Gründe dafür seien sinkende Preise für Landwirtschaftserzeugnisse, Verzögerungen bei der Auszahlung der staatlichen Förderung sowie ein forderndes Marktumfeld in Italien zurückzuführen. Schadenseitig seien Hagel, Frühlingsfrost und Überschwemmungen aufgetreten, heißt es weiter.
Das Prämienvolumen sei insgesamt um 11 % auf 100,8 Mio Franken gesunken. Der Schadensatz belaufe sich auf 63 % und der Schaden-/Kostensatz auf 81 %. Nach Berücksichtigung der Rückversicherung und des Kapitalanlagenergebnis von 6 Mio Franken resultierte ein Gewinn vor Veränderung der Reserven von 14,3 Mio Franken.