Apfelkultur__Schweiz_17.png

Der Lagerbestand liegt Ende Juni mit 9.290 t um 3.017 t über dem aus 2020 (6.273 t) und um 2.972 t unter dem aus 2019 (12.262 t). Die Lagerminderung im Juni mit 5.662 t liegt um 115 t unter dem Vorjahr mit 5.777 t und um 558 t unter 2019 mit 6.220 t.

SWISSCOFEL und der Schweizer Obstverband erklären: „Dank der hervorragenden Qualitäten an der Verkaufsfront, können sich die Konsumenten weiterhin auf Schweizer Äpfel freuen. Der Einzelhandel wird auch in der nicht bewirtschafteten Phase das Schweizer Obst priorisieren.“
Den Hauptanteil des Lagerbestandes macht die Sorte Gala mit 3.495 t aus und entspricht 37,6 % des gesamten Lagerbestands. Es folgen Golden Delicious 3.050 t (32,8 %) vor Braeburn 837 t (9 %) und Jonagold 345 t (3,7 %). Total machen die vier Hauptsorten 83,1 % des Lagerbestandes aus. Es folgen die Premiumsorten mit 910 t (9,8 %). Die restlichen 7,1 % verteilen sich auf die Sorten Milwa mit 596 t, Idared mit 23 t, La Flamboyante mit 19 t, andere Sorten mit 12 t und Topaz mit 3 t. Die restlichen Sorten sind ausverkauft.
Die Schweizer Birnensaison ist abgeschlossen.

Am 30. Juni 2021 hat das Fachzentrum Ein- und Ausfuhr von Früchten (FZ-EAF) die aktuelle Marktsituation und auch die Ernteaussichten für 2021 analysiert und einstimmige Beschlüsse gefasst, wie die Importregelung für Birnen und Äpfel ab Anfang August 2021 erfolgen soll. Die Anträge wurden dem Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) übermittelt. Folgende definitive Entscheide wurden bereits durch das BLW publiziert:
• Äpfel: Importe zum Kontingentszollansatz (KZA) weiterhin unbeschränkt bis zum 12. August 2021
• Birnen: Importe zum KZA weiterhin unbeschränkt bis zum 12. August 2021

Im Juni 2021 wurden die Bio-Apfellager um 359 t reduziert, dies entspricht in etwa der Hälfte des Vormonats, so SWISSCOFEL und Biosuisse. Ende Juni lagen noch rund 365 t Bio-Äpfel in den Lagern. Somit verbleiben noch 6,3 % der Ende Oktober 2020 eingelagerten Menge in den Lagern.
Die verbleibende Menge setzt sich u.a. aus 81 t Braeburn, 89 t Gala, 26 t Idared, 23 t Maigold und 14 t Pinova zusammen.
Die Lager von Bio-Birnen sind leer.