Wegen des warmen Frühlings sind die Erdbeeren dieses Jahr früh dran. Vor wenigen Tagen sind die Haupterntewochen gestartet. Der Obstverband geht von einer guten Ernte von 7.600 t aus, teilt der Landwirtschaftliche Informationsdienst (LID) mit.

Die Haupternte in der Schweiz dauert dieses Jahr vom 20. Mai bis zum 9. Juni. Dann werden laut Schweizer Obstverband 1.000 Tonnen pro Woche geerntet. Unter anderem mit dem Anbau von verschiedenen Sorten, die früher oder später reif werden oder auch mit anbautechnischen Massnahmen können die Produzentinnen und Produzenten die Gesamtsaison mittlerweile länger gestalten.

Witterungsschutz gegen Ernteausfälle

Dadurch können sich die Schweizer Erdbeeren auch gegen die ausländische Konkurrenz besser behaupten. Diese ist allerdings noch deutlich früher dran: So wurden alleine im März dieses Jahres laut Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit 3.576 t importiert und somit fast die Hälfte der ganzen Schweizer Erntemenge. Der Anbau in der Schweiz erfolgt auf rund 491 ha im Freiland- und im Tunnelanbau. Wichtig ist dabei der Witterungsschutz. Besonders wenn es wie diesen April auf einmal wieder kühl wird oder gar Schnee aufkommt, lässt sich so ein Ernteausfall vermeiden, so die Mitteilung.