Das digitale Qualitätsmanagement-Tool „Unser Schulessen“ soll bundesweit ausgerollt werden. Am 10. Juni meldete die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE), dass damit ab sofort begonnen werde. Zuvor war die digitale Arbeitsplattform bereits in Brandenburg und Rheinland-Pfalz erprobt worden.

Schulessen

Schulessen

Image: WavebreakmediaMicro/Fotolia

Das Tool soll es Schulen ermöglichen, einfach und praxisnah ihr Verpflegungsangebot zu gestalten. Dabei sollen auch die Wünsche der Kinder und Jugendlichen stärker berücksichtigt werden. Für Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir ist das Qualitätsmanagement-Tool „ein wirkungsvoller Hebel für die Umsetzung einer gesunden und nachhaltigen Ernährung“. Es ist Teil der Ernährungsstrategie, mit der die Bundesregierung insbesondere die Ernährungsumgebungen von Kindern und Jugendlichen verbessern und eine ausgewogene Gemeinschaftsverpflegung ermöglichen will.

Das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) stellt für die weitere Entwicklung des Tools über drei Jahre bis zu 850.000 Euro zur Verfügung. Grundlage der digitalen Arbeitsplattform sind Kriterien, die aus dem „DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in Schulen“ abgeleitet wurden. Nutzerinnen und Nutzer bekommen einen Qualitätscheck mit Ampelsystem, Werkzeug für Umfragen und einem Ideenpool an erprobten Verbesserungsansätzen. AgE