52 % der Befragten glauben, dass Lebensmittel aus biologischer Produktion weiterhin an Bedeutung gewinnen werden. 15 % der Studienteilnehmer konsumieren so gut wie täglich mindestens ein biologisches Produkt, ein Drittel zumindest mehrmals wöchentlich. Neben einer guten Ernährung werden Regionalität, der Verzicht auf chemisch-synthetische Dünge- und Pflanzenschutzmittel sowie der gute Geschmack als Kauffaktor gesehen. Umweltschutzgründe seien bei den bis 29-Jährigen Hauptkaufsgrund danach liege der Fokus auf der bewussten Ernährung der Familie.
Allerdings würden die vielen Logos und Kennzeichnungen auch zu Verwirrung führen, und daran müsse man arbeiten,