Uni_Wageningen_04.jpg

Künstliche Intelligenz und autonome Gewächshäuser sollen die Gemüseproduktion verbessern, so der Plan von Wageningen University & Research, der von dem chinesischen Anbieter von Internetdiensten Tencent gefördert werde.

Tencent und Wageningen University & Research glauben, dass autonome Gewächshäuser die Gemüseproduktion steigern und die Gewächshausproduktion auf ein neues Niveau bringen können. Autonome Gewächshäuser können den Ertrag und die Qualität von Gewächshausgemüsepflanzen weiter verbessern und gleichzeitig den Aufwand an Energie, Wasser und Pflanzenschutz erheblich reduzieren.
In autonomen Gewächshäusern entscheide der Computer über die optimalen Klimasollwerte, basierend auf einer Vielzahl von Sensoren und Kameras, selbstlernende Software übernehme teilweise menschliche Entscheidungen. AI werde dem Züchter helfen, das Gewächshaus optimal zu betreiben, damit er seine Gewächshäuser in verschiedenen Teilen der Welt auf Distanz bewirtschaften könne.
Multidisziplinäre Teams aus Wissenschaftlern, F&E-Spezialisten und Studenten verschiedener Disziplinen wie Künstliche Intelligenz, Sensorik und Pflanzenphysiologie aus aller Welt können sich vom 19. März bis 15. April bei autonomousgreenhouses.com anmelden und während des Wettbewerbs ein Gewächshaus betreiben, in dem ein Computer und maschinelle Lernalgorithmen oder Computermodelle alle Arten von Entfernungsentscheidungen mit begrenzter menschlicher Interaktion trifft.
Der erste Teil des Wettbewerbs beginne im Juni mit der Auswahl der fünf besten Teams und laufe von Mai bis Dezember 2018. Von August bis Ende Dezember werden fünf ausgewählte Teams in den Gewächshäusern der Universität Wageningen & Research ihre eigene Ernte betreiben. Die Experten von Wageningen University & Research werden die Ergebnisse der Teams überwachen.
Aufgrund des rasanten Anstiegs der Weltbevölkerung in den kommenden Jahren und der daraus resultierenden Notwendigkeit, ausreichende Nahrung und Nahrungsmittelsicherheit zu gewährleisten bzw. Lebensmittel mit weniger Ressourcen zu schaffen, habe man das Projekt in Angriff genommen.