Foto: Verband Schweizer Pilzproduzenten VSP

Foto: Verband Schweizer Pilzproduzenten VSP

Gegenüber dem Vorjahr stieg das Wachstum der Schweizer Champignons 2020 um rund 10 % auf 7.800 t inkl. Bio an. Dies entspricht einem Marktanteil von 66 %, bei einem Wachstumsmarkt mit 11.800 t, so der Verband Schweizer Pilzproduzenten VSP.

Dieser Anstieg verzeichnete sich trotz und vielleicht auch wegen der aktuellen Pandemie Situation und zugleich unter Berücksichtigung der wiederkehrenden Schließungen im Gastrobereich. Der Ausfall durch die Schließungen konnte im Gros beim Lebensmitteleinzelhandel kompensiert werden, dank der partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit den Abnehmern. Auch weisen die Zahlen auf, dass Bio immer mehr an Marktanteil zunimmt und somit bei den Konsumenten deutlich an Bedeutung gewinnt. Dies spiegelt sich darüber hinaus in der 2020 produzierten Menge wider.
Des Weiteren verzeichnen auch die Edelpilze eine Zunahme zum Vorjahr von 16 % auf 438 t. Seit 2016 generieren die Edelpilze ein stetiges lineares Marktwachstum und erfreuen sich immer größerer Bekanntheit sowie Beliebtheit beim Konsumenten. Mit 156 t im Jahr 2020 ist der Kräuterseitling der meist produzierte und somit beliebteste Edelpilz, gefolgt vom Austernseitling mit 122 t.

Lesen Sie mehr zum Thema Pilze in Ausgabe 11/2021 des Fruchthandel Magazins.