Foto: Coop. Agroalimentarias CV

Foto: Coop. Agroalimentarias CV

Das von dem valencianischen Unternehmen Laserfood entwickelte neue Produkt PersiSKIN bietet durch die Herstellung eines veganen Textilersatzes für Tier- und Kunstleder aus 100 % natürlichen Produkten eine Lösung für den Kakiüberschuss im valencianischen Anbau.

Das Unternehmen, das sich in der Phase der Produkteinführung befindet, hat 500.000 Euro in Patente und Entwicklung investiert. “In den kommenden Monaten werden wir schätzungsweise bis zu 2 Mio Euro in die Produktion investieren, die im Mai 2022 beginnen wird. In dieser zweiten Produktionsphase werden wir in der Lage sein, unsere erste Fabrik zu eröffnen, in der der endgültige Stoff produziert wird und dann mit der Vermarktung beginnen', erklärt Jaime Sanfelix, CEO von Laserfood.

Das Land Valencia ist das größte spanische Kaki-Anbaugebiet mit einem nationalen Anteil von 85 % an der gesamten nationalen Produktion. Das jährliche Volumen liegt bei über 300 Mio kg. In den vergangenen Jahren hat der Anbau eine explosionsartige Entwicklung erlebt, die zu einem rasanten Mengenanstieg geführt hat. Das bedeutet, dass derzeit mehr als 50 % der Jahresproduktion als Überschüsse anfallen, die nicht vermarktet werden können.

Angesichts dieser Situation, will das neue PersiSKIN-Textil der valencianischen Agrarwirtschaft eine Lösung für diesen Warenüberschuss bieten. Der neue Stoff ist umweltfreundlich, nachhaltig und Bestandteil der Kreislaufwirtschaft des Herkunftsgebietes des Rohmaterials. Coop-Agroalimentariascv/d.s.

Topics