Südafrika: Abwärtstrend bei Steinobst

Die Lieferungen von Steinobst sind nach einem langsamen Start auf Kurs, aber die Ernteerwartungen wurden nach unten korrigiert.

Ursprünglich optimistisch, zeigen sich mit dem Fortschreiten der Saison die Schwierigkeiten, die aus der Dürre in der Kap-Region resultieren. Der Rückgang der Prognose sei aktuell wirklich nicht signifikant, aber die Fruchtgrößen könnten eine Herausforderung werden, wie Fruitnet schreibt.

Das Exportvolumen für Aprikosen wurde auf etwas mehr als 600.000 Kartons angepasst, verglichen mit 774.000 Kartons im Vorjahr, was einem Rückgang von 21 % entspricht, verursacht durch Trockenheit und Alternanz.

Die Nektarinen-Mengen liegen bei 3,95 Mio Kartons und damit um 4 % niedriger als im Vorjahr (4,07 Mio. Kartons). Bei Pfirsichen wird ein Rückgang um zwei Prozent gegenüber der Vorsaison erwartet. Das Volumen der Mittel- und Nachsaison wird jedoch voraussichtlich um 12 % unter dem des Vorjahres liegen. Insgesamt dürften die Pfirsichexporte etwas mehr als zwei Mio Kartons betragen.
Für die ersten Pflaumenankünfte Mitte Dezember wird ein Rückgang im Gesamt-Exportvolumen um sieben Prozent gegenüber der Kampagne 2016/17erwartet.

In den nächsten Monaten werden sich die Auswirkungen der Dürre und der Wasserknappheit sein werden. Nach Angaben von Exporteuren treffe die frühe Saisonernte auf einen sehr positiven britischen und europäischen Markt, wodurch mit hohen Erträgen zu rechnen sei.