Nach einer ersten von Ailimpo (spanischer Dachverband für Zitronen und Grapefruits) durchgeführten Ernteschätzung für Zitronen der Sorte fino Saison 2023/24 wird die Produktion bei 990.000 t liegen.

Das ist im Vergleich zu 2022/23 ein Anstieg von 30 % und bedeutet eine Rückkehr zu dem Niveau von 2020/21, in der bereits 980.000 t erreicht wurden. Ende September wird es eine weitere Prognose geben. Die Entwicklung der Kulturen hängt von den Wetterbedingungen, der Wasserverfügbarkeit und den Erntgemengen der neuen Plantagen ab, die jetzt in Produktion treten. Die Anbaufläche für Zitronen fino ist nach offiziellen Daten des spanischen Landwirtschaftsministeriums (MAPA) in den letzten sechs Jahre um 5.671 ha gestiegen, von 25.609 ha in 2017 auf aktuell 31.280 ha (+22%).

Hagelschäden in murcianischen Gebieten

Spanien wird nach Angaben von Ailimpo auch 2023/2024 der weltweit führende Exporteur von frischen Zitronen und der zweitgrößte Verarbeiter von Zitronen in Form von Saft, ätherischem Öl und getrockneten Schalen sein. Obwohl sich die hohen Niederschläge im vergangenen Mai im Allgemeinen positiv auf die Entwicklung der Früchte ausgewirkt haben, wurden sie in einigen murcianischen Gebieten von Hagel begleitet. Nach Schätzung der Branche könnten rund 1.000 ha davon betroffen sein, die bedeutendsten davon im Campo de Cartagena, Alhama oder Vega Media del Segura (Archena y Molina de Segura). Ailimpo/d.s.