Mit rund 239 ha gehört die Heidelbeere zur zweitwichtigsten Strauchbeerenart (Sanddorn 350 ha) im Land. Der Aufwärtstrend ist unübersehbar: Aufgrund der hohen Nachfrage erhöhte sich 2016 die Anbaufläche für Kulturheidelbeeren gegenüber 2015 um 44 %. Die Erntemenge 2016 lag bei 7.279 Dezitonnen.
Gastgeber der Veranstaltung mit langer Gästeliste war wie schon in den Vorjahren der Spargel- und Erlebnishof Klaistow, den die beiden Inhaber-Familien Buschmann und Winkelmann betreiben. Er bewirtschaftet eine Anbaufläche von 150 ha mit Heidelbeeren vom ersten bis zum zwölften Standjahr und erwartet in diesem Jahr eine Erntemenge von 700 t bis 800 t in bester Qualität. (2016: 550 t). Drei Viertel des Ertrages kommen über den LEH an die Verbraucher.
Aber auch die Strauchbeeren insgesamt machen in Brandenburg Karriere: 2016 ernteten 50 Brandenburger Betriebe Strauchbeeren auf insgesamt 875 ha. Im Vergleich zum Vorjahr entsprach dies einem Zuwachs von rund 20 %. Auf dieser Fläche wurden insgesamt 1.790 t Strauchbeeren geerntet. mhz