Die Hauptsaison der Schweizer Kirschen hat begonnen und erstreckt sich über die nächsten fünf Wochen. Der Schweizer Obstverband (SOV) rechnet mit einer sehr guten Ernte von rund 2.600 t.

„Die Konsumentinnen und Konsumenten können sich in den nächsten Wochen über feine Schweizer Kirschen freuen“, so der SOV. Die Kirschenkulturen seien trotz Regen in einem guten Zustand, sodass die Qualität der Früchte ausgezeichnet sei. Dank verschiedener Sorten mit unterschiedlichen Reifezeitpunkten könnten Schweizer Kirschen noch bis Ende Juli genossen werden, so der Verband. Ohne entsprechenden Schutz der Kulturen wäre dies jedoch nicht möglich.

Kirschen

Kirschen

Image: Schweizer Obstverband

„Bis die leckeren und qualitativ hochwertigen Kirschen vom Baum in den Handel gelangen, ergreifen unsere Produzentinnen und Produzenten umfangreiche Schutzmaßnahmen im Anbau. Durch die Abdeckung der Kirschenkulturen mit Regenschutzfolien können die knackigen Tafelkirschensorten vor dem Aufplatzen bei großen Regenfällen geschützt werden. Die feinmaschigen Seitennetze erschweren Schädlingen wie der Kirschessigfliege und der Kirschenfliege den Zugang zu den süßen Früchten.“