Das Wasserstrommodell (WSM) ist eine Online-App zur Berechnung des Wasserverbrauchs aus verschiedenen Quellen, der Anreicherung von Schadstoffen und des Ausstoßes von Stickstoff und Phosphat für eine bestimmte Substratkultur, teilt Wageningen University & Research (WUR) mit.
Die App verwendet ein detailliertes Simulationsmodell, um den Abfluss, die Auswirkungen der Wasserreinigung und die Einhaltung aktueller und zukünftiger Emissionsvorschriften zu ermitteln. Die App bietet Einblicke in die Auswirkungen verschiedener Wasserquellen, die Wiederverwendung von Filterrückspülwasser und die Erweiterung von Lagertanks. Sie berücksichtigt auch die Abhängigkeit von der Kulturart, die Verfügbarkeit von Regenwasser (trockene oder nasse Jahre) und die Auswirkungen auf den Stickstoff- und Phosphatausstoß.
Die App ist für Landwirte, Lieferanten und für die Umweltbildung verfügbar. Sie entspricht den Entwicklungen und Vorschriften in Bezug auf die Grundwassernutzung, die Ableitung und das Management von Umkehrosmose-Sole (RO). Das Projekt wurde durch das Programm Kennis op Maat“ und die Stiftung für angewandte Wasserforschung (STOWA) finanziert und steht in Verbindung mit dem laufenden Projekt Circular Horticulture Greenport West-Holland. Diese Initiative bringt Regierungen, Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Forschungsorganisationen zusammen, um eine nachhaltige Zukunft durch die Reduzierung des Wasserverbrauchs, die Steigerung der Wiederverwendung und die Verbesserung der Wasserspeicherung zu fördern - Themen, die die App visualisieren hilft.