Diese Problematik diskutierten die Teilnehmer der dritten Informationsfahrt zum Pflanzenschutz.
Heinz-Peter Frehn, der auch Demeter- und Naturland-zertifizierten Anbau betreibt, verwies auf die nötigen nichtchemischen und chemischen Pflanzenschutzverfahren und sprach sich für eine breite Wirkstoffpalette aus, um Resistenzbildungen zu vermeiden. In diesem Zusammenhang wurde auch der verstärkte Anwenderschutz beim Einsatz von Pflanzenschutzmitteln besprochen. Christian Ufen, Vorsitzender der Bundesfachgruppe Gemüsebau (BfG) im ZVG mahnte zusammen mit Heinz-Peter Frehn und Christoph Frehn eine realistische Praxistauglichkeit an.