Ein paar Herausforderungen gebe es aber noch zu meistern, berichtet Easy fresh. Dazu gehören die Kühllogistik und die Währungspolitik. Die ägyptischen Trauben werden vermutlich mindestens einen Monat lang ohne nennenswerten Wettbewerb auf dem Weltmarkt angeboten werden, da andere Saisons bereits vorbei sind oder noch nicht begonnen haben.
Trauben gelten nach Citrusfrüchten als die zweitwichtigste Kultur. Die geografische Verbreitung der ägyptischen Produktion ermöglicht es, dass die Früchte von Mai bis Juli vermarktet werden. Die Sorten etwa Early Sweet, Superior, Thompson, Flame Seedless, Crimson und Red Globe, werden von Alexandria im Norden Ägyptens bis Assuan im Süden angebaut. Der Wettbewerb unter den Erzeugern ist hart, weil jedes Jahr neue Plantagen in Produktion gehen. Hauptexportziele sind die Europäische Union (UK, Niederlande, Italien, ...), Russland und die arabische Golfregion. Ägypten exportiert etwa 12 % des Gesamtvolumens der geernteten Trauben, 2019 waren das etwa 130.000 t.