the-greenery_1__02.jpg

Damit wolle man zum einen die Partnerschaft mit Zespri verbessern und dem neuseeländischen Unternehmen danken, dass es den niederländischen Kollegen bei der Umstrukturierung unterstützt habe, zitiert fruitnet Chief Executive Steven Martina.

Martina erklärte, dass man sich kontinuierlich weiter entwickeln müsse und die Veränderungen der Verbraucher in Bezug auf die Wahrnehmung und Nutzung der Marke, z.B. im Bereich Social Media, immer im Blick habe müsse. „Likes und Retweets sind heute viel wichtiger als Sekunden. Kommunikation wird immer schneller, mobiler und visueller. Anrufe und Textnachrichten sind nicht mehr zeitgemäß, wir bevorzugen Apps. Jedes Unternehmen, das die Wichtigkeit der Digitalisierung und des lokalen Marktes unterschätzt, wird auf Dauer den Kontakt zum Verbraucher verlieren. Der Verbraucher weiß genau, was er will. Wenn etwas nicht seinen Erwartungen entsprecht, erfährt man das sofort. Wir müssen uns deshalb in den Bereichen Produktqualität, Verbraucherkenntnis und Einkaufspreis auszeichnen.“