WAO: Deutschland steigert Avocado-Konsum 2017 um 22 Prozent

Xavier Equihua, CEO der World Avocado Organization (WAO) Foto: WAO

Im Jahr 2017 kletterte der Absatz von Avocados in Deutschland laut Statistischem Bundesamt auf über 57 Mio Kg, was einem Anstieg von 22 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die World Avocado Organization (WAO), ein Zusammenschluss einiger der weltweit größten Produzenten, Exporteure und Importeure von Avocados, hatte deswegen in diesem Jahr den Juni erstmals zum Welt-Avocado-Monat ausgerufen.

Xavier Equihua, CEO der WAO, zieht Bilanz: „Wir haben den Juni zum Welt-Avocado-Monat erklärt, um den Siegeszug der Avocado in Deutschland und Europa zu würdigen. Allein in den vergangenen fünf Jahren ist der Absatz von Avocados hier enorm gestiegen. Uns überrascht das allerdings nicht: Die Avocado ist eine echte Superfrucht und auch wenn sie immer häufiger auf den Tellern der Deutschen landet, wissen viele noch nicht, wie vielfältig Avocados wirklich sind. Daher haben wir den Juni über verschiedene Veranstaltungen und Angebote genutzt, um das Bewusstsein für die enorme Vielseitigkeit dieser köstlichen Frucht weiter zu steigern.“

In ganz Europa steigt der Verzehr von Avocados rasant an. Deutschland gehört dabei zu den Märkten mit dem stärksten Wachstum. Lag der Absatz von Avocados 2013 noch bei 26 Mio Kg, waren es im vergangenen Jahr bereits über 57 Mio Kg. Das entspricht einem Wachstum von über 135 %. Auch wenn dabei nach wie vor die meisten aus südamerikanischen Ländern stammen (2017 waren es etwa 16,6 Mio Kg aus Peru und 14,4 Mio Kg aus Chile), landen immer mehr Avocados aus Europa in Deutschland: Denn aus Spanien, dem einzigen europäischen Avocado-Produzenten, kamen vergangenes Jahr 11,1 Mio Kg in die Bundesrepublik. Zum Vergleich: 2015 lag die Zahl noch bei 6,9 Mio.