Die VDOE-Geschäftsführerin Dr. Andrea Lambeck ist seit dem 10. April 2019 neue Sprecherin des Vorstands des 5 am Tag e.V.

„Mit Dr. Andrea Lambeck konnten wir eine erfahrene Führungskraft mit großer ernährungswissenschaftlicher Expertise gewinnen. Sie bringt umfangreiche Erfahrung in der Zusammenarbeit von Gesundheitsinstitutionen und Wirtschaft mit - ideale Voraussetzungen für ein erfolgreiches Zusammenwirken der verschiedenen Partner innerhalb des 5 am Tag-Vereins', freute sich die bisherige Sprecherin des Vorstands Sabine Lauxen auf der Mitgliederversammlung des 5 am Tag e.V.

Lauxen selbst kann aus beruflichen Gründen ihr Engagement für 5 am Tag nicht weiterführen. Sie konnte mit dem Vorstand frühere Kampagnen und Aktivitäten zum Erfolg machen und die neue EU-Kampagne 'Snack 5' initiieren. Damit wurde für 5 am Tag ein erfolgversprechender Weg in die Zukunft geebnet. Frau Lauxen wurde zum Abschied großer Dank ausgesprochen.

Neben Dr. Andrea Lambeck (BerufsVerband Oecotrophologie e.V. VDOE) wurden auf der Mitgliederversammlung Kerstin May (REWE-Group), Lisa Kloke (Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse), Dieter Krauß (Deutscher Fruchthandelsverband), Kaasten Reh (Fruchthandel Magazin), Lerke Tyra (Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz NRW) und Dr. Kiran Virmani (Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. DGE) in den Vorstand gewählt.

Auf der anschließenden Vorstandssitzung wurde Dr. Andrea Lambeck zur Sprecherin des Vorstands gewählt. Lambeck erklärte die erfolgreiche Gestaltung und Durchführung der neuen EU-Kampagne „Snack 5“ zur großen Aufgabe und zur bedeutenden Chance für den 5 am Tag Verein und den neuen Vorstand. Die Kampagne ist im Januar 2019 gestartet und wird drei Jahre mit einer Vielzahl von Aktivitäten und unter Nutzung moderner Kommunikationskanäle für eine Steigerung des Verzehrs von Obst und Gemüse als Zwischen-Mahlzeit werben.

Das Projekt wird vom deutschen 5 am Tag Verein und der österreichischen AgrarMarkt Austria gemeinsam getragen und mit einem Budget von insgesamt rund 3 Mio. Euro ausgestattet. Obst und Gemüse sind der beste Snack - das ist die zentrale Botschaft.

Dafür werden das Internet, die sozialen Medien sowie Kooperationen mit auflagenstarken Printmedien und die Präsenz auf Fach- und Verbrauchermessen genutzt. Webinare, Foto- und Videostories, Schulexkursionen zu Obst- und Gemüsebetrieben und Aktionen in der Arbeitswelt motivieren zur Umsetzung von „Snack 5“. Jährlich sollen allein in Deutschland rund 400 Schulen und 400 Betriebe in „Snack 5“ einbezogen werden und bei Aktionen wie zum „Tag des Apfels“ mitmachen.