Bereits in Ausgabe 9/2024 haben wir ausführlich über die diesjährige Präsenz italienischer Unternehmen auf der FRUIT LOGISTICA 2024 berichtet. Im Nachgang möchten wir Ihnen nun noch einige visuelle Einblicke in das Berliner Messegeschehen liefern.
Und natürlich finden Sie unsere Artikel zum Thema wie immer in unserem e-Paper, das Sie als Abonnentin oder Abonnent bequem online lesen können:
Hier geht es zum Italien-Bericht in Ausgabe 9 − und hier zur aktuellen Ausgabe.

Bei Parma IS finden Hotel, Gastro und Handel eine Vielzahl an Convenience-Lösungen, von denen viele durch HPP-Verfahren besonders lange frisch bleiben, betont Simona Sacchi (r.), hier mit Elvire Deperrois.
Image: Inga Detleffsen

Auf alle Verpackungsverordnungen bestens vorbereitet: Export Sales Director Massimo Bellotti (r.) und Andreas Herbrandt, Vertriebsleiter Deutschland bei Carton Pack.
Image: Inga Detleffsen

Der apulische Unternehmer Giuseppe Colasuonno war mit seiner Feigen-Brand Fikissimi® das erste Mal in Berlin dabei und berichtete zufrieden vom großen Interesse der Messebesucher.
Image: Inga Detleffsen

Vom Potenzial des Cosmic Crisp® überzeugt: VOG-Marketingleiter Hannes Tauber, VOG-Brand Managerin Lisa Augschöll und VIP-Marketingleiter Benjamin Laimer (v.l.)
Image: Inga Detleffsen

Das Interpoma-Team stellte in Berlin die diesjährige Ausgabe der internationalen Apfelmesse Interpoma vor. Von links: Thomas Mur (Direktor der Messe Bozen), Georg Kössler (Obmann des Südtiroler Apfelkonsortiums), Giulia Montanaro (Brand Manager Interpoma) und Walter Guerra (Versuchszentrum Laimburg)
Image: Inga Detleffsen

Farbenfrohe Details: vom Blumenkohl-Karussell bis zur Obstgirlande gab es am Stand der Region Basilicata einiges zu entdecken.
Image: Inga Detleffsen

Stand-Spektakel: Die Party von Evelina sorgte auf jeden Fall für Aufmerksamkeit bei den Messebesuchern.
Image: Inga Detleffsen

Ob Tessa oder Evelina: Evelina-Geschäftsführer Arno Überbacher war mit der Messe sichtbar zufrieden.
Image: Inga Detleffsen

Rote Kiwis hätten jüngst mit 50-prozentigem Wachstumsraten im Anbau und einer hohen Wiederkaufsrate überzeugt, erklärte Jingold-Marketingmanager Federico Milanese.
Image: Emanuela Stifano

Für CSO Italy-Direktorin Elisa Macchi ist das “Made in Nature” - Projekt eine gute Möglichkeit, die Wahrnehmung und Wertschätzung für europäische Bioprodukte zu steigern.
Image: Inga Detleffsen

Image: Emanuela Stifano

Kein Event ohne die Apevelina - hier mit Evelina-Marketingleiterin Sabrina Fontanella.


Der erstmals in diesem Jahr verliehene Preis
Image: CSO Italy

Aurelio Pannitteri, Präsident der Erzeugerorganisation OP Rosaria, ist von der Qualität ihrer sizilianischen Blutorangen überzeugt.
Image: Inga Detleffsen

Gut gelaunt auf der Messe: Das Team des Gemüsespezialisten OP Eurocirce mit Präsident Simone dalla Valle (r.).
Image: Riccardo Marinelli

Jürgen Braun, CEO von Kiku Variety Management, war wie immer gut gelaunt und bestens auf die Messe vorbereitet.

Hier wird genau hingeschaut: Beim Südtiroler Unternehmen BIOMETiC wird mit Künstlicher Intelligenz die O+G-Qualität gescannt. v.l. Alessandro Gatta, Alberto Bertan, Camilla Lolli
Image: Inga Detleffsen

v.l.: Marketingleiterin Sara Pomesano, Maurizio Lattisi (Leiter der dt. Filiale Fabbri-Walstar in Köln), Area Managerin Francesca Roiatti und Produktmanager Silvio Sessa

Vertreter des Konsortiums der sizilianischen g.g.A. Pachino-Tomaten (Consorzio di Tutela del Pomodoro di Pachino IGP) am Gemeinschaftsstand Sizilien.
Image: Riccardo Marinelli

Kathryn Grandy (PMV) reiste extra nach Berlin, um beim exklusiven Cosmic-Crisp-Frühstück etwas über die Entstehungsgeschichte des Clubapfels zu erzählen.

Das Team der neuen, 100%ig aus Italien stammenden Kiwi Dulcis® v.l.: Vincenzo Finelli (CEO Orogel Fresco), Mirco Montefiori (Präsident Dulcis Kiwifruit Company), Guglielmo Stiassi (Exportleiter Alegra) sowie Marcello Guidi (Exportleiter Apofruit)
Image: Emanuela Stifano

Bei der Rago Group werden in Kampanien neben Salaten nun auch auf jeweils 2 ha Exoten wie Avocados und Passionsfrüchte angebaut, berichtet CEO Rosario Rago (l.) – die Mengen sollen sich bald steigern.
Image: Riccardo Marinelli

Der Gemeinschaftsstand der Region Sizilien war auch in diesem Jahr wieder ein Blickfang, und Rummel gab es dank des Interesses zahlreicher Besucher passend dazu auch.

Der hier abgebildete anthropomorphe Roboter von Sorma wurde in Deutschland entwickelt und soll Produktivität und Qualität in der Verpackung steigern, so Marketingmanager Mario Mercadini. Derzeit ist der Roboter noch in der Testphase.
Image: Emanuela Stifano

Mario Mercadini, Marketingleiter des Maschinenbau-Spezialisten Sorma, stellte u.a. in Berlin den neuen anthropomorphen Roboter vor.
Image: Emanuela Stifano

Jürgen Braun (l.) bei einem der Global Meetings in Berlin, hier mit der neuen Verpackung von Kiku® auf dem US-Markt.

Nachfrage hatte Andrea Battagliola, Präsident der Unternehmensgruppe La Linea Verde Ortomad, in Berlin deutlich gespürt: „Die Anwesenheit von Einkäufern aus ganz Europa ist gut, und gerade deshalb bleibt die FRUIT LOGISTICA für uns eine wichtige Messe für den Export“, so Battagliola.
Image: Emanuela Stifano

Der Südtirol-Gemeinschaftsstand war traditioneller Treffpunkt und stets gut besucht.
Image: Lena Manteuffel

Luca Canonici (Mitte), Geschäftsführer der auf Steinobst spezialisierten Genossenschaft
Image: Inga Detleffsen

Die
Image: Emanuela Stifano

Die sizilianische Erzeugergemeinschaft OP La Deliziosa hat in Berlin u.a. auch die Kaktusfeige (Fico d'India dell'Etna) zum Thema gemacht, die dank ihrer Bemühungen nun endlich mehr der ohnehin verdienten Aufmerksamkeit bekomme.
Image: Emanuela Stifano

Andrea Badursi, President von Asso Fruit Italia und Teil des Erdbeeren-aus-der-Basilikata-Teams, vorne im Bild. Von uns aus gesehen links von ihm: Landwirtschaftsminister Francesco Lollobrigida
Image: Emanuela Stifano


Alfonso Esposito (l.), Präsident von Terra Orti , mit Direktor Emilio Ferrara, war über den regen Austausch auf der FRUIT LOGISTICA sehr zufrieden.
Image: Emanuela Stifano

1/36
show caption