Schweiz: Schlechte Stimmung unter den Konsumenten

Die Stimmung der Schweizer Konsumentinnen und Konsumenten ist von −9 Punkten im Januar auf −39 Punkte gesunken. Damit ist laut einer Meldung der Schweizer Regierung das Niveau der Finanz- und Wirtschaftskrise 2008/2009 deutlich unterschritten.

Die Erwartungen der Befragten für die allgemeine Wirtschaftsentwicklung haben sich nach diesen Informationen im April stark verschlechtert. Der entsprechende Teilindex ist auf −78 Punkte zurückgegangen. Der Index zur erwarteten Arbeitslosigkeit ist innerhalb eines Quartals so stark angestiegen wie noch nie seit Beginn seiner Erhebung 2007 und hat fast das historische Maximum der Finanz- und Wirtschaftskrise erreicht.

Bezüglich ihres eigenen Budgets stellen sich die Befragten ebenfalls auf schlechte Zeiten ein. Der Teilindex zur erwarteten finanziellen Lage liegt bei −24 Punkten; vergleichbare Werte wurden bislang nur Anfang der 1990er-Jahre verzeichnet.

Positiv wirkten sich die rückläufigen Konsumentenpreise und moderat ansteigenden Nominallöhne auf die Kaufkraft der Haushalte aus. Der Teilindex zur vergangenen finanziellen Lage ist mit −7 Punkten zum ersten Mal seit vier Jahren praktisch wieder auf seinen historischen Mittelwert geklettert.