Foto: Louise Brodie

Foto: Louise Brodie

Um 8 % sollen die Apfelexporte zurückgehen, bei Birnen seien es drei Prozent. Das habe die erste Schätzung zur neuen Saison von Hortgro ergeben, wie eurofruit berichtet.

Trotz der anhaltenden Dürrephase sei das eine relativ positive Prognose. Die Apfelernte werde voraussichtlich von 33,4 Mio Kartons auf 30,7 Mio Kartons zurückgehen, die Birnenernte von 17,4 Mio Kartons auf 16,9 Mio Kartons. Sowohl bei Äpfeln als auch bei Birnen sei das die niedrigste Ernte seit 2016.
Viele neue Plantagen seien in den vergangenen fünf Jahren angelegt worden, die einen signifikanten Einfluss auf die Gesamtschätzung haben werden. Einige dieser Bäume gehen in dieser Saison in Produktion. Der Schätzung zufolge hätten diese neuen Plantagen in einem normalen Jahr für 4,2 Mio Kartons Äpfel und 1,3 Mio Kartons Birnen zusätzlich gesorgt, was einem Minus von 12 % entspreche.
Die Region befinde sich aktuell mitten in der trockensten Zeit des Sommers, und es werde bis März kaum Linderung durch Regen erwartet. Am stärksten betroffen seien die Produktionsgebiete Villiersdorp/Vyeboom, Koue Bokkeveld und Little Karoo.