All Gemüse articles – Page 15
-
Article
Peru: "Spargelanbau kann in jetziger Form kaum aufrechterhalten werden"
Foto: ExQuisine/AdobeStockIn den vergangenen fünf Jahren (von 2017 bis 2021) sind die Exporte von frischem Spargel von 23.082.591 Kartons auf 27.329.252 Kartons gestiegen. Das entspricht einem Anstieg um 18,4 % im Volumen, während der FOB-Wert um 20 % von 505.100.000 US-Dollar auf 404.048.452 US-Dollar gesunken ist, bezieht sich agraria.pe auf ...
-
Article
Fruchthandel Live: Kommt Bleichspargel in die „grüne Zange“?
Foto: iStock/AdobeStockSpargel und Erdbeeren - Diese beiden noch immer stark saisonal verfügbaren Produkte gelten noch immer als Boten des Frühlings, oder gar des Sommers. Wenn Spargel und Erdbeeren am PoS liegen, dann heißt es Winter adé. Aktuelle Entwicklungen am Markt für Spargel und Erdbeeren wollen Dr. Hans-Christoph Behr, AMI, und ...
-
Article
Fruchthandel Live: Mit Spargel und Erdbeeren in den Frühling starten
Foto: PhotoSG/AdobeStockSpargel und Erdbeeren gelten noch immer als Boten des Frühlings, oder gar des Sommers. Wenn Spargel und Erdbeeren am PoS liegen, dann heißt es Winter adé. Und was in diesem Frühjahr zu erwarten ist, das wollen Dr. Hans-Christoph Behr, AMI, und Fruchthandel Live am 16. März 2022 von 15 ...
-
Article
Deutsches Obst und Gemüse: Der Winter wird bunt mit Gemüse aus Deutschland
Foto: Yevgeniya Shal/fotoliaWintergemüse gehört zur kalten Jahreszeit, allen voran Wurzelgemüse wie Möhre oder Rote Bete, aber auch Blattgemüse wie Feldsalat, Spinat oder so manche Kohlart. Was vielen Gemüsearten so gar nicht behagt, ist für einige eher von Vorteil: Frost. Denn sie lassen sich nicht nur bei Minusgraden lagern und teilweise ...
-
Article
Fruchthandel Live: Spargel und Erdbeeren als Frühlingsboten?
AMI und Fruchthandel Live laden am 16. März 2022 von 15 bis 16.30 Uhr zum Webinar „Erdbeeren + Spargel - Was bringt die Saison?“ Dr. Hans-Christoph Behr, AMI GmbH, und Stephan Weist, Bereichsleiter Ware Vollsortiment, Ultrafrische bei der Rewe Group geben einen Ausblick auf die Saison. Spargel und Erdbeeren gelten ...
-
Article
Bulgarien: Dramatischer Absturz bei Tomatenproduktion
Einen rapiden Rückgang der Gemüseproduktion verzeichnet das bulgarische Agrarministerium. Allein bei den für das Balkanland traditionellen Tomaten ist der Ertrag in den vergangen drei Jahren dreimal zurückgegangen. Besonders kritisch war auch das gerade zu Ende gegangene Jahr 2021. Laut operativen Angaben des Landwirtschaftsministeriums in Sofia wurden in ...
-
Article
BelOrta: Erste Auberginen des Jahres verkauft – Werbekampagne soll Konsum ankurbeln
BelOrtaProduzent Jurgen Franco (Topa) aus Jabbeke hat die ersten Auberginen aus Flandern für 2022 angeliefert. 2022 will die Veiling die lokale Herkunft der Aubergine in den Mittelpunkt stellen und dafür eine Werbekampagne durchführen. Denn, so BelOrta, trotz der Beliebtheit der mediterranen Küche und der Verwendung als Fleischersatz kaufen die belgischen ...
-
Article
Stiftung Niederländisches Spargelzentrum gestartet
Foto: qay/pixelioDie Zusammenarbeit zwischen Teboza, The Greenery, ZON fruit & vegetables und SAL (Stichting Agrarisch Limburg) wird seit dem 1. Februar formell als Stiftung fortgesetzt. 'Wir arbeiten schon seit Jahren zusammen, um den Spargelverbrauch in den Niederlanden zu steigern. Diese Zusammenarbeit wird jetzt in der Stichting Nederlands Asperge Centrum formalisiert', ...
-
Article
AMI: Preissenkungen erhöhen die Nachfrage nach Kohlrabi
Foto: w.r.wagner/pixelioTendenziell erwacht das Interesse der Verbraucher und des Lebensmitteleinzelhandels (LEH) an Kohlrabi nach dem Jahresbeginn und ist deutlich stärker als in den Vorwochen.Die starken Werbeaktivitäten mit Kohlrabi haben in der vergangenen 1. Woche zu einer spürbaren Senkung des durchschnittlichen Verbraucherpreises um 14 % beigetragen. Die Nachfrage nach den weißen ...
-
Article
Zusammenschluss von Nirit Seeds und TomaTech
Foto: TomaTechFür 60 Mio US-Dollar hat AP Partners Fund die beiden auf die Züchtung von Gemüsesaatgut – vor allem Tomaten und Paprika) spezialisierten Unternehmen erworben. Ziel der Fusion von Nirit Seeds und TomaTech ist es laut AP Partners, das größte israelische Unternehmen für Gemüsesaatgut zu schaffen, damit es von den ...
-
Article
Deutsches Obst und Gemüse: Pastinake und Petersilienwurzel sind angesagt
Jahrhundertelang gehörten Pastinake und Petersilienwurzel zum Standardrepertoire der heimischen Winterküche. Dann kam die Kartoffel, ein amerikanischer Newcomer. Sie lief den Gebrüdern Pastinake und Petersilienwurzel den Rang ab und avancierte sehr erfolgreich erst zum Trendsetter und dann zum Allrounder in der Küche, heißt es in einer Mitteilung von Deutsches Obst und ...
-
Article
Deutsches Obst und Gemüse: „Superfood“ Chinakohl gefragt
Foto: pixabay/Ally J Chinakohl, auch „Pekingkohl“, „Japankohl“, „Blätterkohl“ oder „Selleriekohl“ genannt, ist populär wie nie. Der zarte, wenn auch majestätisch aussehende Kohlkopf mit ursprünglich ostasiatischer Vergangenheit erklimmt hierzulande gleich mehrere Karriereleitern – im Gemüseregal, in Food-Zeitschriften und dem Internet, teilte Deutsches Obst und Gemüse mit. Ein Wunder ...
-
Article
Almeria: Starker Preisanstieg bei Auberginen und Zucchini
Foto: AdobeStockIn der KW 50 sind die Preise für Auberginen und Zucchini deutlich gestiegen, in geringerem Maße auch für Gurken. Diese Kulturen sind am stärksten von dem Temperaturrückgang betroffen und reagieren empfindlicher auf die Kälte. Gleichzeitig sind die lokalen europäischen Kampagnen beendet, so dass die Nachfrage in Almeria stark ansteigt. ...
-
Article
AMI: Hohe Preise für Blumenkohl schwächen die Nachfrage
Foto: thanamat/AdobeStockSeit Wochen klettern die Preise für Blumenkohl auf allen Handelsebenen immer höher. Durch das knappe Warenangebot fällt auch die Werbeintensität schwach aus.Auf der Einzelhandelsebene ist der Absatz von Blumenkohl in der 49. Woche deutlich eingebrochen. Das kann aus vorliegenden Ergebnissen des AMI-Verbraucherpreisspiegels geschlossen werden. Die Nachfrage hat sich nahezu ...
-
Article
Deutsches Obst und Gemüse: Mit dem „Champion“ durch die Adventszeit
Foto: womue/AdobeStockEs waren einmal Melonenerzeuger, die vor 350 Jahren bei Paris auf den geernteten Feldern nach dem Düngen Champignons entdeckten. Sie begannen mit der Züchtung unter freiem Himmel, bis sie Ende des 18. Jahrhunderts feststellten, dass Champignons auch im Dunkeln gedeihen. Die Produktion verlagerte sich von den Feldern in aufgelassene ...
-
Article
Almería: Rekordpreise für Tomaten
Foto: Schmidt/AgronoticiasIn der KW 49 kam es in den almeriensischen Vermarktungszentren bei Tomaten erneut zu Preissteigerungen. Die kleinere Anbaufläche und Verzögerung in der Produktion führten dazu, dass Strauchtomaten im Durchschnitt 1,30 Euro/kg erzielten, Tomaten longlife im Durchschnitt 1,15 Euro/kg, Tomaten pera 1,15 Euro/kg bis 1 Euro/kg und runde Tomaten im ...
-
Article
Pfalzmarkt: Gesundes Wachstum im Versuchsanbau von Vulkanspargel und Edamame
Ralf Weber (l) und Thomas Reeb Foto: Pfalzmarkt eG Während die Anbaufläche bei Edamame mit rund 1,5 ha konstant blieb, wuchs die Fläche beim Vulkanspargel, teilt Pfalzmarkt mit. „Nach den positiven Rückmeldungen haben wir die Anbaufläche von einem Drittel Hektar in 2020 in der gerade zu Ende ...
-
Article
AMI: Zucchinipreise tendieren fester
Foto: sommai/AdobeStockAuf allen Handelsebenen zeigt sich für Zucchini aktuell ein Trend: Insgesamt bewegen sich die Preise auf einem hohen Niveau. Das wirkt sich auf das Absatztempo aus, die Nachfrage geht zurück.Die Angebotssituation bei Zucchini bietet derzeit kaum Spielraum für Aktionen im Einzelhandel. Laut AMI Aktionspreise im LEH laufen in der ...
-
Article
AOP Gruppo Vi.Va/Fruvenh: Baby-Möhren für kleine Verbraucher
Foto: AOP Gruppo Vi.Va62,9 Mio t Gemüse werden laut Daten von FAO Eurostat in Europa angebaut. Davon entfallen rund 3 Mio t auf Möhren. In Italien werden rund 500.000 t angebaut. Damit steht das Land zusammen mit Deutschland, Polen, der Niederlande und Frankreich an erster Stelle der europäischen Produktion. Eine ...
-
Article
AMI: Saisonüblicher Nachfrageanstieg nach Rosenkohl bleibt aus
Foto: Brad Pict/AdobeStockDie Nachfrage nach Rosenkohl ist für den Saisonstand zu ruhig. Das betrifft das Großmarktgeschäft mit den Abnehmern aus dem Fachhandel und der Gastronomie, aber auch im Kettengeschäft blieb die Nachfrage der privaten Verbraucher in der vergangenen 47. Woche verhalten.Bei der Gastronomie herrscht Verunsicherung angesichts der hohen Corona-Zahlen und ...