All Gemüse articles – Page 14

  • Foto: Schmidt
    Article

    Almería: Überangebot bei Schlangengurken und Zucchini

    2021-09-27T08:16:44Z

    Foto: SchmidtDie hohen Temperaturen und der Produktionsanstieg im Ursprung haben zu einem Ungleichgewicht auf den Märkten und entsprechendem Preisrückgang geführt. In der KW 38 wurden in den almeriensischen Vermarktungszentren für Schlangengurken im Durchschnitt 0,10 Euro/kg bezahlt, für Gurken Typ francés 0,45 Euro/kg bis 0,20 Euro/kg und Gurken corto negro 0,60 ...

  • Foto: REO Veiling
    Article

    Belgien: REO Veiling setzt auf ganzjähriges Tomatenangebot

    2021-09-23T10:12:39Z

    Foto: REO VeilingTomaten haben in den vergangenen Jahren nicht nur in Flandern insgesamt an Bedeutung gewonnen. Auch bei der REO Veiling in Roeselare hat man in erheblichem Maße in hochmoderne Gewächshausanlagen investiert, speziell auch für die Produktion in der kalten, lichtarmen Jahreszeit. Durch den Einsatz von zusätzlichem Wachstumslicht kann das ...

  • Foto: mates/AdobeStock
    Article

    Niederlande: Neuer Roboter für Gurkenanbau am Hohen Draht

    2021-09-14T09:26:22Z

    Foto: mates/AdobeStockDie VDL Groep und Bosman Van Zaal aus Aalsmeer arbeiten gemeinsam an der Markteinführung des CropTeq-Blattschneideroboters, eines innovativen Roboters, der in Kürze für die Gurkenproduktion am Hohen Draht erhältlich sein wird. Dieser Roboter wird sich zunächst auf das arbeitsintensive Schneiden von Gurkenblättern konzentrieren, aber in den kommenden Jahren soll ...

  • Foto: Viorel Sima - AdobeStock
    Article

    AMI: Auberginen – Raus aus der Nische

    2021-09-14T06:45:00Z

    Foto: Viorel Sima - AdobeStockAuberginen sind eine feste Größe im Gemüsesortiment der Vollsortimenter und vieler Discounter. Die Reisefreudigkeit und die Aufgeschlossenheit der Verbraucher gegenüber der mediterranen Küche unterstützen die Verwendung und damit den Einkauf von Auberginen. Ein Viertel aller Haushalte in Deutschland griff zuletzt mindestens einmal im Jahr zu Auberginen. ...

  • Ein Ausschnitt des neuen Verpackungsdesigns für Specialty-Tomaten Foto: BelOrta
    Article

    BelOrta präsentiert neues Verpackungsdesign für Specialty-Tomaten

    2021-09-09T11:38:18Z

    Ein Ausschnitt des neuen Verpackungsdesigns für Specialty-Tomaten Foto: BelOrtaBelOrta gibt neun seiner Tomatenspezialitäten ein neues, frisches Aussehen. Die neue Verpackung funktioniert auf der Grundlage eines einheitlichen Premium-Konzepts mit hohem Wiedererkennungswert, klaren Farben und Zeichnungen, die zum Zeitgeist passen. BelOrta hat über 50 Tomatensorten im Sortiment, darunter viele Spezialitäten. Viele dieser ...

  • Foto: HLPhoto/AdobeStock
    Article

    Peru: Spargel-Exporte legten um 18 Prozent zu

    2021-09-09T08:15:24Z

    Foto: HLPhoto/AdobeStockVon Januar bis August 2021 erreichten die Ausfuhren von frischem Spargel 67.590.747 kg im Wert von 202.036.290 US-Dollar). Hauptabsatzmarkt waren die USA mit einem Anteil von 49.496.311 Kilo (73,2 %) und 130.690.378 US-Dollar (64,7 %), berichtet agraria.pe.Europa erhielt 15.988.937 kg (63.476.183 US-Dollar), Südamerika erhielt 1.577.635 kg (5.637.455 US-Dollar), Asien ...

  • Foto: Greenportkas Venlo
    Article

    Niederlande: Tomaten aus dem Hightech-Gewächshaus punkten mit Nachhaltigkeit

    2021-09-07T14:27:31Z

    Foto: Greenportkas VenloTomaten, die in einem Hightech-Gewächshaus in den Niederlanden angebaut werden, schneiden bei den Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen (UN) besser ab als andere Methoden des Tomatenanbaus. Dies geht aus Untersuchungen von Wageningen University & Research (WUR) im Auftrag des Substratlieferanten Grodan hervor. In niederländischen Hightech-Gewächshäusern ...

  • Foto: HLPhoto/AdobeStock
    Article

    AMI: Weltweite Spargelproduktion – Deutschland auf Platz vier

    2021-09-06T09:02:00Z

    Foto: HLPhoto/AdobeStockDie weltweite Spargelproduktion hat sich seit 2018 auf einem recht stabilen Niveau eingependelt. Deutschland gehört zu den weltweit fünf größten Spargelproduzenten. Dabei wird in Deutschland, anders als bei den drei führenden Nationen, fast ausschließlich für den Frischmarkt im Inland produziert. Weltweit wurden 2019 rund 1,7 Mio t Spargel produziert, ...

  • Foto: Landgard
    Article

    Landgard: Herausfordernde Zucchini-Saison

    2021-09-06T07:44:00Z

    Foto: LandgardZucchini aus regionalem Anbau liegen weiterhin im Trend, nach dem sehr guten Jahr 2020 stellt die aktuelle Saison Produktionsbetriebe jedoch gleich vor mehrere große Herausforderungen, teilt Landgard mit. „2021 ist für den Zucchini-Anbau besonders witterungsbedingt ein sehr anspruchsvolles Jahr. Dass der Sommer insgesamt sehr wechselhaft war, hat sich nicht ...

  • Foto: Petra Bork/pixelio
    Article

    AMI: Bio-Möhren gewinnen Marktanteile

    2021-09-03T06:38:00Z

    Foto: Petra Bork/pixelioMöhren profitieren in ihrer Entwicklung von dem diesjährigen kühlen und niederschlagsreichen Sommer. Bei Bio-Möhren hat dies zu einem größeren Angebot, einer hohen Werbeintensität und einer steigenden Nachfrage geführt.Die günstigen Witterungsbedingungen haben dafür gesorgt, dass sich die Möhrenbestände in diesem Jahr gut entwickelt haben. Dies gilt sowohl für Bio-Möhren ...

  • Fotos: LGV Gärtnergemüse
    Article

    LGV Gärtnergemüse: Schwarzorange ist die Rispentomate

    2021-09-02T08:48:00Z

    Fotos: LGV GärtnergemüseDie neue Sorte, die laut LGV Gärtnergemüse über ein perfektes Zusammenspiel von süß und sauer mit einem Hauch umami verfügt, wird erstmals in Österreich von Gärtnermeister Thomas Merschl angebaut.Die orange-schwarzen Rispentomaten sind bei Billa erhältlich. Im Gärtnerbetrieb Merschl werden im geschützten Anbau Datterino, verschiedene Rispen- und bunte Snack-Tomaten ...

  • 17-18_13_02_-_Kopie.jpg
    Article

    Belgien: Tomaten haben Boom auch im vergangenen Jahr fortgesetzt

    2021-08-20T07:15:00Z

    Zahlen von Eurostat zeigen, dass sich die Gesamtausfuhren belgischer Tomaten im Jahr 2020 auf über 261.500 t beliefen. Der größte Teil davon geht dabei in die Nachbarländer Deutschland, die Niederlande und Frankreich, berichtet das Onlineportal vilt.be. Aber auch Spanien und Italien konsumierten im vergangenen Jahr mehr als 26.000 t belgische ...

  • Apfel_am_Baum_-_Rheinland_2007__5__03.jpg
    Article

    Deutsches Obst und Gemüse: Gute Ernteprognosen bei Äpfeln

    2021-08-16T11:27:40Z

    Der Startschuss für die Apfelernte ist gefallen: Erste frühe Sommer-Sorten sind bereits am Markt. In Kürze beginnt auch die Erntesaison für die Lagersorten. Wie Deutsches Obst und Gemüse mitteilte, erwarten die Anbauer hierzulande einen guten Ernteverlauf. Aus dem Norden berichtet bspw. Jens Anderson, Marketingleiter von Elbe-Obst: „Die rund 500 Obstbaubetriebe ...

  • Paprika_Pimientos.JPG
    Article

    Spanien: Mehr Paprika, weniger Tomaten

    2021-08-10T08:57:25Z

    Nach Information der Agrarorganisation Asaja Almería wird es in der Saison 2021/22, die voraussichtlich 10 bis 15 Tage früher beginnen wird, etwas mehr Paprika aber weniger Tomaten geben als in der Saison 2020/21. Die leicht gestiegene Paprika-Anbaufläche von ca. 2 % sei vor allem der Grund, dass es eines der ...

  • Foto: silencefoto - AdobeStock
    Article

    Zucchiniangebot trotzt der widrigen Witterung

    2021-08-06T06:25:00Z

    Foto: silencefoto - AdobeStockDie Zucchini-Pflanzen scheinen bislang nicht auf die wenig sommerliche Witterung zu reagieren. Zumindest gibt es keine spürbaren Einschränkungen im deutschen Angebot. Langfristig könnte sich die feuchte Witterung schon in Form von erhöhtem Infektionsdruck bemerkbar machen. Zurzeit ist der Markt gut mit Zucchini versorgt, und die Preise sind ...

  • Foto: baibaz - AdobeStock
    Article

    Schweiz: Tomatenvirus im Thurgau festgestellt

    2021-08-05T05:45:00Z

    Foto: baibaz - AdobeStockIm Kanton Thurgau wurde aufgrund einer Verdachtsmeldung das Tomato Brown Rugose Fruit Virus (Jordanvirus) auf Tomaten festgestellt, berichtet die Kantonale Verwaltung. In der Schweiz ist diese Pflanzenkrankheit als potentieller Quarantäneorganismus eingestuft, der von außen in die Schweiz eingeschleppt werden kann, heißt es. Er werde von den kantonalen ...

  • Spargel_österreich_16.jpg
    Article

    Niedersachsen: 5,5 Prozent weniger Spargel

    2021-07-29T09:00:00Z

    Nach vorläufigen Ergebnissen des Landesamtes für Statistik Niedersachsen (LSN) wurden in diesem Jahr in Niedersachsen 25.100 t Spargel gestochen. Die Spargelernte fiel damit um 5,5% geringer aus als im Vorjahr.Covid-19 wirkte sich weiterhin auf die Spargelernte aus. Wie im Vorjahr fehlten teilweise erfahrene Erntehelfer, gleichzeitig fragten Restaurants und Großküchen weniger ...

  • Foto: Johanna Mhlbauer/fotolia
    Article

    Schleswig-Holstein: Gute Erträge bei Spargel, unterdurchschnittliche Erwartungen bei Erdbeeren

    2021-07-22T10:31:50Z

    Foto: Johanna Mhlbauer/fotoliaAuf einer Gesamtfläche von 479 ha wurde in Schleswig-Holstein 2020 Spargel angebaut. Der Umfang der ertragsfähigen Spargelflächen lag bei 392 ha und ist damit im Vergleich zu den endgültigen Ergebnissen von 2020 um gut 3 % angestiegen, so das Statistikamt Nord. Die übrigen 87 ha entfielen auf noch ...