'Die Frucht ist etwas kleiner und weicher als die grüne und goldene 'Schwester', verfügt über einen süßen Beeren-Geschmack sowie ein intensiv rotgefärbtes Fruchtfleisch', erklärte Dan Mathieson, CEO Zespri, und dankte den Erzeugern für ihren Einsatz bei der Produktion. Die rote Färbung kommt durch Anthocyanin, ein natürlich vorkommendes Pigment in der Frucht, zustande. Mathieson sagte weiter, dass Zespri mit der neuen Sorte einen weiteren Schritt geht, weltweit das führende Kiwi-Portfolio mit Premium-Marken anbieten zu können. Die Produktion in Neuseeland wird, nach Angaben des CEO, in den nächsten Jahren so gesteigert, dass das kommerzielle Volumen erreicht wird. Zusätzlich erhofft sich Zespri, zusätzliche Marktanteile in Ländern gewinnen zu können, in denen Kiwis derzeit unterrepräsentiert sind. Der weltweite Umsatz soll bis 2025 auf 4,5 Mrd US-Dollar steigen. 'Es gibt eine starke Nachfrage nach roten Kiwis, und wir würden diese Frucht auch gerne früher anbieten, aber es dauert mindestens zwei Jahre, bis die Reben hier in Neuseeland genügend Obst produzieren, um die anfängliche Nachfrage zu decken', so Mathieson. Mindestens 150 ha seien für die Red-Lizenz im Jahr 2020 genehmigt worden.