Süßkartoffeln schmecken nicht nur ausgezeichnet, sie sind auch ein vielseitiger Nährstofflieferant. Darauf wies die North Carolina Sweetpotato Commission, eine Organisation, die die Interessen von 300 Süßkartoffelproduzenten aus North Carolina vertritt, auf der FRUIT LOGISTICA hin.
Da der Anbau in Deutschland sowohl durch klimatische Einschränkungen als auch durch hohe Kosten begrenzt ist, sichern Importe aus Regionen wie North Carolina mit optimaleren Bedingungen eine ganzjährige Versorgung. Dank wichtiger Ballast- und Mineralstoffe sowie vielen lebenswichtigen Vitaminen sind Süßkartoffeln die ideale Wahl für gesundheitsbewusste Verbraucher, Sportler und Feinschmecker.
Süßkartoffeln sind reich an komplexen Kohlenhydraten, Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen, die den menschlichen Körper auf vielfältige Weise unterstützen:
- Komplexe Kohlenhydrate: Liefern nachhaltige Energie und unterstützen die Glykogenspeicherung in Muskeln und Leber – ideal für sportliche Aktivitäten.
- Ballaststoffe: Fördern die Verdauung und helfen, den Cholesterinspiegel zu regulieren.
- Vitamin A: Besonders die Covington-Süßkartoffel ist eine gute Quelle für dieses Vitamin, das das Immunsystem stärkt, die Sehkraft unterstützt und zur Hautgesundheit beiträgt.
- Vitamin C: Wirkt als Antioxidans, stärkt das Immunsystem und verbessert die Eisenaufnahme.
- Eisen: Wichtig für die Sauerstoffversorgung des Körpers, besonders wertvoll für Ausdauersportler.
- Kalium: Unterstützt die Regulierung des Blutdrucks sowie die Funktion von Muskeln und Nerven.
In Deutschland etabliert sich die Süßkartoffel erst seit wenigen Jahren als Trendgemüse, obwohl sie bereits im 16. Jahrhundert nach Europa kam. Während die wärmeliebende Pflanze hier nur in begrenztem Umfang angebaut werden kann, sorgen Importe aus Regionen wie North Carolina mit günstigeren Bedingungen die ganzjährige Verfügbarkeit. Die steigende Nachfrage nach dem vielseitigen Gemüse zeigt: Süßkartoffeln sind mehr als nur ein kurzlebiger Trend.
Die süße Knolle aus Übersee wird in vielen verschiedenen Sorten angebaut. Die bekannteste und das Aushängeschild der Süßkartoffelproduktion ist die orangefleischige Covington, aber auch die weißfleischige Bonita und die rothäutige Murasaki erfreuen sich großer Beliebtheit.
Vielfalt im Geschmack und in der Anwendung
Alle drei Hauptsorten aus North Carolina bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten: Die süß-saftige Covington ist ein Allrounder, ideal für das Backen, Rösten oder Pürieren und schmeckt besonders gut frittiert als Pommes. Die Bonita eignet sich mit ihrem mild-süßem Geschmack und der cremigen Textur perfekt für Suppen oder gebackene Ofengerichte. Die Murasaki empfiehlt sich wegen ihrer nussigen Note und der festen Konsistenz insbesondere für herzhafte Rezepte und Bratgerichte.
Die Landwirte in North Carolina setzen seit Generationen auf bewährte Anbaumethoden und neueste Techniken, um höchste Qualität zu gewährleisten. Durch die Einhaltung der Fruchtfolge im Anbau und die negative horizontale Belüftung bei der Lagerung – ein innovatives Verfahren der North Carolina State University – wird die Qualität der Süßkartoffeln über Monate hinweg gesichert. In enger Zusammenarbeit mit der North Carolina State University entwickelt die Commission kontinuierlich neue Sorten, die den hohen Anforderungen des Weltmarkts gerecht werden und dafür sorgen, dass Süßkartoffeln aus North Carolina von Oktober bis Juni verfügbar bleiben.