Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter von Spargel- und Erdbeerhöfen, deren Beschäftigte, Auszubildende, Studierende sowie Personen in der Forschung und Beratung. Sofern sie nicht unmittelbar mit dem Produkt Geld verdienen, können ihre technischen oder strukturellen Innovationen mit Foto- und/oder Videos einreichen, teilt der Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer e.V. (VSSE) zu dem neuen Preis mit.

„Die Spargel- und Erdbeerbranche ist gerade durch den starken Anstieg der Produktionskosten verstärkt auf Verbesserungen in der Produktion angewiesen. Mit dem Prof. Dr. Hans-Dieter-Hartmann-Preis will der VSSE einen Anreiz schaffen und einen Rahmen bieten, um neue Ideen zu sammeln und diese der Branche zur Verfügung zu stellen. Nur wenn wir uns stetig weiterentwickeln, können wir eine gute und wettbewerbsfähige Produktion gewährleiten“, erklärt Markus Kirn, VSSE-Vorstandsmitglied und Ideengeber für den Prof. Dr. Hans-Dieter-Hartmann-Preis.

Das Ziel: Die Spargel- und Erdbeerbranche durch nicht-kommerzielle Ideen und Konzepte weiterzubringen.

Teilnahme: Kreative Menschen aus der Branche mit Ideen und Konzepte, welche die Arbeit für Spargel- und Erdbeerproduzenten nachhaltig erleichtern, verbessern oder Kosten einsparen.

Voraussetzung: Einsenden der vollständigen Bewerbung mit Foto- und Videomaterial bis zum 31. Oktober 2023. Weitere Informationen zu den Teilnahmebedingungen finden Sie hier.

Abstimmung: Die eingereichten Ideen werden der Branche vorgestellt, und Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter können über ein Abstimmungstool digital Punkte vergeben. Die drei Einreichungen mit den meisten Punkte werden mit den Preisen ausgezeichnet.

Die Preisverleihung findet im Februar des Folgejahres im Rahmen der Generalversammlung des VSSE e.V. statt.

VSSE initiiert Prof. Dr. Hans-Dieter-Hartmann-Preis

Image: VSSE