Eine Demonstration der Züchtungsversuche in der zentralen Gewächshausanlage rundete den Programmteil ab. Zudem wurde die Möglichkeit erläutert, das CRISPR/Cas9-System in der Obstbauzüchtung einzusetzen. Am Beispiel des Apfels wurde das System vorgestellt. Die Teilnehmer erhielten zudem einen Überblick über die Schutzrechte für Pflanzeninnovationen in den USA. Dabei ging es speziell um die Unterschiede im Schutzumfang zwischen Sortenpatent, Sortenschutz und Pflanzenpatent. Den Einsatz generischer Werbung für den Gartenbau war ebenfalls ein Thema.