Durch den Verkauf sollen Schulden zurückgezahlt und die weitere Entwicklung von Kiwi-Plantagen in Australien beschleunigt werden. Michael Franks, Chief Executive von Seeka, teilte mit, dass der Markt über die Auswirkungen der Transaktion auf die Gewinne informiert werde, wenn der Verkauf bedingungslos erfolge - voraussichtlich in der zweiten Hälfte des Jahres 2020.
Die mit Covid-19 verbundenen Auswirkungen und Kosten waren für Seeka erheblich, zumal sehr trockene Anbaubedingungen in Neuseeland und Australien bereits zu einem Rückgang der Erntemengen geführt hatten. Die Volumina von SunGold liegen zwar über denen aus 2019, aber hinter den Erwartungen zurück. Für die Sorte Hayward wird daher das zweite Jahr in Folge mit niedrigeren Ernten und Volumen gerechnet, so Franks. Es wird erwartet, dass der Betriebsgewinn des Unternehmens durch geringere Margen, zusätzliche Kosten und geringere Volumina im laufenden Jahr deutlich niedriger ausfallen wird als im Vorjahr.