Rekord-Tafeltraubenernte in der nördlichen Region Südafrikas

Die beiden frühen Tafeltraubenregionen Südafrikas haben ihre Ernten abgeschlossen, wobei die nördliche Region eine Rekordleistung erzielt hat: 6,8 Mio Kartons im Vergleich zu 5,5 Mio Kartons im Vorjahr und 4,7 Mio. Kartons im Jahr 2016.

Die Region Orange River blieb nach Informationen von Sati trotz ausreichender Wasserversorgung mit 19 Mio Kartons hinter der Rekordernte von 20,5 Mio Kartons im Vorjahr zurück. Damit liegt die Gesamtmenge bis zur 9. KW rund 7,5 Mio. Kartons hinter den Mengen der Vorjahreswoche.

Diese Regionen, die am stärksten von der Dürre betroffen sind, haben die Ernte nahezu beendet: Die Region Olifants River befindet sich in der Schlussphase, außerdem nähert sich die Region Berg River dem Ende. Das Hex River Valley befindet sich am Höhepunkt der Ernte. Trotz der Probleme mit der Dürre am Westkap liegt das bisher verpackte Gesamtvolumen noch immer über den Mengen von 2014/15 und 2015/16. Bisher wurden fast acht Millionen Kartons exportiert, das sind fast acht Millionen Kartons weniger als im Jahr 2017. 40 % der diesjährigen Ernte bestanden aus roten kernlosen Sorten und 35 % aus weißen kernlosen Sorten waren. Rund 14 % waren schwarz und kernlos.

Die Hauptempfänger waren mit 77 % der gesamten Exporternten die Europäische Union und Großbritannien. Rund 15 %verteilen sich zu gleichen Teilen auf Kanada, den Mittleren Osten und den Fernen Osten.