Benjamin Drösel ist in den Vorstand des gemeinnützigen Vereins Fairtrade Deutschland, der das Fairtrade-Siegel vergibt, eingezogen. Dort leitet er nun die Ressorts Vertrieb und Marketing.

Fairtrade

Image: Fairtrade Deutschland

(v.l.) Katja Carson, Benjamin Drösel und Claudia Brück

Er folgt auf Detlev Grimmelt, der dem Vorstand von Fairtrade Deutschland seit 2015 angehört und auf eigenen Wunsch zum 30. Juni ausscheidet. Benjamin Drösel war insgesamt sieben Jahre für Fairtrade Deutschland tätig und bekleidete seit September 2022 die Position des Commercial Director. In dieser Rolle führte er das Marketing-, Vertriebs-, sowie Lizensierungsteam ebenso wie das Supply Chain Management, gemeinsam mit den jeweiligen Bereichsleitungen. Davor arbeitete er mehrere Jahre in Führungspositionen im Lebensmittelhandel und der Lebensmittelindustrie.

 „Wir freuen uns, für diese wichtige Position mit Benjamin Drösel eine erfahrene Führungspersönlichkeit gefunden zu haben, die sowohl im Fairtrade-System als auch bei Handel- und Lizenzpartnern eine hohe Reputation genießt“, sagte Matthias Lehnert, Aufsichtsrat von Fairtrade Deutschland.  „Zugleich bedanken wir uns bei Detlev Grimmelt für seine engagierte und erfolgreiche Arbeit, die Fairtrade Deutschland deutlich vorangebracht hat.“

Fairtrade Deutschland wird von einem dreiköpfigen, gleichberechtigten Vorstand geleitet. Neben Benjamin Drösel gehören Claudia Brück (Kommunikation und Politik) sowie Katja Carson (Personal, Finanzen und Digitalisierung) zum Führungsgremium. „Wir wollen unseren Marktanteil in Deutschland ausbauen und damit mehr Wirkung im Süden erzielen“, nennt Drösel als eines seiner Hauptziele als neues Vorstandsmitglied.

Mike Port ist neues Mitglied im Fairtrade-Aufsichtsrat

Die Mitgliederversammlung von Fairtrade Deutschland wählte ebenfalls den Aufsichtsrat des Vereins neu: Mike Port und Natalie Hohmann ziehen neu in den Fairtrade-Aufsichtsrat ein. Matthias Lehnert, Christina Arkenberg, Marion Hammerl, Barbara Wieler und Thilo Hoppe wurden wiedergewählt.

Mike Port ist ein Kenner des Fairtrade-Systems und leitete viele Jahre den gleichnamige Bananen-Importeur in Hamburg, die sich auf Fairtrade-Ware spezialisierte. Natalie Hohmann arbeitete acht Jahre als Referentin für internationale Entwicklung der Mitgliedsorganisation KLJB (Katholische Landjugendbewegung und ist seit über zehn Jahren ehrenamtlich im Vorstand der CIR (Romero Initiative) aktiv. Aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden sind Dr. Clemens Kienzler und Klaus Piepel.