pipfruit_new_zealand_02.jpg

„Wir wollen die Präsenz der Produkte der Südlichen Hemisphäre auf den globalen Märkten deutlich verbessern, die Informationen der Unternehmen stärker bündeln und die politischen Entwicklungen auf unseren Schlüsselmärkten intensiv verfolgen“, fasste der neue SHAFFE-Präsident, Allan Pollard (Pipfruit New Zealand) seine Strategien für die kommende Zeit zusammen. Polland tritt die Nachfolge von Sergio Del Castillo (ProCitrus) an.

SHAFFE hatte während der FRUIT LOGISTICA das jährliche Jahrestreffen abgehalten und den neuen Präsidenten gewählt. Zu den Mitgliedsstaaten gehören Argentinien, Australien, Chile, Neu Seeland, Peru, Südafrika und Uruguay. Sie repräsentieren einen Fruchtexport in Höhe von 8,2 Mio t mit einem Wert von rund 11 Mrd US-Dollar in 2015. Damit haben die SHAFFE-Länder einen Anteil von 20% am globalen Exportaufkommen. „Die kommenden Jahren werden von Themen wie Brexit und die noch offenen Fragen zu Zöllen, phytosanitären Bedingungen und Lebensmittelsicherheit im Handel mit Großbritannien bestimmt. Wir werden auch die neue US-Politik genau beobachten, da sie erheblichen Einfluss auf das Fruchtgeschäft unserer Mitglieder hat“, betonte Pollard in seiner Antrittsrede. Die Produkte der Südlichen Hemisphäre seinen ein deutlicher Gewinn für die nördlichen Märkte und müssten deshalb dort stärker in den Fokus gerückt werden.