58:00Z

    Foto: Bördegarten Gemüse Vertriebsgesellschaft mbHDie Schlangengurken von Bördegarten binden bei der Produktion mehr Kohlendioxid, als bei deren Anbau freigesetzt wird. Dies hat in diesen Tagen das Zertifizierungsunternehmen Fokus Zukunft GmbH & Co. KG mit einem umfassenden Bericht über den Produktfußabdruck für die Gurken aus dem Hightechgewächshaus in Osterweddingen bestätigt, wie ...

  • Foto: hcast/AdobeStock
    Article

    Deutsches Obst und Gemüse: Tomaten aus heimischem Anbau liegen in den Regalen

    2021-05-27T09:18:15Z

    Foto: hcast/AdobeStockRund 700.000 t wurden 2020 in Deutschland gegessen, das sind rund 8,4 kg pro Kopf. Ein leichter Anstieg gegenüber 2019 wo der Gesamtverbrauch bei ca. 690.000 t und rund 8,3 kg Tomaten pro Kopf lag. Damit gehört die Tomate zu den meistgegessenen Gemüsen in Deutschland, so ...

  • expose_2021.jpg
    Article

    expoSE: Spargel- und Beerenbranche freut sich auf Innovationen und Austausch

    2021-05-25T10:36:09Z

    Trotz dem kältesten April seit 40 Jahren und einem kalten und verregneten Mai sind die Spargel- und Erdbeersaison mit geringerer Menge, aber zufriedenstellender Nachfrage bisher gut verlaufen. Unter diesen Voraussetzungen, der steigenden Zahl an Geimpften und der mehrheitlich sinkenden Zahl an Covid-19-Infizierten in Europa wird der Verband Süddeutscher Spargel- und ...

  • Niederlande_paprika_buntmix_01.jpeg
    Article

    AMI: Preise für Paprika geben deutlich nach

    2021-05-21T08:29:20Z

    Nach dem Auf und Ab der zurückliegenden Wochen kehrt allmählich mehr Normalität in den Paprikamarkt ein. Die Mengen im Beneluxraum steigen, und auch Spanien kann wieder in vollem Umfang Ware liefern. Aus dem deutschen Spezialanbau stehen ebenfalls steigende Mengen zur Vermarktung an.In den Niederlanden haben die Preise für rote und ...

  • Foto: Bayer
    Article

    Bayer: Weitere Tomatensorte mit mittlerer Resistenz gegen Jordan-Virus auf Markt

    2021-05-19T15:18:00Z

    Foto: BayerUm Landwirte bei der Bewältigung ihrer Probleme mit dem Tomato Brown Rugose Fruit Virus (ToBRFV- oder Jordan-Virus) zu helfen, wurden neue Tomatensorten gezüchtet, darunter Cocktail-, Fleisch- und Roma-Tomaten. Diese gewährleisten laut Bayer eine starke „Intermediate-Resistenz“ gegen die ToBRFV-Symptome auf Blättern und Früchten.Bei der Intermediate-Resistenz, wie sie von der International ...

  • Foto: Pilze Niklas
    Article

    Pilze Niklas: Erste frische Pfifferlinge aus dem Balkan und Wildspargel aus Frankreich

    2021-05-17T12:49:00Z

    Foto: Pilze NiklasAuch Mairitterlinge, Nelkenschwindlinge und Morcheln wachsen derzeit in Bulgarien. Die Pilze sind, wie üblich zum Saisonanfang, kleinfallend. Nun hofft Pilze Niklas nach eigenen Angaben auf „Pilzwetter“, damit die Ernte voranschreitet und gute Mengen verfügbar sind.Neu in diesem Jahr, aber aufgrund des kalten Wetters etwas verspätet, gibt es frischen ...

  • Foto: BVEO/shutterstock/Suhana_Supian
    Article

    Deutsches Obst und Gemüse: Pak Choi aus heimischem Anbau immer beliebter

    2021-05-17T11:37:11Z

    Foto: BVEO/shutterstock/Suhana_SupianHelles Grün, zarte Blätter und eine leicht herb-bittere Note: Pak Choi ist zwar noch ein Newcomer auf unseren Tellern, sollte aber von dort nicht mehr so schnell verschwinden. Ursprünglich stammt der Verwandte des Chinakohls aus Ländern wie China, Japan und Südkorea und wird dort schon seit unzähligen Jahren angebaut. ...

  • Foto: Floydine/AdobeStock
    Article

    Schweiz: Möhren sind beliebtestes Gemüse

    2021-05-17T10:07:00Z

    Foto: Floydine/AdobeStockMöhren liegen in der Gunst der Schweizer Verbraucher weiterhin ganz oben, berichtet der Landwirtschaftliche Informationsdienst lid mit Bezug auf den Statistischen Jahresbericht Gemüse der Schweizerischen Zentralstelle für Gemüsebau und Spezialkulturen (SZG). Fast 9 kg Möhren pro Kopf wurden 2020 konsumiert. Rund 73.000 t (Tomaten schafften es laut lid auf ...

  • Foto: vrozhko/AdobeStock
    Article

    Fruchthandel Live: Wachstumskurve bei Tomaten verläuft langsamer

    2021-05-12T15:01:00Z

    Foto: vrozhko/AdobeStockTomaten sind seit langem der Umsatzträger Nummer Eins in den deutschen Obst- und Gemüseabteilungen. Mit 1,7 Mrd Euro lagen die Verbraucherausgaben laut AMI für frische Tomaten auch im Corona-Jahr 2020 deutlich über den Ausgaben für Äpfel (1,4 Mrd Euro) oder Kartoffeln (1,3 Mrd Euro). Im Webinar am 11. Mai, ...

  • Foto: Sormac
    Article

    Sormac: Von der Paprika zum frischen Convenience-Produkt

    2021-05-12T06:23:20Z

    Foto: SormacIm Herbst des vergangenen Jahres installierte der Maschinenspezialist Sormac eine komplette Paprikaverarbeitungslinie bei Heemskerk fresh & easy im niederländischen Rijnsburg. Diese Linie ist in der Lage, insgesamt 1.500 kg Paprika pro Stunde zu verarbeiten. Mit der Maschine erzeugt Heemskerk nun verschiedene frische Convenience-Produkte wie z.B. Gemüsemischungen, gefüllte Paprika und ...

  • FH_LIVE_Bildmarke_TOMATEN-logo.png
    Article

    Fruchthandel Live: Tomaten – Impulse für das rote Gold

    2021-05-10T15:43:00Z

    Tomaten sind in fast allen Ländern Europas die Nummer Eins bei Einkaufsmenge und Verbraucherausgaben für frisches Gemüse. Überdurchschnittlich hohe Anteile gibt es in Polen und Spanien. Dort entfallen jeweils 23 % der Einkaufsmenge von Frischgemüse auf Tomaten. Frankreich, Italien, Deutschland, Österreich und Belgien bilden ein Mittelfeld mit 14 % bis ...

  • Foto: TomaTech
    Article

    TomaTech knackt den Code für ToBRFV-resistente Tomatensorten

    2021-05-10T10:17:21Z

    Foto: TomaTechUnter der Leitung von Assaf Eybishitz PhD hat das Unternehmen den Kampf gegen das Tomato Brown Rugose Fruit Virus (ToBRFV) durch die Anmeldung eines vorläufigen Patents zur Identifizierung der DNA-Marker, die mit den resistenten Merkmalen korrelieren, vorangetrieben. Das wird die Züchtung und Kommerzialisierung von hochresistenten gentechnikfreien Tomatensorten beschleunigen, so ...

  • BZL-Infografik_Spargel-Herkunft-2020.jpg
    Article

    BZL: Woher kommt unser Spargel?

    2021-05-06T08:58:38Z

    2020 wurden in Deutschland rund 83.300 t heimischer Spargel verbraucht. Um den Bedarf von insgesamt rund 106.000 t zu decken, wurden zusätzlich etwa 22.700 t frischer Spargel importiert, so die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung.Gerade außerhalb der deutschen Spargelsaison, die von Mitte April bis zum 24. Juni geht, kommt auch ...

  • Foto: eivaisla/AdobeStock
    Article

    AMI: Die Zahl der Werbeanstöße für Salatgurken bleibt hoch

    2021-04-30T08:11:00Z

    Foto: eivaisla/AdobeStockIm Zeitraum von Woche 13 bis Woche 17 waren Salatgurken insgesamt 108-mal in den Werbezetteln des LEH vertreten. Damit war die Zahl der Werbeanstöße fast 19 % höher als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Das zeigt eine Analyse auf Basis von AMI Aktionspreise im LEH. Zum Teil geht dieser Anstieg ...

  • netzwerk_erdbeer_spargel_01.png
    Article

    Netzwerk der Spargel- und Erdbeerverbände: Ernte verläuft unter maximalem Infektionsschutz für Erntehelfer

    2021-04-29T16:16:00Z

    'Seit Wochen kursieren in den Medien von der IG BAU und gewerkschaftsnahen Organisationen geäußerte Behauptungen, dass osteuropäische Erntehelfer unter unzureichendem Infektionsschutz und schlechten Arbeitsbedingungen die Ernte in Deutschland einholen würden. Mit dem Regierungsbeschluss, die sozialversicherungsfreie kurzfristige Beschäftigung von 70 Tagen auf 102 Tage bzw. von drei auf vier Monate anzuheben, ...

  • Foto: mates/AdobeStock
    Article

    AMI: Optimale Witterung vs. begrenzter Absatz bei Salatgurken

    2021-04-29T11:59:13Z

    Foto: mates/AdobeStockDas Angebot an Salatgurken steigt schneller, als sich die Nachfrage entwickelt. Die Preise, die bereits in den Vorwochen auf schwachem Niveau lagen, können sich nicht aus der Talsohle befreien. Sowohl an den deutschen Erzeugermärkten als auch im Beneluxraum sind die Preise nur wenig in Bewegung. Am zurückliegenden Wochenende deutete ...

  • Foto: PixelPower/AdobeStock
    Article

    Deutsches Obst und Gemüse: Erdbeer-Saison startet noch vor Muttertag

    2021-04-29T09:52:09Z

    Foto: PixelPower/AdobeStockFrisch schmecken Erdbeeren am besten, darum sollten im Idealfall auch nur wenige Tage zwischen Ernte und Verzehr liegen. Das funktioniert am besten bei kurzen Transportwegen. Und diesen Vorteil nebst einer guten Ökobilanz bieten jetzt wieder Erdbeeren aus heimischem Anbau. Bei weiterhin milden Temperaturen und ausreichend Sonne sollten die Freiland-Früchte ...