Südafrika: Avocado-Nachfrage sorgt für Produktionserweiterung

Aktuell produziert Südafrika 125.000 t Avocados im Wert von rund 1,85 Milliarden ZAR (137 Mio US-Dollar) und exportiert mehr als die Hälfte nach Europa. Da sich die Preise in den vergangenen zehn Jahren mehr als verdoppelt haben, stellen nun immer mehr Farmer ihre Produktion um.

2008 erzielten Avocados durchschnittlich 9,64 ZAR (70 US-Cent) pro kg, im Jahr 2017 waren es bereits 22,10 ZAR. „Forstplantagen werden abgeholzt und gerodet, außerdem wird Busch- oder Weideland für die Pflanzung von Avocados genutzt“, zitiert Reuters Derek Donkin, Geschäftsführer der South African Subtropical Growers' Association. Derzeit werden auf etwa 16.500 ha Avocado angebaut und diese Fläche wächst jährlich um etwa 1.000 ha.

Traditionell wurden Avocados bislang in den Provinzen Limpopo, Mpumalanga und KwaZulu-Natal in feuchten subtropischen Klimazonen angebaut, aber inzwischen wird mit Hilfe von Tröpfchenbewässerung auch in den trockeneren Provinzen Ost- und Westkap produziert. Für die Zukunft sei damit auch ein Wachstum um bis zu 2.000 ha pro Jahr möglich.