Blaubeerenproduktion in Südafrika

Nach kürzlich veröffentlichten Zahlen der South African Berry Producers' Association wurden 2015 auf 471 ha Blaubeeren produziert. 2016 stieg das Produktionsgebiet auf 1068 ha an und Prognosen zufolge wird die Fläche bis 2022 auf über 2000 ha anwachsen.

Im Jahr 2015 produzierte die Industrie etwas mehr als 3000 t, 2016 waren es 5869 t, und für die kommenden Jahre wird mit einem weiteren Produktionsanstieg gerechnet. Dieser Anstieg der südafrikanischen Produktion wird hauptsächlich durch die Nachfrage nach Blaubeeren in den Märkten der nördlichen Hemisphäre in der Gegensaison getrieben, da der Großteil der südafrikanischen Exporte nach Großbritannien (58 %) und in die EU (32 %) verschifft wird und der Rest in den Fernen Osten, Nahen Osten und Afrika exportiert wird. Während 74 % aller südafrikanischen Produktionen exportiert werden, ist der Frischkonsum auf dem Inlandsmarkt gering, wächst aber mit 14 % und 17 % für die Verarbeitungsindustrie.

Die derzeit größten Anbaugebiete befinden sich in der Provinz Westkap, dort werden rund 60 % der Heidelbeeren des Landes produziert. In den nächsten fünf Jahren wird mit einer Expansion der Produktionsgebiete gerechnet, vor allem in den nördlichsten Provinzen Limpopo, Gauteng und Nordwest. Im Jahr 2022 sollen 25 % der südafrikanischen Blaubeerenproduktion in der Provinz Limpopo produziert werden. Louise Brodie

Lesen Sie mehr zu diesem Thema in Ausgabe 46/2017 des Fruchthandel Magazins.